- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einbauprobleme bei Originalen E46 Xenon - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roy86
Date: 23.10.2011
Thema: Einbauprobleme bei Originalen E46 Xenon
----------------------------------------------------------
Guten Tag!!

hab ein kleines, jedoch ziemlich nerviges Problem ... und zwar...

habe einen 2001er 325er Cabrio, welcher standardmäßig mit SWR, jedoch nur mit normalen Halogen-Scheinwerfern ausgestattet ist. Diese habe ich vor kurzem gegen Depo Angel-Eyes Scheinwerfer gewechselt, wobei der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite nun andere Spaltmaße zwischen Stossstange und dieser Blende hat, wie der auf der Fahrerseite... nunja, wollte diese heute wieder gegen Originale-Bmw-Xenonscheinwerfer, die ich bei Ebay erstanden habe, austauschen.

Jetzt hab ich hier das Problem, das diese Originalen-BMW-Xenonscheinwerfer noch weniger passen, irgendwo scheint es zu hacken, weil der Scheinwerfer noch höher liegt als die von Depo, d.h. ich hätte einen unglaublich großen spalt zwischen Stosstange und dieser Blende. Dadurch das der Scheinwerfer so hoch liegt, konnte ich noch nicht mal den Blinker anbringen... Hab dies bislang nur auf der Beifahrerseite probiert.

Sind irgendwelche Anpassungen notwendig, das diese passen?! Dachte mir schon, das evtl bei dieser schwarzen "Führung", wo der Scheinwerfer eingeschoben wird evtl etwas herausgeschnitten werden muss...

Da wahrscheinlich schon mehrere diese Umrüstung vorgenommen haben, wäre ich über JEDEN Tipp dankbar, der mir beim Einbau hilfreich sein kann :)

Vielen Dank schonmal


Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, ohne es definitiv sicher sagen zu können würde ich sagen die Scheinwerfer passen schlichtweg nicht ?!?

Dein Wagen ist von Werk aus mit Halogenscheinwerfern plus SWR ausgerüstet.

Du willst aber Original-Xeneonscheinwerfer verbauen ... soll das ne komplette Umrüstung werden ?
Oder nur die Gehäuse oder wie ?

Werd nicht ganz schlau draus ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: kroate-325
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die halter unten sind die gleichen, sollte also passen. Kann es sein das du die fuhrungsposition der unteren schiene nicht perfekt getroffen hast, und deshalb der scheinwerfer etwas erhoht stetht.
Geht er bis ganz nach hinten gesteckt und verschraubt?

Kannst du evtl ein Foto reinstellen?
Autor: Cottec
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep, daran wirds liegen, weil die leiste unter dem scheinwerfer mit den kotflügeln und nicht mit der stoßstange verbunden ist. daher kann man davon ausgehen, dass die stoßstange richtig sitzt.

die scheinwerfer müssen unten über 2 führungsschienen laufen, damit sie richtig passen
Autor: Roy86
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal vielen Dank für eure Antworten :)

@Hellspawn
an dem Wagen waren eine Scheinwerferreinigungsanlage standardmäßig mit Halogenscheinwerfern verbaut.... keine Ahnung warum, ist wohl auch eine etwas seltenere Kombination. Wollte nun komplette Original-Xenonscheinwerfer von BWM nachrüsten. Also alte Scheinwerfer raus u die Xenon mit dem Steuergerät was dran ist einbauen. Funktionieren tun die auch ohne probleme, hab sie schonmal mit den normalen Anschlüssen angeschlossen.

habe den scheinwerfer bis ganz nach hinten gesteckt bekommen u konnte ihn auch an den oberen halterungen verschrauben, die Schraube hinter dem Scheinwerfer zieht nicht richtig an u die Schraube am Kühler hab ich beim letzten einbau leider verloren... Beim verschrauben der oberen Halterungen wurde der Scheinwerfer auch leicht nach unten gedrückt. Allerdings ist trotzdessen noch immer ein riesiger abstand, weshalb ich noch nicht mal den Blinker aufstecken konnte... der scheinwerfer muss schlichtweg weiter nach unten. hab mal geschaut woran es liegen könnte. An den Xenonscheinwerfern ist unterhalb der Linse noch eine Art "Kasten", der bei den normalen Halogenscheinwerfern und bei den Depo-Scheinwerfern nicht ist. (Wie bereits beschrieben saß der Depo scheinwerfer auf der Beifahrerseite allerdings auch nicht 100%ig, verglichen mit dem auf der Fahrerseite) Foto von den Abständen der Leiste kann ich evtl morgen liefern...

mir kam es so vor, als würde dieser Kasten auf dieser schwarzen "Schiene" aufsitzen u daher den Scheinwerfer nach oben drücken.

Hab mich vor dem Kauf anfürsich gut informiert u habe nur gelesen, das die Halogen mit den Xenon einfach getauscht werden können u auch passen... bin jetzt selbst ziemlich ratlos. Würde es am WE nochmals versuchen, diesmal auch auf der Fahrerseite u könnte natürlich auch fotos davon machen.
Autor: Roy86
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kroate-325

wenn ich das auf den Bildern deines Cabrio's richtig sehe, steht deine Beifahrerblende auch etwas höher als die auf der Fahrerseite. Kann das sein??
Autor: Hellspawn
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Roy86 ... hab ich wieder was dazugelernt ... dachte die Xenons könnte man nicht "so einfach" nachrüsten bzw. einfach Halogen gegen Xenon tauschen.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Roy86
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
man muss anfürsich noch ein neues Lichtschaltzentrum für Xenonscheinwerfer, was ebenfalls schon vorhanden ist, verbauen und eine automatische Leuchtweitenregulierung. SWR wird auch benötigt, aber diese habe ich ja bereits.
Ansonsten werden die Xenon "nur" gegen die Halogen getauscht u an den bereits vorhandenen Anschlüssen angeschlossen... wenn es nicht irgendwo hacken würde :/
Autor: Jazz84
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt für die Xenon-Scheinwerfer doch 3 verschiedene Varianten.
Bosch, ZKW und AL.
Diese kann man auch nicht einfach untereinander tauschen da zumindest bei AL und ZKW die Steuergeräte anders verbaut sind.
Wie es bei den Bosch-Scheinwerfern ist keine Ahnung.
Ich denke aber das hier dein Problem liegen wird!

Gruß
Autor: KKKlaus
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist denn mit den neigungssensoren in der achse für die LWR? willste das einfach mal dezent übergehen? ich weiß nicht ob bei der SWR auch eine LWR dabei ist?!?

Autor: Roy86
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Jazz84 Das da verschiedene Hersteller verbaut wurden wusste ich bis dato noch nicht. Es handelt sich um Scheinwerfer von Bosch.

Die LWR würde ich natürlich dann noch nachrüsten lassen, sofern die Scheinwerfer mal drinne sind...
Autor: Jazz84
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guckst du mal hier

Link

Hier ist zumindest mal AL und ZKW
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung wie es mit den Bosch-Scheinwerfern ausschaut bzw was da anders ist.
Ich kann dir nur zu 100% sagen das alle 3 untereinander nicht baugleich sind!
Autor: Cottec
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar, scheinwerfer müssen den gleichen hersteller haben
einfach einbauen und lsz umcodieren bis du eins für xenon hast (ist wichtig, da die brenner sonst falsch angesteuert werden, flackern und relativ schnell dadurch kaputt gehen)

damit die leuchtweitenregulierung funktioniert musst du zwangsweise ein neues lsz anschaffen.

die sensorik kann man selbst anbauen,wenn man mechanisch+ elektrisch nicht total unbegabt ist und sich traut das zu machen, geht sogar ohne bühne, nur ein rangierwagenheber+ unterstellbock würde ich als unabkömmlich ansehen.
bei bmw gibts die passende eba dazu

Bearbeitet von: Cottec am 25.10.2011 um 19:27:33
Autor: Roy86
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, meine alten halogenscheinwerfer waren auch von Bosch... sehen nahezu identisch aus, außer das bei den Xenon halt dieser "kasten" unten dran is u das Steuergerät mit dabei ist...

LSZ für Xenon habe ich auch schon da.
Autor: Cottec
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
en gebrauchtes?
Autor: Roy86
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


en gebrauchtes?

(Zitat von: Cottec)




Jo, muss dann halt noch umcodiert werden... bei dem alten LSZ wird jedoch a keine Fehlermeldung angezeigt im BC...

Muss halt zuerst mal den Scheinwerfer rein bekommen, bevor ich mir über weitere Schritte gedanken machen kann :/
Autor: KKKlaus
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
anders als viele meinen sind gebrauchte LSZ durchaus verwendbar!

welche version des moduls ist es genau?
Autor: Roy86
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist ein LSZ mit insegesamt 3 Schalterpositionen. hab gesehen, das es auch welche gibt, wo 4 haben (1x links, mitte und 2 rechts).
Das Verstellrad zur Höheneinstellung fehlt logischerweise...

Hoffe es ist auch das richtige. Bzgl der Version, kann ich das irgendwo sehen?
Autor: KKKlaus
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa ist das teil ohne lichtautomatik... aber mit der automatik bräuchteste auch noch ne neue frontschreibe und nen neuen spiegel :D

ich weiß nur softwaremäßig wie man das herausfinden kann... geht aber nur mit OBD2 diagnose

Bearbeitet von: KKKlaus am 26.10.2011 um 11:20:17
Autor: Roy86
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahja... dann hab ich zumindest hier ein gutes händchen gehabt :D
Autor: Cottec
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


anders als viele meinen sind gebrauchte LSZ durchaus verwendbar!

welche version des moduls ist es genau?

(Zitat von: KKKlaus)




jetzt geht das wieder los...

viel spaß beim autoverkauf, wenn da ein anderer km-stand drin steht
Autor: Roy86
Datum: 02.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss dieses thema nochmals aufrollen...

hab gestern die scheinwerfer zusammen mit 2 gelernten Kfz'lern eingebaut. Es musste an dieser schwarzen schiene etwas weggeschnitten werden, damit man die scheinwerfer zusammen mit den blinkern festschrauben konnte.

Jetzt sind die zwar drin, allerdings ist das problem mit dem abstand zwischen stossstange und blende noch immer gegeben. auf der fahrerseite ist der abstand nun größer als auf der beifahrerseite. Man kann sich diesen so vorstellen, das man mit der flachen hand zwischen stossi u blende gehen kann...

Würde ja gerne Bilder dazu liefern... finde aber keine möglichkeit diese hier einzufügen :D...

Haben die Fahrzeuge mit Xenon ne andere schiene oder so etwas verbaut?!? Gibt es bezüglich halterung überhaupt unterschiede? Kann mir die Differenzen einfach nicht erklären... Jegliche Hilfe willkommen ;)!!!!
Autor: Jazz84
Datum: 03.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut ET-Katalog sind beide Führungsschlitten der Scheinwerfer egal ob Xenon oder Halogen gleich!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile