- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: brutal Date: 03.10.2011 Thema: 330d M57 springt sehr schlecht an.. ---------------------------------------------------------- Hi Leute, gleich kurz vorweg, ich hab sowohl die Suche hier im Forum als auch die Google Suche benutzt, jedoch noch keine brauchbare Lösung für das Problem gefunden. Seit einigen Tagen springt er nun sehr sehr schlecht an. Anfangs stand was von Vorförderdruck im Fehlerspeicher, so nun wurde die Vorförderpumpe ersetzt, der Fehler ist jetzt auch weg. Leider springt er immernoch nicht an. Nach einigen Stunden suchen haben wir dann den Raildrucksensor getauscht, was jedoch auch nicht den erhoften Erfolg brachte. Die Glühkerzen wurden auch gleich getauscht weil einige defekt waren und der Kraftstofffilter ebenfalls sowie alle Batteriekontakte bereinigt und mit Kupferpaste neu verschraubt. Nun steht im Fehlerspeicher noch folgender Eintrag: ![]() Es ist so, der Motor springt schon an, jedoch oft erst nach 20sek Anlasser drehen, dabei kanns gut passieren, dass wir ihn noch überbrücken müssen, weil die Batterie schlapp macht. Ist er "warm" also einige Minuten im Stand gelaufen, so braucht es oft "nur" 10Sek bis der Motor angeht. Sobald er mal an ist bleibt er auch an und läuft ganz normal mit voller Leistung. Mit der neuen Vorförderpumpe geht er zudem auch noch besser, anspringen tut er aber immernoch nicht. Ich hoffe ihr könnt uns helfen was es sein kann. |
Autor: Jazz84 Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte mal was ähnliches bei meinem 320d, bei mir war es dann das Glühkerzensteuergerät. Gruß |
Autor: IronFist Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte auch an den Injektoren liegen die evtl. verkokt oder gar undicht sind. kleiner Tip: man kann Injektoren beim Bosch Service reinigen und überprüfen lassen. Kostenpunkt: 27€ pro Injektor wenn man sie selber ausbaut. Hab ich vor einer Woche mit meinen Injektoren machen lassen. Sauber sind sie jetzt zwar, aber leider hat die Überprüfung ergeben, dass 3 Stück undicht sind. Deswegen stottert mein 320d beim Anlassen auch etwas. |
Autor: brutal Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- injektoren Rücklaufmenge habe ich überprüft. das relais hinter dem handschuhfach hab ich auch getauscht. ![]() |
Autor: KevKa Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Mein 330xd hatte auch Startprobleme der Boschservice hatte das Druckregelventil getauscht danach war alles wieder gut. Der Dichtring am Ventil war deffekt und somit konnte die Hochdruckpumpe wohl keinen Druck aufbauen. Nur so ne idee... Gruß KevKa PS. Hier die nummer 20 Link |
Autor: brutal Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie genau hat sich dein auto verhallten? Wahren Unterschiede bei warmem und kaltem Motor? Wielange musstest du mit dem Anlasser drehen wenn das auto kalt war? Druckregelventil habe ich noch nicht getauscht. Ich habe den Drucksensor die Nummer 8 getauscht. Ich frag weil ich nicht wider auf verdacht tauschen will geht alles ziemlich auf die kosten |
Autor: KevKa Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja anfangs ging er bei Kälte immer an, und wenn er warm war ging er dann gar nicht mehr an. Ich hab damals die Relais von der Vorförderpumpe und den Kraftstofffilter getauscht was aber nichts gebracht hat. Der ADAC hat ihn dann mit überbrücken an bekommen und ich dachte es sei wieder alles gut. Nachdem ich zu hause war ging er am nächsten Tag wieder nicht mehr an. Hab den ADAC wieder gerufen, diesmal ging er nur noch mit Starterspray an. Anschließend kam das Ergebnis so vom Bosch. Du kannst ja das Ventil nur mal ausbauen und überprüfen, die haben mir den Dichtring vom Ventil gezeigt der war richtig eingerissen und spröde. Sollte eig schon zu erkennen sein, leider muss die Ansaugbrücke dazu runter. Der Meister hat mir damals erklärt das die HD-Pumpe wenn das Ventil nicht dicht ist den Diesel direkt über den Rücklauf wieder in den Tank bläst und somit keinen Druck im Rail aufbauen kann. |
Autor: brutal Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, auto geht wider :) es war der Druckregelventil wer ein Drucksensor oder eine Vorförderpumpe braucht bitte melden. die um sonnst ausgetauscht worden sind und 100% in Ordnung sind |
Autor: Delta_BMW Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat noch jemand die Teilenummer ? Egal ob Bosch oder BMW Edit:Habs oben gesehen sorry! Was hat denn die Reperatur bei euch gekostet? Bearbeitet von: Delta_BMW am 16.01.2013 um 08:24:29 |
Autor: Delta_BMW Datum: 17.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt den Dichtring einzeln bekommen ? Bei Bosch? Glaube bei den Facelift Model gibt es denn Dichtring nicht einzelt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |