- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: yvoma Date: 12.11.2011 Thema: e39 530d spring schlecht an ---------------------------------------------------------- Hallo ich bin am verzweifeln mein e39 530d Touring Bj:12/2001 193PS springt morgens bei einer Aussentemperatur unterhalb 7Grad erst beim 3-5 versuch an. Das DDE Symbole im Cockpit leuchtet ca.4 sek und dann versuch ich den Wagen zustarten. Wenn der Wagen dann an ist, läuft er ohne probleme. Wenn es draußen warm ist, macht er keine probleme. Der Wagen stand jetzt ges. ca.7Tage beim Boschdienst und es hat nichts gebracht ausser eine Rechnung von knapp 1000€. Getauscht wurden bis jetzt 6xGlühkerzen, Dieselfilter, Relais Vorglühanlage, Hochdruckschlauch vom Rail, Rücklaufschläuche von den Injektoren. Die Injektor sind laut Bosch alle OK. Beim Fehlerspeicher auslesen kam folgendes 2505 Unbekannter Fehler und 4704 Vorförderdruck unterhalb Betriebstemperatur. Beim Boschdienst ist der Wagen immer angesprungen ohne mucken. Die wissen nicht mehr was die machen sollen. Mir ist aufgefallen das ein summen bzw.suren auf der Fahrerseite unter dem Kotflügel nicht mehr hört. das war aber letztes jahr zuhören. Laut Bosch hat das damit nichts zutun. Wer kann mir Leihe da helfen. Gruß und danke im vorraus |
Autor: Chilly Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unglaublich wie die Teiletauscher einen abziehen... Besonders anhand des letzten Teils würde ich auf die Kraftstoffpumpe tippen, die unterm Beifahrersitz ist. Von da hört man normalerweise ein summen, und wenn du es nicht mehr hörst, ist sie wohl hinüber. Bearbeitet von: Chilly am 12.11.2011 um 11:36:52 |
Autor: bo 88 Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bist dir sicher das dieses summen nicht von deinem zuheitzer gekommen ist?! dieser sitzt nämlich genau an dieser stelle..... die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: yvoma Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kraftstoffpumpe für was. Der wagen springt ohne probleme an wenn es draussen wärmer ist. kann ich den zuheizer selber irgendwie testen oder überhaupt was dazu beitragen oder muß ich jetzt nach BMW fahren, weil Bosch bekommt das ja wohl nicht hin. |
Autor: Saugnapf Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schönen Gruß von mir an die Teiletauscher oder Pfeifen vom Boschdienst, der sich langsam aber sicher dem Niveau von ATU annähert. Die Karre springt nur kalt schwer an - richtig? Nach dem Glühkerzentausch keine Veränderung - richtig? Zu dem 4704 kann ich jetzt nichts sagen - weil ich glaube, das der auch nichts damit zu tun hat. Solange die Meldung "Raildruck zu niedrig" ausbleibt, hat die Hochdruckpumpe genug Saft. Das ist dann auch der Fehler, der häufig aufschlägt, wenn die Vorförderpumpe den Löffel abgegeben hat. Gern wird dann einmal die Hochdruckpumpe getauscht und die VVP gleich mit - das Problem ist behoben und man hat das Geschäft mit eine Hochdurckpumpe gemacht - da springt die VVP locker raus... Aber der 2505 kommt häufig dann, wenn die Vorglühwiderstände nicht stimmen und diese deuten auf Schadhafte kabel zu den Glühstiften hin. Sind diese einmal durchgemessen worden? Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: yvoma Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der wagen spring nur schlecht an wenn es draßen kalt ist unter 7Grad. nach dem kerzentausch keine veränderung, ob bosch da was durchgemessen hat kann ich nicht sagen, die können keinen fehler finden |
Autor: Saugnapf Datum: 12.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem an der Sache ist, das es im Moment eine denkbar schlechte Zeit ist um Glühkerzendefekte zu finden. Grundsätzlich hat man bei der aktuellen Witterung pro Tag eh nur einen Versuch - morgens beim ersten Start. Danach kühlt der Motor nicht mehr weit genug aus. In diesem Fall üwrde ich dir raten zum Freundlichen zu gehen. Dort kann man auch unter warmen Bedingungen einen Klatstart und somit das notwenige Vorglühen simulieren. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: vsm530 Datum: 29.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 530 d touring macht ähnliche Probleme, wie du sie beschreibst. Springt unter 7 Grad schlecht an, auch bei mir wurde die Kraftstoffpumpe unter dem Fahrersitz schon gewechselt, man wollte auch die Injektoren wechseln. Glühstifte und Leitungen sind auch ok. Geht die Temperatur unter 0 Grad und es wird vorgeglüht, springt er ohne Murren an. Habe durch diverses Ausprobieren herausgefunden, dass wenn die Batterie top geladen ist, die Probleme nicht auftreten! Hab mal ein Voltmeter angeklemmt, da sieht man wenn die Zündung eingeschaltet wird, die Spannung abfällt, so dass es sein könnte, dass wenn der Anlasser dreht und viel Energie abzieht, die verbleibende Spannung nicht reicht, um die Kraftstoffpumpe/n und / oder die Glühstifte mitzubetreiben. Für diese Theorie spricht, dass sich nach dem Startvorgang Radio und BC auch erst nach 1-2 sec wieder einschalten. Die Batterie ist auch ständig ziemlich schwach. Könnte sein, dass der Startvorgang in der kalten Jahreszeit mehr Energie frißt, als beim Fahren kurzer Strecken (bis zu 18 km) über die LiMa wieder geladen wird. Die Probleme treten auch bei mir nur bei vollständig ausgekühltem Motor und bei 0 - 7 Grad auf. Läuft mein e39, dann hat man "Freude am Fahren", aber das morgentliche Lotteriespiel nervt total, dass man über einen Verkauf nachdenkt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |