- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

VOll GFK Teile ( Kotflügel) - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fligher09
Date: 02.08.2011
Thema: VOll GFK Teile ( Kotflügel)
----------------------------------------------------------
Hallo!
Würde gerne mal von euch wissen,ob Interesse an GFK Kotflügeln bestehen würde? ( E39)
Möchte dieses Jahr noch einen Prototyp herstellen und vorab gerne mal eure Meinung wissen.


Antworten:
Autor: Touring-Fan
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Gutachten oder benötigt man keines da für ?
Wenn ja welches liegt dabei ?
Welchen Vorteil sollten sie haben ausser das sie nicht rosten gegen über den Blech Teilen ?
Was würden sie dann kosten ?

Meine persönliche Meinung ist das es keinen Markt da für geben wird, auch wenn der erste gleich Schreit Gewichtsvorteil so ist das bei einem mind. 1,6Tonnen max. 2Tonnen Geschoss eher als Maginal und uninteressant an zu sehen.
Passgenauigkeit wird voraus gesetzt was aber zu 99% der auf dem Markt befindlichen nachbauteilen noch nicht mal ansatzweise gegeben ist.
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: Uwe Pampus
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich interessiert vor allem eins:

GFK-Antirost-Motorhaube mit einer gewichtsersparnis von 10 Kilogram.

Ist eine GFK-Haube erhältlich?

Autor: fligher09
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes muß ich dir recht geben,das das Gewicht( bei einem fast 2 Tonnen Auto)nicht sonderlich viel ausmacht.Aber der Kotflügel wäre nur der Anfang,um das Produkt ( GFK) für den einzelnen Interessant zu machen. Würden dann noch Motorhaube,Heckklappe,und diverse andere Anbauteile aus diesem Material gefertigt,wäre eine Gewichtsreduzierung möglich ohne,das die stabilität darunter leiden müßte.Man könnte z.B. auch Tanks,mit speziellen Hartz,herstellen.
Ich würde mich natürlich darum bemühen,die Teile mit ABE anzubieten.Es ist sicherlich nicht einfach,aber möglich.
Autor: fligher09
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was das Thema' Paßgenauigkeit' angeht,ist es für mich selbstverständlich,das diese eingehalten wird.
Wir produzieren schon sehr lange Zeit Sportverkleidungen für verschiedene Motorradmarken( Kawasaki,Yamaha,Suzuki etc.) und achten sehr darauf,das die Kundschaft immer zufrieden ist.

Autor: DJ007
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie siehts hier mit der Stabilität aus?

Bei kälte "zerbörselt" ja teilweise minderwertiges GKF wie Glas?

Meine meinung is denke ma in die richtung, das du dafür keine ABE bekommen wirst. es handelt sich hier um größere anbauteile... weiß nich, vll irre ich mich auch da!
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: jay x 412
Datum: 02.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meine meinung is denke ma in die richtung, das du dafür keine ABE bekommen wirst.

(Zitat von: DJ007)




Bekommen kann man die schon, nur wird das Endprodukt dann Teurer als ein Originalteil.


Am besten ihr bleibt bei euren Motorradverkleidungen. Ich glaube kaum, dass ihr beim E39 abnehmer dafür findet.


Gruß

Bearbeitet von: jay x 412 am 02.08.2011 um 19:33:53

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: nightlinerE39
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich schätze anhand der Rostanfälligkeit ein, dass die Motorhaube und die Heckklappe das meiste Potenzial haben kann... Kotflügel ergeben sich irgendwie nicht vom logischen Zusammenhang. Da jedoch die Motorhauben und die Heckklappen gern faulen wäre die Nachfrage bei einem entsprechend niedrigen Preis bei OEM-Qualitätsniveau durchaus eine Überlegung wert... Problem an der Heckklappe dürften jedoch die Dämpfer sein, die natürlich für eine andere Masse ausgelegt sind. Genauso wie die der Motorhaube. Beide würden dann eher nach oben springen und sich nur schwer schließen lassen. Dafür sind sie dann Rost-Resistent - aber der E39 dürfte dafür evtl. schon zu alt sein. (meine Vermutung)
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn
Autor: fibie39
Datum: 03.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auch sagen e39 fahrer würden eher die haube und den kofferraumdeckel gebrauchen

meiner hat auch die seuche vo und hi...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile