- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerlüfter läuft ständig mit - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thailand01
Date: 03.08.2011
Thema: Kühlerlüfter läuft ständig mit
----------------------------------------------------------
bei meinem 528i läuft ständig der kühlerlüfter mit. ist das so in ordnung ? Ich dachte immer er springt nur dann an, wenn der motor zu heiss wird und schaltet sich dann wieder ab. ich habe keinen elektrolüfter, falls jemand dazu antworten möchte. bin für hinweise dankbar.


Antworten:
Autor: BakkosE39
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
da könnte die Viskose-Kupplung die den Lüfter zu und abschaltet hin sein......................
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: thailand01
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das war auch mein erster gedanke. ich habe andere gefragt, die mir sagten, es ist normal das der lüfter immer mitläuft. er läuft ja nur langsam, müsste aber bei erhöhter temperatur schneller laufen.
hab ich zwar noch nicht festgestellt bei erhöhter temperatur. aber meine frage nochmal, muss er ikmmer mitlaufen, wenn auch nur langsam ?
Autor: BakkosE39
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja,er läuft immer langsam mit......................
du kannst es am einfachsten festellen ob er passend zuschaltet,wenn du ihn bei diesem Wetter warm gefahren hast,auf den Hof stellst,am besten noch Klima mit zuschalten und dann scgauen ob er aufheult wenn du zwischendurch mal etwas Gas gibst,den Unterschied kann man hören.......
Ist mir bei meinem Omaga A auch schon passiert das die Visko-Kupplung den Geist aufgegeben hat,ist normaler Verschleiß......
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: thailand01
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke es ist normal das er mitläuft, denn ich kann ihn mit einem finger anhalten.
Autor: M5GRAU
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja sorry @thailand, wieviel threads machst du noch auf? was hast du denn für einen e39 dir andrehen lassen?... .-)
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: thailand01
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
einen echten blender, an dem fahrzeug stimmt so gut wie nichts bzw. ist nicht in ordnung.
aber nun habe ich ihn und muss das beste draus machen. wieder verkaufen wahrscheinlich nur mit großem verlust, habe jetzt schon zu viel investiert.
Autor: Ronny520i
Datum: 08.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du im Standgas dein Viskolüfter mit der Hand anhalten kannst, dann ist die Viskokupplung definitiv defekt.
Autor: M5GRAU
Datum: 08.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du im Standgas dein Viskolüfter mit der Hand anhalten kannst, dann ist die Viskokupplung definitiv defekt.

(Zitat von: Ronny520i)




...das würde so nur im falle zu sehr bzw. zu heisser kühlflüssigkeit so stimmen! der zusatz fehlt im zitat! denn immer "definitiv" würde ich nicht behaupten wollen...also bei standgas und normaltemparatur des kühlwassers bis so 85-95°C kann man den lüfter locker anhalten, so lange nicht die viskokupplung durch erhöhte temperaturluft, die zuvor durch den heissen wasserkühler strömte dickflüssiger wird und den lüfter nicht mit mehr übertragenem kraftmoment stärker mitdreht...

dein lüfter funktioniert, wenn du im normalbetrieb gas gibst und er kein erhöhtes laufgeräusch produziert...bei längerem stop and go aber in warmer jahreszeit reicht zu langsam durchströmende kühlluft nicht mehr aus und die stark erwärmte viskokupplung überträgt dann fast formschlüssig an das lüfterrad, welches schon ab ca. 1500-2000 u/min deutlich zu hören sehr kräftig rauscht. es so zu testen ist auch für deine finger schonender :-)
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: thailand01
Datum: 08.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für den hinweis. ich werde es mal beobachten, denn die temperatur steigt bzw. stieg bisher nie über die mitte des temperaturanzeigers.
Autor: Ronny520i
Datum: 08.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@m5grau...mhm also ich war bei BMW und die Temperatur betrug 98 Grad....ich hab es dem Mechaniker vorgeführt, das ich den Lüfter mit der Hand anhalten kann. Seine Aussage war eben, das sie defekt ist. Selbst bei hundert prozentiger funktion hält man die finger nicht ohne weiteres hinein.

Darauf hin hab ich die Viskokupplung erneuern lassen und ein Lüfterrad vom E46 (BJ 2002) einbauen lassen, da dieses Größer ist und die Blätter steiler stehen. Will heissen, das der Luftdurchsatz jetzt wesentlich größer ist. Wenn ich jetzt gas gebe(2000-3000u/min), saugt er soviel Luft an, das die Klappen vom Klimalüfter (die in der Zarge 11 stk) jetzt waggerecht stehen.

Seitdem geht die Temp bis auf 92-93 Grad und mit Klima auf max 96 Grad (auch bei Stop&Go)


Autor: M5GRAU
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe deine letzten zeilen 10x gelesen... ??? ... hast du jetzt bei 98°c den lüfter noch locker anhalten können? dann hätte der bmw-spezi recht, das dann was faul/ def. ist/war!
kurz vor kochtemp. müsste eigtl. die viskokupplung voll zäh werden und den lüfter zügig mitschleppen!
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: Ronny520i
Datum: 09.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast schon richtig gelesen. 98 Grad und nur mit der Fingerkuppe angehalten.

Allerdings jetzt wo ne neue Visko drin ist, halte ich den Lüfter nichtmal in kaltem Zustand im Standgas an.

Autor: M5GRAU
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch dann auch nicht richtig...denn der viskoeinsatz soll doch sicher sprit sparen helfen und weniger motorleistung abzapfen, also nur den lüfter zügig mitnehmen, wenn auch nur höherer kühlbedarf herrscht!
da könnte man ja gleich eine starre verbindung über den riemen und die wasserpumpe herstellen.
eine neue viskokupplung wird sicher anfangs nur schwergängiger sein und mit der zeit leichter nachgeben..zumindest bei standgas, wo du schon normal locker den lüfter anhalten solltest können wenn er aussen rum einen umlaufenden ring hat (wie unser 530d-lüfter, denn der m hat nur freie flügelblätter, in die nicht so einfach reinzulangen sind!
<hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)>
Autor: Ronny520i
Datum: 10.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab die neue Visko erst 4 Wochen drinn. Habe die alte und die neue nebeneinader liegen gehabt und die ließen sich beide ziemlich gleich schwer drehen.

Vielleicht liegts auch an der Gesamtmasse, da das e46 Lüfterrad schwerer ist wie das Original e39 Lüfterrad.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile