- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-mobil Date: 14.08.2011 Thema: Parkender F10 mit laufendem Motor! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 14.08.2011 um 21:56:10 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Ich habe gestern nachmittag mein Auto in eine Parktasche neben einem neuen 5er BMW geparkt. Eine Dame saß dort noch am Lenkrad und bereitete sich offenbar auf das Aussteigen vor. Beim verlassen des Wagens verriegelte sie mit der Fernbedienung. Als ich ausstieg bemerkte ich, dass der Motor noch lief. Es war alles an, Tagfahrlicht, TV. Fahrzeug aber verschlossen! Verbaut war offenbar ein Keyless go - system. Ich habe dann die Polizei gerufen, da hier ja Diebstahlgefahr besteht. Die Herrschaften der Polizei meinten aber, dass sowas mal vorkommt und sie da nichts machen können..sie sind dann weitergefahren.. Ein Dieb hätte es hier leicht gehabt. Dreiecksscheibe hinten schnell lautlos eingeschlagen und der 5er ist weg... Wie kann sowas eigendlich passieren, dass der Motor anbleibt beim Verriegeln? Bearbeitet von: angry81 am 14.08.2011 um 21:56:10 |
Autor: Donald Dark Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat ein Kumpel von mir auch in seinem Ford Fiesta. Er kann den Motor anlassen, aussteigen und das Auto verriegeln. Er meinte, wenn ich damit versuchen würde loszufahren, würde der Wagen merken, dass der Schlüssel nicht im Auto ist und direkt ausgehen. |
Autor: ThogI Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm wenn das absichtilich passiert gibt es nach stvo ein Verwarnungsgeld wegen laufenlassen des Motors . Ist ja wie warmlaufenlassen im Stand, das sit ja auch verboten! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: novesori Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So siehts aus. Wenn der Wagen aus der Empfangszone der FB (die extra begrenzt ist) fährt oder geklaut wird, geht der Motor aus und nichts geht mehr. |
Autor: BMW-mobil Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: aber in meinem genannten Fall ging es doch darum, dass die Dame mit ihrer FB weit weg vom Fahrzeug war.. Es stand 2 Srtunden dort und der Motot lief... Fahrzeug war aber verschlossen! Nun ist es doch so, dass ich gar nicht verriegeln kann, wenn der Motor läuft..Bei meinem 5er ist das jedenfalls so. |
Autor: novesori Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als die Frau ausgestiegen und weggegangen ist, war der Wagen da aus? Und ist danach von alleine angesprungen? Oder hat die Frau das laufende Fahrzeug abgeschlossen? Habe gelesen dass viele Amerikaner ihre neuen BMWs in München selbst abholen. Amerikanischer BMW -> Fernstartfunktion oder wie das Ding heißt -> voilá, Problem gelöst, Frau zu dumm um Fernbedienung zu benutzen :D |
Autor: BMW-mobil Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also wie das genau war..weiss ich nicht.. Das Fahrzeug stand jedenfalls dort verschlossen mit laufendem Motor. Beide Varianten, also abschließen wenn Motor läuft oder das der Motor einfach so anspringt, ist doch technisch gar nicht vorgesehen.. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- interessant..auch wenn off-topic... da bauen die irgend ne shice wegen der Umwelt zurecht, das an jeder roten Ampel der motor sich abstellt und wieder gestartet werden muss wenn es grün wird... aber beim parken und verriegeln läuft der motor weiter.... irgendwie absurrt... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: BMW-mobil Datum: 14.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so ist es... aber ich bin da jetzt neugierig.. Bin morgen ja eh bei BMW und werde den Meister fragen... |
Autor: e46.basti90 Datum: 15.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keyles-Go hat Dmax schonmal sehr gut erklärt ! Dmax Keyles-Go |
Autor: mb100 Datum: 15.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Interessantes Video. Muss mal demnächst gucken, wies beim Sternla von meiner Mutter is. Da gabs scho Situationen, wo ich das Steuer übernommen hab und meine Mutter mit der Handtasche und Schlüssel drin den Wagen verlassen hat. In dem Fall hat das Auto zwar ordentlich gejault, aber ausgegangen is er nie - sicher auch, weil sie dann den Schlüssel wieder zurückgegeben hat. Eben weil wir vermutet haben, dass der Wagen aus geht. Im Allgemeinen bin ich aber kein Freund dieses Systems - und sorry fürs off-topic... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: novesori Datum: 15.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deshalb habe ich die hässlichen Chromblenden auf den Türgriffen auch nicht bestellt :D |
Autor: max-k Datum: 15.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da haben wir es wieder: dicken neuen BMW unterm Arsch aber keinen Plan wie er funktioniert! Gleiche hatte ich aber auch schon. Bei uns in der Staße parkte ein neuer Dreier Touring, unverschlossen und mit laufendem Motor. Gut man konnte es nicht parken nennen weil er ewig weit vom Bordstein weg war. Nach ca. 90 minuten kam dann die Frau, inzwischen viele Leute die sich aufgeregt haben, mit den Worten: Ach Gott den hab ich ja voll vergessen, naja kann ka mal vorkommen... ? |
Autor: Gobi Datum: 21.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Schadet doch mehr als es nützt. Ne FFB is doch selbst für einen ANzugträger ausreichend oder nicht? Wenn man dann im Innenraum ist könnte das ganze ja dann über den Startknopf laufen ohne den Schlüssel zu stecken.... Aber so? Das wäre mir zuwieder! .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: -Tommy- Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, Was wäre wenn... Kann die Nachlaufzeit bei verbautem Turbo-Timer auch als Umweltverschmutzung ausgelegt werden? Frage mich das hin und wieder, wäre interessant zu wissen, was rechtlich gesehen Fakt ist. Grüße red & white \ ftw |
Autor: Nicore Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub ich bin nicht ganz auf dem laufendem was die Technik angeht. Aber bei guten alten Autos dreht man den Schlüssel rum, das Auto geht aus und erst dann kann man diesen abziehen... oder was ist hier los? Irgendwelche Chipkarten mit Starterknopf oder wie? BMW Team Oberhavel |
Autor: Bardock Datum: 25.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu Tommy: Das ist legal. Technisch begründet notwenig und kein unnötiger Motorlauf. Diese Angelegenheit ist zu 100% geklärt und war nie ein Thema. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 10.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann meinen F10 mit laufendem Motor abstellen und das Auto (mit Schlüssel) verlassen. Es kommt eine Meldung daß der Schlüssel entfernt wurde aber das wars auch...... Abschliessen hab ich nicht versucht da ich das nur mache, wenn ich morgens schnell zum Bäcker reinspringe und mein Kollege noch im Auto ist. Daraufhin hab ichs aber interessehalber mal probiert, in diesem Fall wegzufahren, also OHNE Schlüssel und das geht! Ich hätte gedacht daß dann die Gasannahme blockiert ist oder die Parkbremse nicht mehr aufgeht aber man kann tatsächlich davonfahren....... Finde ich etwas unglücklich gelöst, wenn man denn schon so Spielkram verbauen muss..... |
Autor: StreckenSau Datum: 11.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessante und zugleich bescheuerte neue Technik. Ich sehe den Vorteil, das Auto ohne den Schlüssel stecken zu müssen, öffnen und fahren zu können nicht. Vielleicht kann es mir jemand ja erläutern. Aber die Situation, dass der Motor weiter läuft wenn sich der Schlüssel außerhalb des Wagens befindet ist doch idiotisch. Wenn man schon son Schnickschnack braucht, wäre es doch sinnvoller der Motor geht dann aus. Die Begründung, die Tim im Video anführt, das es gefährlich wäre wenn der Wagen während der Fahrt ausgeht, wenn der Schlüssel WÄHREND DER FAHRT aus dem Auto fliegt ist doch hirnrissig. Erstens ist diese Situation sehr unrealistisch und zweitens wäre es dann ein hausgemachtes Problem. Denn der Schlüssel könnte nicht aus dem Wagen fliegen wenn er im Zündschloss stecken würde. Ich will nicht konservativ klingen, oder pauschal neue Technik verteufeln, aber der Sinn und die Logik von Keyless Go entzieht sich mir völlig. Aber ich bin offen für jedwede Erklärung :-) |
Autor: eXTaCy Datum: 11.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als erstes kann ich bestätigen, dass das Auto auch OHNE Schlüssel weiterfährt! (z.B wenn mich meine Frau aussteigen lässt und ich den Schlüssel in meiner Jackentasche vergesse) Und zum anderen rennt der Motor dann genau so lange, wie man eben nicht den Start/Stop-Knopf zum Abstellen drückt. Er wird nach erneutem drücken nicht mehr anspringen -> auch wenn Sie es erst nach 40km Entfernung merkt, kann sie das Fahrzeug dann aber trotzdem noch abschließen, um anschließend mit dem Bus nach Hause zu fahren (intressante Vorstellung^^) -> wenns so ist, dumm gelaufen aber wie oft passiert das schon? Theoretisch müsste jemand mit nem ''Komfortzugang-BMW'' und ohne Schlüssel nach Italien fahren können, solange der Schlüssel beim Start IM Auto ist, oder? @Streckensau: Hast du schon mal das Innenleben einer Handtasche gesehen? ;) It' nice to be a Preiß, but it's higher to be a Bayer! ;-) |
Autor: aggrofr3ddy Datum: 11.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was glaubste was passiert wenn deine Alte bei 200 den Schlüssel ausm Auto wirf weil sie sauer ist? Der Motor geht aus? Ergo du krachst an die Wand. Natürlich nicht! Der Motor bleibt an |
Autor: mb100 Datum: 12.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich will die Gelegenheit mal nutzen, um einen Nachteil anzubringen: der Batterieverbrauch des Schlüssels. Die Batterie von o.g. Sternla hat gerade mal zwei Jahre gehalten. Das Auto hat meine Mutter inzwischen wieder abgegeben; wir haben es tatsächlich nie getestet, wie weit man ohne Schlüssel fahren kann. Ich geh aber davon aus, dass der Wagen ständig mit dem Schlüssel eine Verbindung aufrecht hält; sonst "wüsste" das Auto ja auch nicht, dass der Schlüssel bei Verlassen unnatürlich weit weg ist - und würde nicht zicken. Und das geht natürlich auf die Batterie... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: steven325icabrio Datum: 12.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- so nun mal mein senf dazu: es ist ganz klar beabsichtigt das das auto sich in solch einer situation ohne schlüssel fahren lässt. und zwar aus bereits genannten sicherheitsgründen. bis zum nächsten abstellen des motors kann man also einfach weiterfahren. was wäre wenn das das auto im verkehr einfach ausgeht? das wäre ein unkalkulierbares risiko und ist auch die begründung dieser programmierung. |
Autor: Roughy Datum: 13.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der aktuellen ADAC steht was zu Keyless Go in Verbindung mit Autodiebstahl. BMW musste da eine Software Lücke schliessen. Habe mal in einer Autovermietung gearbeitet, da haben die Jungs einen Renault beim Kunden abgeholt, erst als sie in der Station ankamen merkte der Fahrer als er den Wagen ausmachen wollte dass es nicht geht und sie die Keycard beim Kunden haben liegenlassen. Mussten nochmal zurück und hatten Glück dass der Kunde noch zu Hause war. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Kuni78 Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal daran gedacht das dann bei einer leeren Batterie in der Keyless go Fernbedienung oder einem defekt am System der Motor unverhofft aus geht? Das wäre auf der AB nicht so schön. |
Autor: Saugnapf Datum: 08.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Doch, bei der US- und der RUS-Variante ist dies möglich. Wenn du in Alaska oder in Sibirien unterwegs bist und es -45°C hat, kannst du den Motor ausmachen, bekommst ihn aber wenn er kalt ist nicht mehr an. Das gilt für Benziner genauso wie für Diesel. Da hilft auch die Standheizung nicht, weil die ist genauso eingefroren. In der EU ist das aber nicht zugelassen. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |