- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mani 328 Date: 07.08.2011 Thema: e39 525d oder 530d ??? ---------------------------------------------------------- Hi! Habe jetzt schweren Herzens meinen 46er M3 in laguna secce blau verkauft ;-( und suche jetzt einen e39 diesel mit M-Packet. Ist zwischen einem 525 mit 163 ps (kein tds!!) und einem 530 mit 193ps ein großer Unterschied bzw. technisch irgendwelche gravierende vor - oder Nachteile?? Bin zwar schon mal einen 530er gefahren, aber kenn keinen mit einem 525!! Danke für eure Hilfe! Mani |
Autor: novesori Datum: 07.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ein 530d zieht um einiges besser als ein 525d, das merkst du ziemlich. Dafür ist auch der Verbrauch um einen guten Liter höher, genauso die viel teurere Streuer und Versicherung. |
Autor: Don King Datum: 07.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wird bestimmt ein automat? beim 530d sind die gm automaten verbaut und gehen aufgrund des drehmoments gerne flöten. hast du links? Russian Power |
Autor: cabriowuschel Datum: 07.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann dir leider keinen von beiden empfehlen...sehr anfällig in vielerlei Hinsicht und Verbräuche um die 8 Liter für den 525d und 8,5-9 Liter für den 530d. Wenns ein Diesel sein sollte, dann würde ich mich nicht bei BMW umsehen. Meiner hat mir den Spass an BMW gehörig verdorben. |
Autor: novesori Datum: 07.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: BMW baut mit Abstand die besten Dieselmotoren mit viel Leistung und wenig Verbrauch. Wenn du ein Montagsauto erwischt hast, musst du hier nicht jedem von einem BMW Diesel abraten. Bearbeitet von: novesori am 07.08.2011 um 22:22:31 |
Autor: mani 328 Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ein BMW sollte (MUSS) es schon sein...ein Golf TDI´, Skoka,.. usw. auf keinen Fall... Eine Automatik ist sicher angenehmer zum Fahren, da ich die viele Dieselschalterei überhaupt nicht leiden kann... Ja, du kannst immer wieder mal ein Auto erwischen, das einfach immer irgendwas hat... aber hat sicher nix mit BMW zu tun. |
Autor: cabriowuschel Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja.....anfällige Automatikgetriebe, reihenweise abgebrochene Drallklappen, defekte Dieselvorförderpumpen, Wasser hinter den Türverkleidungen, Pixelfehler, um nur ein paar, hier ständig nur Kinderkrankheiten genannte Fehler aufzuzählen die, bei fast jedem Diesel/Benziner E39 auftreten. |
Autor: Stefan177 Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nein, sorry. Da muss ich meinem Vorredner zustimmen. Die Dieselagregate liegen ihnen nicht so. Drallklappen, Rückrufaktionen, kaputte Getriebe, Turbos, Pumpen, Injektoren... Eine Peinlichkeit jagt die nächste. Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2011 um 09:28:12 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: novesori Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ich fahre und handle mit BMW Dieseln seit dem Jahr 2000, und im Monat sind es ca. 30 BMW Diesel, die ich selbst alle aus Stuttgart oder Hannover abhole und bis nach NRW auf der Autobahn fahre. Zum größten Teil haben die Autos Kilometerstände von 200.000 aufwärts. Und wenn das Serviceheft komplett ist, dann haben die Fahrzeuge auch keine Probleme. Wie gesagt, ich kenne keine besseren Dieselmotoren als die von BMW, was das Verhältnis von Leistung und Verbrauch angeht. Alle Motoren von Audi oder Mercedes z.B. liegen immer mindestens einen Liter höher bei vergleichbarer Leistung. Und wenn ich dafür mal nach 200.000km einen Turbo wechseln muss oder eine Dieselpumpe, dann ist mir das Recht. Dafür habe ich in den 200.000km mehr als genug Reserve dafür angespart, durch den niedrigen Verbrauch ;) //Edit: nur mal als Beispiel mein 530d der in der Fotostory abhängt: Ich fahre nahezu immer schnell, da wir hier viele Autobahnen ohne Limit haben. Und das bei einem Verbrauch von sage und schreibe 7,1l/100km bei einem 200PS starkem, 3l großem, und 8 Jahre altem Dieselmotor.. Achja, und das Auto wiegt 1810kg Leer.. Bearbeitet von: novesori am 08.08.2011 um 10:06:36 |
Autor: Stefan177 Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum sollte ein neuer Turbo, Injektoren, eine Hochdruckpumpe oder was auch immer im Serviceheft eingetragen werden? Der Turbo kostet um die 2.000 Euro (ohne Eibau) glaube ich, oder? Die Pumpe dürfte auf das selbe fast kommen, allerdings ist der Einbau deutlich komplizierter. Ich glaub da bist Du mit 3.000 Euro incl. Einbau einigermaßen dabei. Dazu kommt die Drallklappenproblematik, die dir auf einen Schlag den Motor zersemmeln kann. Oder die Injektoren die dauernd hin sind. Da musst Du aber ordentlich sparen um das wieder reinzuholen. I.d.R. verabschieden sich die BMW Turbos auch zwischen 100.000 und 150.000 km. Du kannst also davon ausgehen, daß ein Auto mit 200.000 km schon einen neuen Turbo hat. Sicher gibts Ausnahmen. Aber mein BMW Teilehändler damals konnte die Teilenummer vom X5 Turbo bis auf die letzten 4 Stellen auswendig. Die werden öfters bestellt. Frag mal Airborne, der arbeitet bei BMW. Ich kenne seine Meinung nicht, mich würde aber interessieren, was er zu dem Thema BMW Diesel denkt. Ob er schonmal Turbos oder Pumpen ausgetauscht hat. Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2011 um 10:22:06 Bearbeitet von: Stefan177 am 08.08.2011 um 10:24:37 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: azazel79 Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Steuern sind gleich, es sind beides drei Liter Motoren. Versicherung kannst Du Dir ja ausrechnen lassen. Ich hatte auch ein den 525d mit 163PS als touring mit Automatik. Mit der Automatik hatte ich keine Probleme. Musste auch ein Injektor wechseln, war irgendwas um die 500 Taler. Sowie die Hochdruckförderpumpe für 300, alles beim Freundlichen machen lassen. Meiner hatte auch ein ATM samt Turbo vom Vorbesitzer bekommen, das steht nicht im Serviceheft, das konnte man aber in der Historie beim Freundlichen nach lesen, wurde also auch dokumentiert. Wurde bei 79tkm gemacht, habe ihn mit 120tkm gekauft und mit 220tkm wieder verkauft. Sonst keine Probleme. Habe ihn dann noch chipen lassen, der hatte dann irgendwas zwischen 200 bis 210 Pferdchen und für den 530d hat es immer gereicht. Verbrauch lag bei 8,7L, habe ich immer an der Tanke errechnet, mein BC hat immer nen halben dazu gerechnet. Ich kann Dir nen 525d sehr wohl empfehlen! Sollte ich mich zwischen den beiden entscheiden müssen, würde ich es an der Ausstattung, Zustand, Laufleistung etc. machen. mfg Thomas Bearbeitet von: azazel79 am 08.08.2011 um 20:56:39 |
Autor: novesori Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hat der werte Herr eine Quelle für diese absolut schwachsinnige Angabe? Für mich sind zwischen 2498cm³ und 2926cm³ ein kleiner aber feiner Unterschied. Aber ich glaube das lag an den "200 Pferdchen". Wahrscheinlich hat dir der Typ der den Chip eingebaut hat nicht nur den Mist angzapft. 3l Hubraum und 200 Pferdchen.. Sicher. Bearbeitet von: novesori am 08.08.2011 um 20:59:02 |
Autor: SwaY Datum: 08.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man die ganzen wehwehchen bedenkt, kann man beide eigentlich nicht bedenkenlos empfehlen aber es ist ein schönes, bequemes auto und ich mag ihn die drallklappen sind ne fehlkonstruktion - hab ich entfernt das getriebe ist nicht sonderlich langlebig, je nach fahrweise, aufgrund schwachsinniger steuerung - kann man ändern. auf jeden fall ölwechsel mit filter machen lassen ich bin der überzeugung, dass es sinnvoll ist 2-takt-öl beizumischen um die schmierung im krafstoffsystem zu gewährleisten und hoffentlich keinen schaden an injektor oder hd-pumpe zu erleiden ein injektor war trotzdem schon kaputt mein turbo hält noch...ich hoff das macht er noch länger vorförderpumpe ist auch nicht mehr die erste das wär ne grobe übersicht nach 2 jahren und bisher 30tkm sonderlich gut geht der 25er halt nicht...denke mit nem 30er wäre ich besser dran gewesen. aber so gings mir bisher noch mit jedem wagen :D ich bin mal gespannt wie lang er noch hält. mittlerweile hat er knapp 180tkm runter, wöchtenlich kommen ca 800-900 dazu - ich werd ihn fahren bis er die grätsche macht und ne reparatur nicht lohnt um ihn zu verkaufen find ich ihn zu schön und für das geld krieg ich nichts besseres (v.a. die sau-bequemen komfortsitze) Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: azazel79 Datum: 09.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Oh- ich erinnere mich! Habe mich vertann mit den neueren Motoren- kann ja mal passieren. Dafür entschuldige ich mich natürlich! Das lag aber nich an dem Typ der mir den Chip eingebaut hat! Das war schon ein Namenhafter Tuner wo man sich zwischen drei Stufen in Abhängigkeit vom Geldbeutel und Leistung entscheiden muss! Also kein Hinterhoffbastler! Das mit der Leistung war aber richtig! Weiter möchte ich mich nicht hier rechtfertigen, hat auch nichts mit dem Themer zu tun. Nur sollte man nicht irgendwelche Sachen hinein interpretiern von dem Andere nichts geschrieben haben! Ob man jetzt ungefähr 380 für den 2,5L oder 450 für den 3L, macht ja kein grossen Unterschied. Steuern zahlt man ja nur einmal im Jahr. Das ist meine Meinung! mfg Thomas |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |