- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hh-320i Date: 03.08.2011 Thema: visko-lüfter im winter abbauen? ---------------------------------------------------------- moin, macht es sinn den viskolüfter im winter abbzubauen, denn dann würde der motor ja schneller auf betriebstemp. kommen, zumal es im winter kalt genug ist das der motor sowieso nicht überhitzen kann. |
Autor: csm-101 Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Visco dreht eh nur dann auf, wenn der Motor zu warm wird... Klemm doch am besten noch die Schläuche zum Kühler ab, ''im Winter ist es sowieso kalt genug''.... Sorry, aber so einen Schwachsinn liest man echt selten --E10-Boykottierer-- |
Autor: bay_2002 Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du könntest auch rückwärts fahren, dann entfällt die Kühlwirkung des Fahrtwindes komplett, du fährst wohl konstant in hohen Drehzahlen, was den Motor auch schnell erwärmt und du hast quasi Frontantrieb, was manche im Winter ja gut finden. Das dürfte ähnlich Sinnvoll sein, wie den Visko zu demontieren... |
Autor: freeclimb Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für diesen Beitrag :-) Antwort: NEIN.... ist doof Irgendetwas ist ja immer! |
Autor: stefan323ti Datum: 03.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, aber du hast den Sinn mit den zwei Kühlkreisläufen nicht verstanden oder? ;) Der Viscolüfter kühlt am Anfang garnix, weil das Kühlwasser garnicht durch den Kühler läuft, das Thermostat macht erst langsam auf wenn die Kühlwassertemperatur in Richtung Betriebstemperatur steigt... Da wäre es deutlich hilfreicher das Öl zu beheizen dass das schneller warm wird. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: hh-320i Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: alles klar, leuchtet ein. an die anderen sag ich jetzt mal lieber nix |
Autor: Serial-Thriller Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt wurde, bringt das nichts. Wenn dein Auto im Winter sehr lange braucht um auf Temperatur zu kommen oder die Heizung schwach ist, solltest du mal deinen Thermostat tauschen. schließen im laufe der Zeit nicht mehr richtig im kalt-Zustand und dadurch wird auch in der Warmlaufphase Kühlwasser durch den Radiator an der Front gespühlt... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Millencolin. Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die spöttischen Beiträge finde ich eher weniger sinnvoll... Bei vielen Mopeds hängt man im Winter auch den Kühler zum Teil zu. Diese haben dann aber kein Thermostat. Die Frage vom TE kann ich schon verstehen, aber wie schon geschrieben, ist das Thermostat das Teil, dass dir das vermasselt ;) |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab das ganze mal getestet letzten Winter mit und ohne: Mit dem Lüfter geht die temp Nadel bei langer Bergabfahrt etwas zurück in Richtung kalt (nicht viel 5mm etwa) Ohne verbauten Lüfter beilbt diese immer in der Mitte! Interessant oder? |
Autor: stefan323ti Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ein verständlicher thermodynamischer Prozess... Ist auch nicht weiter tragisch wenn das passiert, weil in der Situation hat der Motor keine Last und muss dadurch nicht unbedingt exakt auf Betriebstemperatur gehalten werden. Sobald der Motor wieder (Teil)Last hat kommt er schonwieder auf die korrekte Temperatur. Und was ganz falsch ist, ist der Trugschluss das es umso besser ist je kälter der Motor ist. Das haben die Ingenieure sich ja schliesslich nicht aus Langeweile ausgedacht mit der Betriebstemperatur, damit die Temperaturanzeige schön mittig und senkrecht steht ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 04.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag mal so für Leute die in Sibierien unterwegs sind ist son Lüfter net unbedingt erforderlich bei Minus 40°C. Einige Kollegen von mir stopfen sich im Winter den Kühler zu mit Schaumstoff zu. Wenn man nur Kurzstrecke fährt vielleicht gar keine schlechte Idee? |
Autor: Millencolin. Datum: 05.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, auch bei Kurzstrecke bringts nicht viel, den Kühler zuzustopfen, weil der große Kühlkreislauf erst öffnet, wenn das Thermostat aufmacht. Wenn das Thermostat nicht mal die Chance hat aufzumachen, weil die Strecke so kurz ist, bringts halt nix. Desweiteren glaube ich, ist das beim Auto mit Karton vorn Kühler oder Lüfter abbauen eher Glaubensfrage. Technisch gesehen wirds wohl uninteressant sein (bei uns). Kann vll. sogar nach hinten losgehen, wenn der Motor dann zu heißt wird... |
Autor: stefan323ti Datum: 05.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich halte von diesen Karton vor den Kühler montieren Sachen garnichts. Das ist nur eine "Vertuschung" eines bestehenden Problems, mehr nicht. Die Kühlsysteme von relativ modernen Autos (wo der E36 dazu gehört) sind so ausgelegt das sie in ihrem Einsatzgebiet sehr gut funktionieren. Diese Aktionen sind sicher noch Überbleibsel aus ner Zeit als die Autos mit "Händen und Füßen" am Laufen gehalten werden mussten. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: MStyle Datum: 05.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann oute ich mich hier mal ;-) Ich fahre im Winter immer ohne Visko. Habe aber durch die Klima noch den Drucklüfter falls es Probleme geben sollte. War aber nie ein Problem. Warum: Erstens ist sie schnell ein- bzw. ausgebaut wenn ich mal seltene Langstrecke fahre >200 km. Zweitens dreht die Visko IMMER zu mindestens 25% mit. Selbst wenn der Motor Kalt ist. Es wird somit immer kalte Luft durch den Kühler in den Motorraum angesaugt. Vor allem im Stadtverkehr merkt man deutlich das der Motor schneller Warm wird und die Heizung schneller warm wird. Der klitzekleine Vorteil von +0,05 PS Mehrleistung durch das fehlende mitdrehen der Visko ist natürlich das beste ;-) Der Kühlkreislauf bleibt logischerweise dennoch unangetastet durch das Thermostat. Ich mach es da ich im Vergleich einen Vorteil getestet habe der nichts kostet. Sicherlich liegt dies bei jedem in seiner eigenen Verantwortung! Wenn der Motor aber schlecht Heizt oder ständig die Temp. abfällt dann sollte eher mal das Thermostat getauscht werden. |
Autor: hh-320i Datum: 05.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe kein problem mit den thermostat, ich habe eigendlich das gleiche denken wie Mstyle. ich werds einfach mal testen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |