- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M44 Probleme mit Leerlaufdrehzahl - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: NightRider
Date: 27.09.2011
Thema: M44 Probleme mit Leerlaufdrehzahl
----------------------------------------------------------
Hey Leute an meinem M44 hab ich ein kleines Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Unzwar ist es so, dass die manchmal sehr stark Pendelt. Geht auf 500 runter und dann wieder hoch und das ca 3 mal bis sie dann regulär bleibt. Hatte das Problem in der Vergangenheit schon mal kurz. Nur jetzt ist es geblieben. Was kann das sein? Nervt ziemlich beim rangieren und einparken..:)

LG


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 27.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falschluft guck mal oder Faltenbalg on ordnung ist, Leerlaufregler > Leerlaufregler überprüfen hast du Fehlerspeicher auslesen lassen?


Autor: NightRider
Datum: 27.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein weder noch. Morgen mach ich mal den Faltenbalg und Leerlaufregler. Hatte vor den sauber zu machen. Gibt es eine Möglichkeit zu pürfen ob der funktioniert?

Als nächstes hatte ich Kurbelwellentlüftung ins Auge gefasst. Aber wo ist die beim M44?

LG
Autor: B OZ 200
Datum: 27.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die is ganz hinten, son rundes teil mit schläuchen dran, richtung spritzwand.


Summt der LLR?
Autor: B OZ 200
Datum: 27.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
versuch den LLR mal zu reinigen, ich hatte mal über nacht in benzin eingelegt, wurde minimal besser.


Autor: NightRider
Datum: 28.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute den LLR gereinigt. Ich glaube dieser ist es nicht. Er summt munter vor sich hin und virbriert etwas. Habe dann im laufenden Zustand den Stecker gezogen und Motor ist direkt auf 500 U/min abgesagt und lief wie nen Sack Nüsse. Als ich den wieder drangesteckt hab, find er sich ganz normal. Also kann man den LLR ausschließen?

Faltenbalg hab ich auch gecheckt. Alles ok.

Danach hab ich die Entlüftung vom Kurbelgehäuse ausgebaut und das Ventil mit Bremsreiniger durchgespühlt. Kann man irgendwie erkennen ob dieses Defekt ist?

Jetzt bleibt nur noch die Lambdasonde, oder? Ist diese Im Fehlerspeicher abgelegt bei einem Fehler?

LG Chris




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile