- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michel63 Date: 07.10.2011 Thema: Kein Bremsdruck nach Bremsflüssikeitswechsel ---------------------------------------------------------- Servus Zusammen, ich beim Reifenwechsel auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt! So wie ich es mal gelernt hab. 1. Pott voll machen 2. leichetn Luftdruck daruf geben 3. HR anfangen und nen 1/2 Liter durchl assen 4. drucklos machen und nachfüllen 5. weiter HL, VR & VL 6. wieder drucklos machen & Pott bis zur Max.. auffüllen So nun bei der Probefahrt baut sich kein Brensdruck auf und es blockieren beim ganz durch tretten nur die Hinterräder!!?? Was ist das Problem? Hab ich was vergessen oder muß man was zurück setzen?? Gruß Michel |
Autor: tom_1 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schätz einmal das du Luft in einer Leitung bzw. einen Kreis hast und deshalb der Bremsdruck weicher ist als sonst. Must du wohl neu entlüften und beim weitesten weg anfangen sprich hinten rechts.. Wenn du gelernter mechaniker bist ist das kein problem ansonsten würd ichs von ner firma machen lassen ist auf jeden fall sicherer.. |
Autor: michel63 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn er aus ist, ist Druck aufn Pedal! Sobald der Motor läuft gibt das Pedal nach! Ich mein, wenn noch Luft drin wäre, käme der Druck durch pumpen oder? Gruß Michel |
Autor: tom_1 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der motor aus ist und du pumpst muss es hart werden weil der druck vom Bremskraftverstärker entweicht... und mit starten des motors wieder füllt.. ist bei jedem auto so... von deiner Technik vom wechseln hör ich heute zum ersten mal. Von hier aus kann man den fehler schwer aus sagen aber wenn der bremsdruck weich ist heist das meistens das luft in einer leitung ist auch wens nur wenig ist. Deshalb soll man ja bei jeden bremskolben entlüften. ZU ZWEIT! Aufpumpen - druck halten- ventil aufmachen und durch den transparenten schlauch kann man erkennen ob sich luft in der leitung befinded.- ventil zu - neu aufpumpen. das muss man so oft machen biss die ganze luft weg ist darauf achten das immer genügen bremsflüssigkeit im behälter vorhanden ist. ich mach das fast täglich und immer soo und hatte nie probleme damit auch bei meinem bmw nicht. |
Autor: Old Men Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Art Bremsen zu entlüften ist mir völlig unbekannt. Mache es nach der herkömmlichen Methode (2 Mann) und es klappt. Du hast warscheinlich Luft in dein Bremssystem gepumpt. |
Autor: michel63 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Männers seit bedankt!:) Die "alten Methoden" sind mal wieder die Besten! :12thumbsu VR kam noch reichlich Luft! Gruß Michael |
Autor: tom_1 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na siehst du ^^ Ist die einfachste methode bei manchen autos muss das auto gestartet sein aber bei bmw wäre mir das neu dann viel spaß mit deinem gefährt ^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |