- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Undichtigkeit am Auspuff 323ti - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: erdbeerbaer
Date: 28.08.2011
Thema: Undichtigkeit am Auspuff 323ti
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem Auspuff von meinem 323ti.

Und zwar bläst es am Übergang zwischen Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer etwas raus.
Gemeint ist der Übergang wo beide Bauteile aneinander geschraubt sind.






Ich hätte vermutet, das dort eine Dichtung sitzt, jedoch kann im ETK an dieser Stelle keine Dichtung finden.

Bin ich blind oder was kommt als Verbindung da hin, um beide Teile dicht miteinander zu verbinden?

Über Antworten würde ich mich freuen,

Beste Grüße erdbeerbaer



Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

soweit ich von meinem weiß sitzt dort keine Dichtung dazwischen, kann mich aber auch täuschen.

Im Zweifelsfall zwei neue Schrauben und Muttern bei Bmw besorgen und mal die alten ersetzen. Bei Gelegenheit mal die Dichtfläche reinigen, vielleicht wars das ja schon.

Kann ansonsten sein das halt einfach der Rost zugeschlagen hat.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Airborne
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ganze ist über einen Konus selbstabdichtend.

Bevor größere Maßnahmen ergriffen werden würd ich einfach mal die Schrauben und Mutttern ersetzen.
Dabei auch prüfen ob der Flansch gebrochen ist.
Ist dies der Fall kann der Flansch ggfls geschweisst werden.

MfG
Autor: erdbeerbaer
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schon mal.

Werde die Tage unters Auto krabbeln und mal schauen ob es mit neuen Schrauben und Muttern klappt.

Gibt es denn Mittel (Dichtmasse) mit denen eine bessere Verbindung herzustellen wäre?

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das Stahl auf Stahl so wirklich dicht hält.

Gruß erdbeerbaer

Autor: jochen78
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gibt soweit ich weiß so ne Auspuffdichtmasse im Autozubehör aber ob die für da auch geeignet ist weiß ich nicht so wirklich :-)



Ist ja eher für Risse und so gedacht

Bearbeitet von: jochen78 am 28.08.2011 um 21:30:02
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: optik
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also es gibt KEINE verbindung zwischen vor und endschalldämpfer. der pott ist ein stück.
wenn, dann ist er hinterm kat undicht, was eher selten einfach so passiert. entweder ordentlich aufgesetzt oder rost. dichtmasse brauchst du in diesem fall nicht, ist wie schon erwähnt, selbstdichtend (durch konus).
guck erstmal, ob er irgendwo rost bzw löcher hat...
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1
Autor: jochen78
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also es gibt KEINE verbindung zwischen vor und endschalldämpfer. der pott ist ein stück.
wenn, dann ist er hinterm kat undicht, was eher selten einfach so passiert. entweder ordentlich aufgesetzt oder rost. dichtmasse brauchst du in diesem fall nicht, ist wie schon erwähnt, selbstdichtend (durch konus).
guck erstmal, ob er irgendwo rost bzw löcher hat...

(Zitat von: optik)




Deswegen schreibt er vermutlich oben zwischen Mittel- und Endschalldäpfer :-)
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: optik
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm, ja und jetzt?
hab doch nur gesagt, dass es da keine verbindung gibt...
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1
Autor: jochen78
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ähm, ja und jetzt?
hab doch nur gesagt, dass es da keine verbindung gibt...

(Zitat von: optik)




Paßt :-) er meint nach dem Kat und wir haben aneinander vorbei geschrieben. Also ich zumindest grade. Ist ja auch schon spät
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: erdbeerbaer
Datum: 28.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um Unklarheiten zu beseitigen

Bild 1: Zwischen dem "Flansch", dort wo Schraube (4) und Mutter (3) sitzen und dem anderen "Flansch" des Mittelschalldämpfer/Kat auf dem Bild 2 drückt es raus.

Schon mal ein Danke für die Antworten, ich werde pro forma neue Schrauben beim Händler bersorgen und schauen ob es zum Erfolg führt.

Rost konnte ich so nicht erkennen, aber ausschließen will ich es nicht. Endtopf ist zwar mal neugekommen, der Rest ist aber noch original.

Werde morgen mal schaun und berichten.

Beste Grüße

erdbeerbaer




Autor: optik
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kein originaler topf? je nach quali können zubehörtöppe nach 1-2 jahren durch sein... oO
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1
Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon von anderen erklärt,
die Verbindung zwischen Kat und ESD ist konisch.
Daher gibt es keine dichtung.
Vergammeln können dort nur die schrauben, da die Abgasanlage aus einer Art von Edelstahl gefertigt
ist. Die Schellen sind aus Guss..daher solltest du die schrauben nicht zu fest anziehen, da sonst
die Schelle bricht...

Undichtigkeiten entstehen dann, wenn der Winkel nicht passt, in dem die beiden Rohre zusammengesteckt sind... das kann mal sein durch andere ausrichtung des ESD.

Abhilfe schafft hier eine Dichtmasse, die nicht 100% aushärtet...
Bewährt hat sich hier das "Firegum" von Holtz.

das kleinere Rohr, welches in das größere gesteckt wird, mit der Drahtbürste reinigen und großzügig
mit der Dichtmasse einschmieren und dann ESD ausrichten und zusammenstecken und verschrauben.
dann überschüssige masse abstreifen....das Zeug härtet bei Hitze aus...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: erdbeerbaer
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die hilfreiche Antwort, das bringt mich schon mal weiter.

Bin heute nicht dazu gekommen unters Auto zu krabbeln, Wetter ist grad weniger optimal.

Am Endtopf dürfte eigentlich nix vergammelt sein, der Vorbesitzer hat vor zwei Jahren einen originalen BMW-Auspuff montieren lassen.

Für den Preis der auf der Rechnung steht, hätte man aber bestimmt auch was schönes aus Edelstahl bekommen... Naja, dafür halt orignal :-)

Gruß erdbeerbaer
Autor: optik
Datum: 29.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
na aus edelstahlt sind die bmw-töppe nun nicht... ;)
aber sie halt recht lang.

viel erfolg...
http://www.pixum.de/members/_optik_/?url_member=_optik_&act=a_view&i_pos=0&st=1&album=1607063&ktw=1b1bbe97449b89b3d856c5c10b7c1381&sid=r4wz5d68f4cf16967f63c3d48a825be1&n_sess=1




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile