- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MichaelHofmann Date: 17.08.2011 Thema: BMW 530d E39 limo ---------------------------------------------------------- HI Leute, fahre einen BMW 530d E39 Bj. 2002 km-stand 170.000 km habe wenn ich über tiefere kanaldeckel oder bodenunebenheiten fahre ein leichtes klacken vorne links unten ich denk so etwa beim reifen da unten, es ist noch sehr leise aber denk es wird bald schlimmer! kann es sein das es die spurstangen, querlenker, koppelstangen sind?? Würd mich auf Antworten freuen... und noch eins wenn ich über den marktplatz fahre der nur aus kopfsteinpflaster ist habe ich immer so ein komisches quietschen :-( hört sich an wie ein altes bett :-) was kann das sein? Euer Michl |
Autor: fibie39 Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier mal ne übersicht Link Link ich denk so kurze stösse sind es die stabis...meine beiden zugstreben sind hin die machen nur beim lenken sprich kreiselverkehr geräusche.... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: MichaelHofmann Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay stabi, sind das mehrere einzelteile oder ist der stabi nur ein ganzes stück oder besteht er aus mehreren teilen der stabi? und wenn der stabi nicht mehr fit ist hat man das vibrieren im lenkrad und evtl klopfen vorne??? |
Autor: fibie39 Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist das teil auf dem 2. bild nr.6. wenn das ausgeschlagen ist kloppft es...zur prüfung vorderachse komplett entlasten und dann kannst prüfen ob spiel ist..würde auch mal nach dem querlenker und zugstrebe schauen einfach mit nem flacheisen bissel drücken vibrieren beim bremsen oder zw 80 und 100 km/h beim bremsen könnten die scheiben krumm sein oder die zugstreben....ich habs beim bremsen da streben kaputt ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: MichaelHofmann Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bekomm morgen vorne und hinten neue stabis also koppelstangen mal sehen ob es dann besser ist, neue ATE Powerdisc scheiben und klötze hab ich daheim liegen aber da wart ich jetzt erstmal ab! |
Autor: fibie39 Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Berichte mal ..gespannt ob die die Ursache waren ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: MichaelHofmann Datum: 17.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja sollte es nicht besser sein dann mach ich gleich noch die zugstrebe links und rechts und den querlenker, wenn dann immer noch was ist mach ich die neuen scheiben drauf und belege, die liegen schon daheim und neue reifen, dann müsste aber ruhe sein! |
Autor: M5GRAU Datum: 18.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, schmeiss alles was auszuwechseln ist raus...ohne zu übertreiben, es gibt von meyhle sehr gute qualität, welche evtl. sogar über erstausrüsterniveau liegt...im netz bekommt man teils verlockende billigangebote...ich sag ganz deutlich finger wech!!!...kauf nicht das billigste, sondern das, wo du auch dann die nächsten 200.000km ruhe hast. wir haben am 530dA tour. individual alles an der va ersetzt was beweglich war bis auf die spurstangenköpfe der lenkung, weil noch top! [neuteile liegen im kelller und warten die nächsten 10 jahre verbaut zu werden ,-)] die nicht benötigten et waren eben mit dabei im großen rep.-satz für die e39 va. du solltest ca 300-400€ da schon investieren...das sind nur teilepreise und wenn du es aber selber auswechselst, sparst du ja dort genug (bmw pro std. um 120€!!!)... das geld sollte es dir wert sein :-) sicherheitsrelevante teile wie fahrwerk, bremsen, reifen.... nie sparen...kann nach hinten losgehen und dann richtig fett teuer werden :-( gruß <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: MichaelHofmann Datum: 18.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe heute zwei neue Vorderreifen drauf gemacht weil die alten innen abgefahren waren und 6 jahre alt in der mitte und aussen war das profil noch gut aber innen total platt! habe dann heute die stabis hinten und vorne wechseln lassen also die koppelstangen, das klopfen ist weg und das vibrieren lag zu 80 porzent an den schlechten reifen durch diese unwucht unregelmäßige abfahrung und das alter! querlenker wurden ausgebaut und zugstrebe und geprüft die waren noch sauber gut richtig gut! jetzt hab ich nurnoch ein ganz leichtes vibrieren beim bremsen minimal, das liegt dann noch an den scheiben die eine leichte unwucht haben , durch die viebrationen der schlechten reifen wurde das dann mit der zeit auch auf die scheiben übertragen, hab die neuen scheiben und belege daheim liegen die kommen morgen drauf ATE Powerdisc mit Belege, und dann ist ruhe und alles ist wieder in ordnung, allein schon das auswuchten der alten reifen hat eine deutliche verbesserung gezeigt der vibrationen vorallem beim bremsen hab nicht gedacht das nur ein reifen beim bremsen solche schläge am lenkrad verursachen kann, man lernt immer dazu, berichte euch morgen wie es dann mit den neuen bremsen ist! aber schon jetzt kann ich sagen es ist top , und er läuft wieder schön gerade aus, hat mit den alten reifen immer leicht nach links gezogen, trotz das ich spur und sturtz einstellen war, und seitdem die neuen vorne drauf sind ist ruhe! also bis dann leute ciao |
Autor: M5GRAU Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das fahrwerk war damals vor ca. 16 jahren (ende 1995) bei neuerscheinung der e39-5er-reihe das beste in der fahrzeugklasse und rollte sogar komfortabler ab als rentnerbenzis.-)... das lag u.a. auch an der aufwendigen bauart und den viele alu-fahrwerksteilen! das fahrwerk ist heute noch sehr gut und muss sich nicht verstecken...gut aber empfindlich und nach xzigtausenden km schlugen bauteile aus wie die alu-lenker, alu-querstreben, alu-zugstreben, stabi-umlenkhebel usw. und bekamen spiel, was sich bei weiteren ungünstigen verschleißerscheinungen wie abgenutzten bremsscheiben/belägen und /oder abgefahrenen reifen summierte und sich teils erheblich verstärkte...wenn dann noch eine nur noch so geringe unwucht an der va war, mussten wir schon öfter direkt an der va im montierten zustand der räder feinwuchten lassen. besserung war auf dauer nur durch den tausch und erneuerung der fahrwerksteile eingetreten...unsere km-schlampe 530d hat inzwischen weit übr 300.000km und da war der tausch bei ca 250.000 nur normal. <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |