- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

felgen e36 e46 auf e39 ? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thailand01
Date: 27.10.2011
Thema: felgen e36 e46 auf e39 ?
----------------------------------------------------------
habe folgendes problem. ich habe winterreifen gekauft auf 15 zoll bmw felgen von einem e46. passen diese felgen auf meine 528i e39 ? in meinem kfz-schein sind 15 zoll eingetragen als mindesmaß. oder gibt es probleme mit dem lochkreis ?


Antworten:
Autor: louisdama
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, das Nabenloch ist zu klein, du brauchst 74,1 und E36/E46 haben 72,6mm (wie fast alle BMW Modelle)
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: thailand01
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die schnelle antwort.
Autor: Blade42
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man den nabendurchmesser vielleicht auffräsen/drehen lassen??
Autor: thailand01
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann sein aber der aufwand lohn nicht. muss ich weiter nach winterreifen suchen.
Autor: cabriowuschel
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sämtliche spanende Bearbeitung an zugelassenen Felgen ist verboten. Lieber passende suchen.
Autor: nightlinerE39
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
15er für den E39 kosten ja auch nicht die Welt *grübel*
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn
Autor: Stefan177
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sämtliche spanende Bearbeitung an zugelassenen Felgen ist verboten. Lieber passende suchen.

(Zitat von: cabriowuschel)




Ich möchte nur darauf hinweisen, daß der Hersteller das auch nicht anders macht. Das ist nicht *gefährlich* oder sowas. Vorausgesetzt man hat das nötige Equipment dazu. Allerdings wird aus der Felge dann ein anderer Typ, die wieder extra getestet wird vom TÜV und somit ne andere Nummer erhält.
Dadurch hat Cabriowuschel wieder recht.


Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: cabriowuschel
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stecke tief in der Materie Bauartzulassung etc. drin...von daher weiß ich dass es dort keine Spielräume gibt.
Und wenn mal was passiert und die Felge bricht (Erlöschen des Festigkeitsgutachtens und somit auch der Zulassung) zahlst du dein Leben lang.
Autor: Stefan177
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber wenn Du nen Felgentyp auf mehreren Fahrzeugen mit anderen ET / Nabendurchmessern machen möchtest (als Hersteller), ist es doch nur sinnvoll, die stärkste Variante zu bauen und die anderen entsprechend zu bearbeiten (ET abdrehen und Nabe aufdrehen). Gedreht und gebohrt müssen sie sowieso werden. Also kann ich da auch gleich den Typ festlegen und brauch damit nur eine einzige Gußform für jeden Felgentyp, anstatt 10 verschiedene für jede erdenkliche ET, Nabendurchmesser, Lochanzahl, Lochkreis...
Von der Umrüsterei ganz zu schweigen...

Alles andere würde für mich (wirtschaftlich gesehen) keinen Sinn ergeben.

Bearbeitet von: Stefan177 am 29.10.2011 um 16:30:05
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: nightlinerE39
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
i.d.R. macht man es anders herum... man bohrt die größte Aufnahme (74,1 oder 72,6) und reduziert dann z.B. mit Zentrierringen - findet man auch oftmals in den Gutachten einiger Hersteller. So wird es z.B. bei Barracuda gemacht.
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn
Autor: jochen78
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


i.d.R. macht man es anders herum... man bohrt die größte Aufnahme (74,1 oder 72,6) und reduziert dann z.B. mit Zentrierringen - findet man auch oftmals in den Gutachten einiger Hersteller. So wird es z.B. bei Barracuda gemacht.

(Zitat von: nightlinerE39)




CMS auch, ist wohl üblich bei vielen Herstellern.
Ist halt billiger und das kommt ja dem Kunden zugute. Wobei ich lieber ohne Zenrierringe passende Felgen montieren würde. Hab das Auto aber so gekauft.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Stefan177
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


i.d.R. macht man es anders herum... man bohrt die größte Aufnahme (74,1 oder 72,6) und reduziert dann z.B. mit Zentrierringen - findet man auch oftmals in den Gutachten einiger Hersteller. So wird es z.B. bei Barracuda gemacht.

(Zitat von: nightlinerE39)




Das ist die noch billigere Variante. Dadurch bestimmt nicht die Drehmaschine den Typ sondern wirklich erst der Händler im Laden mit den entsprechenden Zentrierringen.

Bearbeitet von: Stefan177 am 30.10.2011 um 08:05:14
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile