- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehler 171 : Kraftstoffversorgung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: alicio
Date: 04.11.2011
Thema: Fehler 171 : Kraftstoffversorgung
----------------------------------------------------------
Hallo
hab einen 99er E46 318i 118PS M43 Limo
laut Fehlerspeicher hab ich den Fehler 171 : Prüfung Kraftstoffversorgung, die genauen Angaben des Fehlers sieht im Bild unten, dazu auch alle analogen Werte.
Es leuchtet bei mir keine Motorkontrollleuchte, was aber auffällig ist:

- Stottern beim Anfahren
- Leistungsverlust
- Drehzahlabfall beim Bremsen bis 400u/min und starke Vibration dabei. Kommt sporadisch
- Drehzahlschwankung im Leerlauf, das kommt NICHT vor wenn ich morgens zur Arbeit oder später nach Hause fahre, sondern erst wenn ich nach 1Stunde wieder losfahre(Motor noch warm) Abends, die Schwankungen dauern 2-4 Minuten.

Im Fehlerspeicher steht auch was von Kurzschluss Ubatt, laut einem anderen Forum hat das was mit der Kraftsoffpumpe zutun.

Es wird auch immer der LMM ins Spiel gebracht, wie würde sich ein defekter LMM bemerkbar machen wenn ich ihn bei laufenden Motor abziehe?
Ich denke da müsste dann NIX passieren.
Und wenn der halb defekt ist, was würde dann passieren?
Oder kann ich den LMM bei meinen Symptomen ausschliessen?

Das KGE Ventil hab ich schon getauscht und war richtig im Eimer.
Seit dem virbriert der Motor nicht mehr im Stand und Drehzahlschwankungen beim anmachen des Wagens im kalten Zustand ist auch erledigt.
Den Schlauch hab ich gelassen weil der in Ordnung aussieht.

http://imageshack.us/g/210/ogwerte.jpg/


Antworten:
Autor: KKKlaus
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich wirklich eher nach LMM an... einfach mal abziehen im stand und gucken obs besser wird... wenn besser, liegts sehr dich daran ^^
Autor: alicio
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie soll ich im Stand feststellen ob etwas besser wird wenn im Stand eigentlich keine Probleme auftauchen?
Autor: KKKlaus
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja im stand abziehen und dann ne runde drehen... bei der fahrt lässt sich der LMM nicht abziehen ;)
Autor: alicio
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs vorhin getestet, ich hab keinen Unterschied gemerkt.
Die Drehzahlabfälle sind nicht aufgetreten aber auch nicht mit LMM, dat is halt sporadisch.
Auf Autobahn bin ich auf 200km/h gegangen weil ich gelesen hab mit defekter LMM schafft der nicht soviel.
Bei 200km/h musste ich dann wieder runner weil Verkehr es nicht zugelassen hat.
Laut Handbuch müsste ich 206 schaffen, also ich denke die hätt ich erreicht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile