- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Laptop über HDMI kein Ton klinkenstecker - Computer & Software

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ben88
Date: 24.10.2011
Thema: Laptop über HDMI kein Ton klinkenstecker
----------------------------------------------------------
Nabend,

wenn ich mein schlepptop per HDMI an meinen Fehrnseher anschließe, dann geht der 3,5mm klinkenstecker ausgang nicht mehr, habe mein lappi über die anlage laufen.

Weiß jemand wie ich trotz HDMI sound über den kopfhörerausgang bekomme?


Danke im vorraus.


Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, warum benötigst du den 3,5mm Klinke-Ausgang? HDMI überträgt doch deine Audiodateien...
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Ben88
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist richtig, ich möchte aber über den klinkenstecker und einen chinch adapter den sound über meine Anlage hören und sobald ich das HDMI kabel reinstecke läufen die kacklautsprecher vom Fehrnseher und der klinkensteckeroutput deaktiviert.
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: V!ru$
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei meinen Soundeinstellungen kann ich die Quelle auswählen.
Autor: Onkel_DD
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)

Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)


(Zitat von: Onkel_DD)




So siehts aus, wenn du nichts zum einstellen hast, dann die Anlage übern Fernseher klemmen, hab ich auch so gemacht.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Airborne
Datum: 05.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey, warum benötigst du den 3,5mm Klinke-Ausgang? HDMI überträgt doch deine Audiodateien...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




Das Quellengerät muss HDMI Audio natürlich auch unterstützen.
Ich hab meinen PC per HDMI am TV angeschlossen, Kabel ist am PC an der Grafikkarte angeschlossen....die kann natürlich kein Audiosignal ausgeben.
In so einem Fall muss eine separate Audioverbindung eingerichtet werden, bei den meisten Geräten geht das über den erwähnten 3.5mm Klinke.

Der Audioeingang muss ggfls noch konfiguriert werden, damit Ton und Bild auf einem Kanal ankommen.
Musste ich bei mir machen auf "HDMI 1" hatte ich nur Bild, auf "PC" nur Ton.
Nach dem Studium der Anleitung hangelte ich mich durch die Menüs und habs dann irgendwie hinbekommen.^^


Zum Thema kann ich leider nicht viel sagen (fehlen ja auch mal wieder jegliche Angaben zu den verwendeten Geräten), schau einfach mal in die Anleitungen ob man in den Einstellungen was regeln kann.
Also du willst Bild vom Laptop auf TV und Ton von Laptop auf Anlage?
Kommt der Ton vom Laptop bei angeklemmten HDMI dann ausm TV?
In dem Fall könnte es sein dass der Klinkenstecker abgeschaltet wird.
Evtl gibts da ne Einstellung um das Audiosignal aus dem HDMI Port rauszunehmen!?

MfG
Autor: hero182
Datum: 05.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)


(Zitat von: Onkel_DD)




So siehts aus, wenn du nichts zum einstellen hast, dann die Anlage übern Fernseher klemmen, hab ich auch so gemacht.

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Onkel_DD
Datum: 06.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


ja entweder geht das irgendwo einzustellen .........
oder ganz einfach die anlage über kopfhörerbuchse am TV anschließen ;)


(Zitat von: Onkel_DD)




So siehts aus, wenn du nichts zum einstellen hast, dann die Anlage übern Fernseher klemmen, hab ich auch so gemacht.

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.

(Zitat von: hero182)




ja so mach ich das und der ton ist definitiv besser als wenn ich nur die TV-Lautsprecher nutzen würde.... ;)
Autor: stefan323ti
Datum: 08.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.

(Zitat von: hero182)




Ähm nein...
Der Ton wird digital weitergereicht, der letzte Schritt der Umwandlung passiert am Klinkenausgang.
Der eine Schritt mehr der da jetzt dazwischen liegen wird sorgt für keinerlei hörbare Verschlechterung des Klanges, da 0 = 0 und 1=1. Aus was anderem besteht der Ton zwischen der Geräuschquelle (Bluray, DVD, was auch immer) und dem D/A Wandler des Klinkenausgangs nicht.

Es erfolgt zwischendurch weder eine Wandlung des Tons in ein anderes Format noch Wandlungen von digital nach analog und umgekehrt.

Würde jetzt der Ton vom Klinkenausgang des TVs wieder in den Signaleingang des Laptops und dann vom Laptop aus ausgegeben werden, wäre sicherlich mit einer Klangverschlechterung zu rechnen. Aber so wie im erwähnten Fall sicher nicht.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hero182
Datum: 08.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



ihr schickt erst den ton über hdmi in den TV und geht dann per Kopfhörerbuchse raus in den Eingang der Musikanlage? Uagh, der Ton kann nicht gut sein, da passt ja garnichts zusammen. Mag für viele Leute nicht hörbar sein, aber Einbußen beim Klang habt ihr definitiv.

(Zitat von: hero182)




Ähm nein...
Der Ton wird digital weitergereicht, der letzte Schritt der Umwandlung passiert am Klinkenausgang.
Der eine Schritt mehr der da jetzt dazwischen liegen wird sorgt für keinerlei hörbare Verschlechterung des Klanges, da 0 = 0 und 1=1. Aus was anderem besteht der Ton zwischen der Geräuschquelle (Bluray, DVD, was auch immer) und dem D/A Wandler des Klinkenausgangs nicht.

Es erfolgt zwischendurch weder eine Wandlung des Tons in ein anderes Format noch Wandlungen von digital nach analog und umgekehrt.

Würde jetzt der Ton vom Klinkenausgang des TVs wieder in den Signaleingang des Laptops und dann vom Laptop aus ausgegeben werden, wäre sicherlich mit einer Klangverschlechterung zu rechnen. Aber so wie im erwähnten Fall sicher nicht.

(Zitat von: stefan323ti)




der kopfhörerausgang ist ja wie der name schon sagt auf kopfhörer ausgelegt. dass da pegel und widerstand "zwischen" anlage und kopfhörerbuchse zusammenpassen dürfte eher ein glücksspiel sein.
man bräuchte idealerweise einen "line"-ausgang am TV, nicht einen kopfhörerausgang. wie gesagt, es kann trotzdem relativ normal klingen, für sensible ohren ist's deutlich hörbar (setzt natürlich eine entsprechend passable musikanlage voraus).
ein richtiger "gourmet" würde sich sogar über die unnötige D/A-Wandlung aufregen. jede Wandlung, jeder zusätzliche meter kabel (bei unsymmetrischen signalen) kostet (theoretisch) klang.
wer also irgendwelche 100€ logitech-lautsprecher hat (ist nicht abwertend gemeint, für den preis mögen die ok sein), für den ist es annähernd egal, wie er sein signal reinschickt.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: stefan323ti
Datum: 08.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, aber du hast den schlechten Klang in deiner ersten Aussage auf die Konstellation Ton via HDMI von Latop in den TV und dann den Ton aus der Kopfhörerbuchse in die Anlage herausgestellt.

Und ich wollte nur aufzeigen das der Klang ob er jetzt direkt aus dem Laptop (via Klinkenausgang) oder aus dem TV mit dem HDMI Weg dazwischen zu 99,5% gleich klingen wird.

Und da die Dämpfung bei digitalen Signalen erst bei mehreren Metern Kabellänge zu groß wird ist es bei nem HDMI oder DVI Kabel wurscht ob 1,2 oder 3m. Der Klang ändert sich dadurch nicht.

Das ist genauso schmarrn wie das man zb mit Oehlbach DVI Kabeln nen besseren Klang als mit nem 10€ ausm Media Markt.

Das ganze wurde von Heimkinospezialisten mit einem 15000€ Klipsch System ausprobiert und nachgewiesen das es ziemlich egal ist was da für ein digitales Datenkabel dran hängt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hero182
Datum: 08.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja, aber du hast den schlechten Klang in deiner ersten Aussage auf die Konstellation Ton via HDMI von Latop in den TV und dann den Ton aus der Kopfhörerbuchse in die Anlage herausgestellt.

Und ich wollte nur aufzeigen das der Klang ob er jetzt direkt aus dem Laptop (via Klinkenausgang) oder aus dem TV mit dem HDMI Weg dazwischen zu 99,5% gleich klingen wird.

Und da die Dämpfung bei digitalen Signalen erst bei mehreren Metern Kabellänge zu groß wird ist es bei nem HDMI oder DVI Kabel wurscht ob 1,2 oder 3m. Der Klang ändert sich dadurch nicht.

Das ist genauso schmarrn wie das man zb mit Oehlbach DVI Kabeln nen besseren Klang als mit nem 10€ ausm Media Markt.

Das ganze wurde von Heimkinospezialisten mit einem 15000€ Klipsch System ausprobiert und nachgewiesen das es ziemlich egal ist was da für ein digitales Datenkabel dran hängt.

(Zitat von: stefan323ti)




das digitale signal ist nicht das probem, sorry, wenn sich das so anhörte. auch die kabellänge ist da relativ egal, nicht aber bei analogen signalen.
es ging mir hauptsächlich darum, dass der kopfhörerausgang nicht dafür gedacht ist, signale an eine endstufe zu schicken, eben weil es ja schon verstärkt wird durch die endstufe im kopfhörerausgang.

Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile