- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: WurST1337 Date: 06.10.2011 Thema: E46-316, BJ99, Ruckler beim beschleunigen! ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit, wenn ich morgen zur Arbeit losfahre beim Beschleunigen ruckler drin. Man muss sich das so vorstellen: Ich beschleunige im 2ten Gang von 2000 auf 3000 Umdrehungen und er nimmt das Gas verzögert an und es fühlt sich so an, also ob es leicht ruckelt. Das Problem löst sich nach 1-2 Minuten und wenn ich dann an der Ampel stehe und dann wieder beschleunige ist es weg... Und er nimmt das Gas perfekt an, als ob nie etwas gewesen wäre..... Komischerweise tritt dieses Problem nicht jeden Morgen auf. Im Fehlerspeicher stand: -Zu fettes Gemisch -Lamdasonde - Fettanschlag Was kann das sein? Grüße und danke!! :) Bearbeitet von: WurST1337 am 06.10.2011 um 13:24:51 |
Autor: voxom18 Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann sein das dein unterdruckschlauch unter der ansaugbrücke abgerutscht ist das ist ne krankheit bei den motoren am besten mal schauen,und auch mal die lamdasonde checken lassen nicht das diese falsche werte liefert. |
Autor: WurST1337 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Okey, danke! Werde ich mal checken! Wir hatten das Fehlerspeichergerät angeschlossen und dann beim Gasgeben auf die Wert geschaut... soweit schien das i.O. zu sein. Oder wie sollte man die Funktion überprüfen? Bearbeitet von: WurST1337 am 07.10.2011 um 09:10:40 |
Autor: voxom18 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst diesen wert an hand einer abgasuntersuchung prüfen ob alle werte ok sind bzw. zeigt dir dann der fehlerspeicher an gemisch zu fett zb. |
Autor: voxom18 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst diesen wert an hand einer abgasuntersuchung prüfen ob alle werte ok sind bzw. zeigt dir dann der fehlerspeicher an gemisch zu fett zb. |
Autor: SHOKKER651 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo erstmal Mein Ex 318i hatte das problem auch in den 1-2 gängen aber dann habe ich die hardyscheibe gewechselt nun hatte es nicht mehr geruckelt ist für den Erstenschritt auch nicht teuer weil ich dachte anfangs die kupplung sei hin aber naja wünsch dir viel erfolg Mfg SHOKKER651 |
Autor: Cottec Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier mal die fehler: ![]() und ![]() laut inpa lmm und lamda werte ganz in ordnung... also falschluft und daher das gemisch zu fett? wo istn der unterdruckschlauch genau, hasten bild? Bearbeitet von: Cottec am 08.10.2011 um 18:42:16 |
Autor: WurST1337 Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einer ne Idee, was das sein kann lt. Fehlerspeicher? Hab das was in einem anderen Thread gefunden unter "Fehler 171" Fehler "171"? Kraftstoffversorgung Kurzschluss UBatt Prüf mal das Krafstoffpumpenrelais. Eventuell hat das auch nur sporadisch einen Fehler... Wenn die in Ordnung ist würde ich noch Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Kabelbaum, STecker, Druckregler, Kraftstoffleitung prüfen. und Dein Motor wird irgendwo Falschluft ziehen oder der LMM ist fast hinüber. Dadurch möchte Deine DME mehr Sprit "beisteuern", geht aber nicht da das Limit erreicht ist. Dadurch misst Deine Lambdasonde (so sie i.O. ist) Gemisch zu mager und wirft die Lampe im Kombiinstrument an. Also Schläuche Ansaugtrakt checken, LMM testen, Lambda testen. Ich würde in der Reihenfolge vorgehen. Lambdasonde kann auch "kurzfristig" defekt sein, je nach Temperaturzustand. Bearbeitet von: WurST1337 am 10.10.2011 um 09:35:12 |
Autor: Cottec Datum: 23.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sooo hab mal die kge schläuche und den faltenbalg kontrolliert, alles in ordnung... das problem tritt auch wirklich nur morgens für ne kurze zeit auf, wenn alles eiskalt ist wenn ich den lmm abstecke schaltet er auch um, alles super wenn ich den öldeckel abnehme, dann scheint allerdings luft rausgedrückt zu werden, das ist doch nicht richtig, oder?? |
Autor: Cottec Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt haben wir mal alles großzügigst abgesprüht und nichts tut sich. ich lasse ihn jetzt mal morgen früh mit abgestecktem lmm fahren, mal gucken was sich dann tut. |
Autor: WurST1337 Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Markus :) Bin heute morgen wie abgesprochen ohne angeschlossenen LMM gefahren und siehe da.... Konnte ohne Probleme im 1. Gang auf 3.000 und im 2. Gang auf 3.000 hochbeschleunigen... :) YEAH! Gestern nachdem ich nach Hause gefahren bin lief der Wagen relativ unruhig und auch die Leerlaufdrehzahl ist oft auf 500 Umdrehungen abgefallen... Heute Morgen hat er sich perfekt angepasst.... Nachm starten Drehzahl auf 1000-1100 und nachdem er warm war so auf 700-800 ...... Motor lief super sauber... Konnte also super fahren.... Nur beim Anfahren braucht er jetzt 1 Sekunde bis er das Gas annimmt... Denke, dass es daran liegt, weil der LMM nicht angeschlossen ist und er erst die richtigen Werte ausm Steuergerät holt oder? Kann man jetzt sagen, dass es definitiv am LMM liegt? Weil das Teilchen ja ~ 130 € kostet... ?!?!? Der würde passen... Link Bearbeitet von: WurST1337 am 25.10.2011 um 09:39:31 Bearbeitet von: WurST1337 am 25.10.2011 um 10:17:36 Bearbeitet von: WurST1337 am 25.10.2011 um 10:21:20 Bearbeitet von: WurST1337 am 25.10.2011 um 10:40:46 |
Autor: angry Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klick mich |
Autor: angry Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin ein Link |
Autor: WurST1337 Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist behoben! Cottec und ich haben ja alles gecheckt... Es lag am LMM der defekt war.... Nachdem ich den neuen angeschlossen habe und wir die Adaptionswerte gelöscht hatten liefe der Wagen wieder super spritzig... Super! Hab das jetzt 3 Tage jeden morgen getestet und ich kann jetzt wieder locker hochbeschleeunigen. Super! Danke für eure Hilfe und auch ein super Dank an Markus! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |