- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: thunder_on_tour Date: 13.11.2011 Thema: Starke Vibrationen, nicht zu lokalisieren ---------------------------------------------------------- Moin Leute, ich habe mich hier registriert da ich ein ziemliches Problem mit meinen BMW habe und mich die Suche nicht weiterbringt. Fahrzeugdaten: 3er E46 320d, Limo, Std. Fahrwerk, BJ2004 , 110tkm Nun das Problem: Ab ca. 70km/h habe ich erhebliche Vibrationen im gesamten Fahrzeug. Das Lenkrad schlägt bei 110 km/h gut 2 cm nach links und rechts aus und man fühlt sich wie auf einem Schwingschleifer. Alle aufgesuchten Werkstätten sind ratlos. Das Problem tritt bei Sommer und Winterreifen auf. Das Problem bleibt wenn man auskuppelt und der Wagen rollt. Was jetzt neu hinzugekommen ist, dass sich das ganze beim Bremsen noch verstärkt. (vordere Bremsscheiben bei 66tkm getauscht) Was ich bisher gemacht habe (machen lassen): · Beide Radsätze neu gewuchtet. · Spurstangen neu - waren ausgeschlagen · Spur neu eingestellt · Hinter Lager der vorderen Querlenker neu - waren ausgeschlagen · Spur noch mal neu eingestellt · Stoßdämpfertest ADAC - 80% vom Sollwert · Unabhängiger Gutachter (hat er für umme gemacht, da er auch nix gefunden hat) · TÜV neu - ohne jegliche Beanstandung Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des „Ubeltäters“ wäre ich echt dankbar. Danke Lars |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das nur geschwindigkeitsabhängig oder auch drehzahl? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: thunder_on_tour Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist nur Geschwindkeitsabhängig. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay...also bei 70 im dritten tritt es genauso auf wie im 5.? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: thunder_on_tour Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, oder auskuppeln leerlauf - ändert nix Am heftigsten ist es 110 km/h Bearbeitet von: thunder_on_tour am 13.11.2011 um 12:14:55 |
Autor: rolli1000 Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn mit Deinen Bremssätteln vorn. Wenn Du das Auto aufgebockt hast drehen die beiden Räder vorn frei ? Sie müssen sich frei drehen lassen. Das Symptom kommt auch von festen Bremskolben vorn. Gruß |
Autor: thunder_on_tour Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du flattern beim anbremsen oder die Vibrabtionen allgemein ? Ich habe vor 2 Wochen auf Winterreifen gewechselt und hatte schon den Eindruck, dass sie frei dehen. Ich werde es mir aber nochmal ansehen, ob da was ist |
Autor: rolli1000 Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine die Vibrationen allgemein, wenn die Bremse vorn fest ist werden die Bremsscheiben warm und verursachen das Lankradflattern. Gruß Rolf |
Autor: thunder_on_tour Datum: 13.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bräuchte das nicht einige Zeit bis die Scheiben so warm sind, dass es flattert ? Ich habe ca. 3 Min Stadtverkehr bis zur Autobahn und Problem ist sofort da Gruß Lars |
Autor: adagio69 Datum: 14.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrolliere doch einfach mal das lenkungsspiel bei ausgeschaltenem motor! dabei achte auf die vorderräder, wenn sie sich nicht bewegen dann weisst du das dein lenkungsgetriebe nichts abbekommen halt, als deine spurstangen ausgeschlagen waren! Oder: Sollte sich das rad bei hochgehobenen fahrzeug nicht leichtgängig drehen lassen oder stellen weise abgebremst werden, so kannst du davon ausgehn das deine bremsscheiben aus irgend einem grund unwucht sind! kontrolliere auch noch deine bremssättel ob eventuell festsitzend! gruß BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: thunder_on_tour Datum: 14.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Lenkgetriebe kann ich folgendes sagen (lt. Gutachter) Es ist ein minimales Spiel vorhanden, dies hätten aber 80% aller E46 mit vergleichbarer Laufleistung und Baujahr. Ob dem so ist, kann ich nicht beurteilen. Bremse muss ich prüfen (also raus ins Kalte ..) |
Autor: thunder_on_tour Datum: 14.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Bremsen, nun ja vorne rechts: läßt sehr sich leider drehen man hört an einer Stelle, das die Klötze die Scheibe berühren. Ist minimal und verändert die Drehung nicht merkbar. vorne links: läßt sich deutlich schwerer drehen. Die Klötze berühren durchgehend die Schiebe. Das Rad dreht max. halb so lang nach wie rechts. Wie bitte kann ich nen Bremssattel testen - sorry bin Branchenfremd (E-Technik Ecke) Problem ja / nein ? Aber das sollten die Werkstätten doch nun echt geprüft haben - oder ? |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 14.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nunja...nicht zwangsläufig...es kommt immer darauf an wer soetwas macht und wieviel erfahrung dahinter steht...etwa lehrling -> meister. bei solchen befundsachen ohne genaues schadensbild ist es immer sehr schwer genau das zu finden was der kunde auch bemängelt solange die werktstatt das fahrzeug nicht ausreichend kennt. der fahrer auf dem fahrzeug hat ein ganz anderes empfinden als einer der nur mal kurz ne probefahrt macht. wenn sich das rad rechts schwerer drehen lässt dann muss der sattel mal aufgemacht werden und die gleitstücke richtig sauber gemacht werden und geschmiert...wenn das nicht hilft und der kolben fest ist muss der sattel entweder repariert oder der einfachkeit halber getauscht werden. BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: adagio69 Datum: 14.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: kann mich nur dem anschließen, aber ich würde auch gleich die scheiben kontrollieren, denn wenn der sattel tatsächlich hängen sollte so überhitzt schon mal die Bremsscheibe und wird unwucht! BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: Frank 318touri Datum: 14.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, prüf genau, ob vielleicht nicht doch ein Bremssattel schwergängig ist. Die Führungshülsen der Schwimmsättel sind aus Kunststoff und neigen zum Klemmen, wenn an dieser Stelle falsch gefettet wird. Es ist nur Siliconfett erlaubt, keinesfalls Bremsenpaste oder normales Schmierfett. Man glaubt es kaum, was manche Werkstätten für einen Unsinn machen. Hatte letzten Winter das gleiche Problem. Dabei war aber unverkennbar, dass der Bremssattel klemmte. Die Bremse war richtig heiß, das konnte man riechen. Zum Glück hat sich der Sattel nach hartem Bremsen im Stand gelöst und ich konnte erstmal weiterfahren. |
Autor: thunder_on_tour Datum: 15.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK also die Bremse vorne links überprüfen (lassen) Da gehe ich selbst nicht bei - zu wenig Ahnung Mein Problem ist, dass ich mittlerweile keiner Werkstatt mehr weiter traue als ich ein Klavier schmeißen kann. Dazu gehört auch die mit den der Buchstaben. |
Autor: Saugnapf Datum: 15.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du (oder Freundin oder wer auch immer) mal etwas unsanft einem Randstein begegnet oder hast du ein Schlagloch mit hoher Geschwindigkeit genommen. Das ist nicht die Bremse - wenn sich die Räder aufgebockt frei drehen lassen - ein leichtes Schleifen macht da nichts aus. Wenn die Schüssel bei 70 km/h schon beim Rollen schüttelt wie ne Tüte Wackelpudding kommt es vom Fahrwerk direkt. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: thunder_on_tour Datum: 15.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, habe definitv nix getroffen oder mitgenommen. Rein subjektiv würde ich sage, dass es schlimmer wir je schlechter die Fahrbahn ist. Das kann aber so langsam auch Einbildung sein. Es ist schwer zu unterscheiden was vor der Fahrbahn kommt und was vom Fahrzeug |
Autor: wolf72 Datum: 17.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend! Mach ein einfachen Test... Fahre dein BMW so ca. 80 km/h, für ca. 5 Minuten ohne zu bremsen, dann las ihn ausrollen ( Wenns nötig ist, benütze die Handbremse) bis Stillstand, dann berühre mit ein Finger die Bremmscheiben, wenn dein Finger nicht Verbrennt, dann sind die Bremmssatteln ok! Kannst abhacken! PS: war bei meinen so... auf´n Weg zur Entbindung.... :O) Bremsen im AR..., aber meine Tochter ist traumhaft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :O) dan sind die Bremmssatteln ok! Kannst abhacken! |
Autor: thunder_on_tour Datum: 20.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leute, Beide Bremsen bleiben gleich kalt (Messung mit IR Thermo) Auch nach längerer Strecke |
Autor: adagio69 Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du das Problem schon lösen können??? BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: thunder_on_tour Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Leute das ich mich nicht mehr gemeldet habe. Nein, das Problem ist nicht gelöst. Ich hatte den Wagen zwischenzeitlich bei einem "BMW Guru". Der Wagen sei in einem sehr guten Zustand. Kein Rost an den bekannten Stellen auch sonst alles OK Bremsen OK Radlager OK Domlager OK Reifen neu gewuchtet (zum x-mal ..) Das Wuchten der Reifen hat etwas gebracht. Die Virbrartionen sind etwas geringer geworden. Es bleiben eigentlich nur noch die Stoßdämpfer samt Federn übrig. Bin am überlegen diese zu tauschen. Dafür fängt jetzt die Kupplung an Ärger zu machen (Rattern beim Anfahren) |
Autor: adagio69 Datum: 04.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, danke!!! lg. BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: thunder_on_tour Datum: 13.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leute, nach Jahren des Suchens habe ich es nun gefunden.... Ursache waren die (neuen) Hydrolager der Querlenker. Diese wurden vor rund 3 Jahren wegen Verschleiß getauscht worden (nicht BMW) Ich habe die auf Verdacht gegen Lemförder getasucht und nun ist Ruhe. Wagen läuft jetzt deutlich ruhiger! Grüße Lars |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |