- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: alclja Date: 14.08.2011 Thema: 328i E36 Scheinwerferreflektor locker ---------------------------------------------------------- Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe hier auf Hilfe zu stoßen. Habe einen 328i E36 mit einem Scheinwerfer-reflektor-locker-heits-problem :D rechts. Wollte mal wissen woran das liegen kann, wollte die leuchtmittel wechseln und habe ohne Gewalteinwirkung den Reflektor im Scheinwerfer bewegen können. Der linke Scheinwerfer ist fest. Da ich eig gaaarkeine Ahnung von Autos habe und es eher ein Spontankauf war, bitte ich um etwas Nachsicht bei der eventuellen Fehlerbeschreibung. Habe schon versucht den Scheinwerfer auszubauen, aber gelungen ist es mir nicht, da ich nichts kaputt machen möchte. Es ist nämlich noch alles aus dem Jahre 1995 und das soll es auch bleiben:D Hat jemand ne Ahnung und kann helfen ( Fotos )??? |
Autor: b3 Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=94696 |
Autor: alclja Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ist der Aufbau innen der selbe? sehe nur auf den ersten blick, das die klammern der scheinwerfergläser nicht die selben sind wie meine. ich habe dort 2 solche metallklammern. hat denn jemand ahnung woran es liegen kann das der reflektor locker ist??? eine lwr ist nämlich auch verbaut könnte die dadurch auch defekt sein? |
Autor: b3 Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du Bosch oder ZKW Scheinwerfer? |
Autor: alclja Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: diese habe ich Link |
Autor: b3 Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem fall ZKW, hatte auch mach so ei ähnliches Problem an meinem 328er.Auf dem etk bild ist es schlecht zu erkennen es gibt zwei schwarze kunststoffhalter am Reflecktor für die manuelle verstellung der Scheinwerfer(auf ab re li) in denen die Gewindestangen mit Kugelköpfen befestigt sind, diese sind bei dir vermutlich abgebrochen. Um das zu erkennen muß die streuscheibe demontiert werden wie in der Anleitung von vorhin. |
Autor: alclja Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke erstmal, werde im laufe der woche mal sehen ob ich die scheinwerfer nach der anleitung oben demontieren kann. hoffe aber trotzdem es ist nichts abgebrochen. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt zwei möglichkeiten. 1. Möglichkeit: Kein Stellmotor für Leuchtweitenregulierung drin oder der Zapfen ist ausgehakt. Dann würden die Reflektoren an der oberseite fest sitzen, kannst sie aber an de runterseite im Scheinwerfer hin und her kippen.... 2. Möglichkeit: die Fassungen von den Einstellschrauben haben sich vom Rahmen gelöst. Also die schrauben für leuchtweite und rechts/links ausrichtung. Je nach Typ sind das so schwarze fassungen, die einen Kugelkopf aufnehmen und durch eine 45°C drehung ein und ausgeclipst werden können.... entweder sind die kugelstangen rausgesprungen, der clips hat sich gelöst, oder ist gebrochen.... soetwas passiert eigentlich nur, wenn man versucht die scheinwerfer einzsutellen, diese aber im Gehäuse mechanisch blockiert sind..irgendwann gibt ein teil nach... Ist mir mal passiert bei meinen alten...einerseits hat sich das klettband gelöst von den CCFL vorschaltgeräten und hat sich verkeilt zwischen reflektor und gehäuse... und einmal als die Boprhung hinten in der Abdeckung nicht richtig saß zum rausführungen der leitungen zum Vorschaltgerät. Hatte jedoch das glück, das sie nur ausgeclipst waren - nichts gebrochen. Ums richtig zu diagnostizieren ohne etwas kaputt zu machen, solltest du den scheinwerfer mal ausbauen und zerlegen...gerade wenn man mit dem innenleben noch nicht so vertraut ist, und demnach nicht "blind" weiss wo man zu drücken hat, macht man sonst böse was kaputt...dann lieber den zeitaufwendigeren mehraufwand mit dem ganzen ausbau... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: csm-101 Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls der Kopf von der LWR ausgeklingt sein sollte, würdest Du das beim betätigen dieser schon merken - der Rechte Lichtkegel würde sich nicht verändern. Hatte die Scheinwerfer mal getauscht und vergessen, die Zapfen der LWR einzurasten -> der Reflektor wackelte rum und die LWR funktionierte natürlich nicht. Probier erstmal das, bevor Du alles auseinandernimmst... --E10-Boykottierer-- |
Autor: alclja Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok dann werde ich es wie gesagt mal die woche ausprobieren. Werde dann berichten woran es lag falls ICH die ursache jeee finde;-) |
Autor: alclja Datum: 20.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sooo habe die ursache gefunden. habe beide scheinwerfer ausgebaut und geöffnet. der reflektor ist mit 2 schwarzen klammern an 2 kunstoffgewindestäbchen befestigt. an den 2 schwarzen klammern die man zum fixieren braucht sind jeweils ein stück kunststoff abgebrochen, was mir beim öffnen auch direkt in die hand fiel. habe es jetzt trotzdem iwie fixiert, wobei ich denke das es bei erschütterungen durch pflastersteine raus springen wird. vermute mal das ich demnach einen neuen bzw. damit beide gleich sind 2 neue scheinwerfer brauche. da der wagen bis anfang nächstes jahr abgemeldet ist kann ich mir mit dem besorgen der scheinwerfer zeit lassen. |
Autor: only4me Datum: 20.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab das gleiche Problem erlitten und folgendermasse gelöst: die Kugelköpfe mit Silikon eingeklebt, so bleiben sie beweglich, springen nicht mehr heraus und da die Scheinwerfer eh nur ganz selten eingestellt werden müssen, hast du langzeit ruhe. Geh zarte damit um , diese Lampen sind echt teuer. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: csm-101 Datum: 20.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gute gebrauchte Scheinis gibt es je nach Ausführung (hier ZKW H1) ab ca. 50€ bei ebay... einfach mal umsehen, man kann immer wieder ein Schnäppchen machen. Hab z. B. schon 2 mal top erhaltene Rückleuchten für 1€ geschossen... --E10-Boykottierer-- |
Autor: alclja Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- denke auch ich werde sie versuchen sie zu kleben falls sie sich lösen. danke für die ganzes infos! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |