- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mehr leistung für den 320d wie? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tom_1
Date: 06.09.2011
Thema: Mehr leistung für den 320d wie?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Fahre einen bmw e46 320d limo mit den 150 Ps.
Hat jt. 57000km drauf und hätte gern ein wenig mehr Leistung.
Habe gehört und gelesen das durch chiptuning der Spritverbrauch sinkt deshalb interesier ich mich dafür.
Möchte auf jeden fall den Motor nicht überlasten habe daher an maximal 180 PS gedacht lieber weniger (170PS).

Nur habe ich in vielen Forumen bereits gelesen das davon abgeraten wird weil in diesen Chipboxen meistens nur wiederstände drinnen sind was meint ihr dazu?
Oder gibt es eine andere möglich die leistug ein wenig zu erhöhen?

Auf der seite www.racechip.de werden solche chipboxen verkauft wurde auch schon sehr beraten vom support!
In diesen Boxen Arbeiten laut internetseite mikroprozessoren und KEINE wiederstände.

Hat jemand erfahrung mit so einer box oder hat jemand eine andere lösung für mich barat?

Würde mir sehr weiter helfen.
Danke im vorraus

MFG
Tom


Antworten:
Autor: oli_b
Datum: 08.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte meine Leistungssteigerung für den 320d seinerzeit von inmotion tuning (Chiptung aus Österreich) und keine Probleme damit (Stand tkm 70 bis Stand tkm 170).
Beim Chip wird Ladedruck und Einspritzmenge angepasst. Dies könnte ein Vorteil gegenüber den Boxen sein, die oftmals nur die Kraftstoffmenge erhöhen.

Kraftstoff spart man aber i.d.R. nicht. Sinn ist ja i.d.R. eine Erhöhung der Leistung durch ein entsprechendes "mehr" an Kraftstoff. Eine Verbrauchssenkung stellt sich nur dann ein, wenn du es schaffst, aufgrund des höheren Drehmomentes auch immer schön die höchsten Gänge zu nutzen (also die Drehzahl so gering wie möglich zu halten).

Nebeneffekt: insbesondere bei viel Gas i.V. mit sehr niedriger Drehzahl (unter 2.000 Touren) bzw. sehr hoher Drehzahl (ab 4000 Touren) deutlich sichtbare Rußbildung.
Dies war letztendlich auch der Grund, nach einem LMM-Tausch die Software wieder gegen die originale zu tauschen.
Gruß, Olli
Autor: hero182
Datum: 08.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatt's mir auch schon überlegt, es aber bleiben lassen. Das Tuning kostet zwar wenig (ab gut 300€ beim seriösen Tuner, aber ohne Abstimmung auf dem Prüfstand), dafür zahlt man bei den Anbietern dieser Preisklasse nochmal 300€ und mehr für ein Gutachten. Die Eintragung kostet dann auch noch mal was.
Dh. du zahlt mindestens 500-600€, hast eine ordentliche Mehrleistung, aber wenn du sie nutzt, geht der verbrauch hoch. Außerdem: mehr kraft = mehr verschleiss.
Ich denk mir immer: was hilft's, wenn ich mir 0.2l/100km spare und mir dafür der Turbolader 10.000km früher als sonst den Geist aufgibt? Es gibt zwar viele, die schon lange problemlos mit Tuning rumfahren, aber das Risiko eines Defekts steigt damit auf jeden Fall.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Poschi
Datum: 08.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Kraftstoff spart man aber i.d.R. nicht. Sinn ist ja i.d.R. eine Erhöhung der Leistung durch ein entsprechendes "mehr" an Kraftstoff. Eine Verbrauchssenkung stellt sich nur dann ein, wenn du es schaffst, aufgrund des höheren Drehmomentes auch immer schön die höchsten Gänge zu nutzen (also die Drehzahl so gering wie möglich zu halten).





Viele Tuner versprechen ja neben einer PS und Drehmomentsteigerung auch einen verringerten Spritverbrauch um durchschnittlich 0,5l - 1l /100km
Autor: hero182
Datum: 08.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




Kraftstoff spart man aber i.d.R. nicht. Sinn ist ja i.d.R. eine Erhöhung der Leistung durch ein entsprechendes "mehr" an Kraftstoff. Eine Verbrauchssenkung stellt sich nur dann ein, wenn du es schaffst, aufgrund des höheren Drehmomentes auch immer schön die höchsten Gänge zu nutzen (also die Drehzahl so gering wie möglich zu halten).





Viele Tuner versprechen ja neben einer PS und Drehmomentsteigerung auch einen verringerten Spritverbrauch um durchschnittlich 0,5l - 1l /100km

(Zitat von: Poschi)




das mag sein, denn wenn man untenrum (im alltagsrelevanten bereich) mehr kraft hat, kann man früher schalten. aber da wäre immernoch das alte problem:
1. man will die mehrleistung auch mal nutzen
oder zumindest 2. die mehrleistung untenrum kommt auch nur durch mehr ladedruck und verursacht dadurch mehr verschleiss.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: tom_1
Datum: 09.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oke dankesehr für die antworten habe in der zwischenzeit mit mehreren geredet und sie raten mir auch mehr ab.
Der Turbo beim e46 ist leider eh so anfällig laut vielen internetseiten.
Ein kollege von mir hat seinen 320d auf über 200Ps gechippt aber lange kann das der antriebstrang insbesonders der Motor mit 150000km nicht lange aushalten...
Und das mit dem Spritverbrauch ist anscheinend nur eine anlocke damit man das kauft.
Habe mich jetzt auch für keinen chip entschieden und werd es mehr ins äußere investieren^^

Und danke nocheinmal für die antwort habt mir sehr weitergeholfen x)

MFG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile