- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprobleme wenn Motor warm ist - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dr. Jay
Date: 29.07.2011
Thema: Startprobleme wenn Motor warm ist
----------------------------------------------------------
Servus miteinander!

Fahre einen 525i Touring Bj. 2001, wenn ich das Fahrzeug morgens aus der Tiefgarage hole und starte gibt es überhaupt keine Probleme. Ebenso wenn ich das Fahrzeug dann Abend nach der Arbeit starte keine Probleme. Fahre ich aber zwischendurch zum einkaufen etc. und möchte dann nach ca. einer halben Stunde das Fahrzeug wieder starten springt der Motor nur sehr schlecht an.
Anlasser zieht und Batterie ist auch i.O. Ist der Motor dann erst mal am laufen und ich ich fahre los und muss z. B. an der ersten Ampel halten geht bei gedrückter Kupplung die Drehzahl in den Keller und der Motor stirbt wieder ab. Des Weiteren fühlt es sich so an als ob das Fahrzeug in unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr hat und der Schub erst so ab 3500 - 4000 Upm kommt.

Hat irgendjemand einen Tip für mich???


Antworten:
Autor: kiss42
Datum: 29.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Servus miteinander!

Fahre einen 525i Touring Bj. 2001, wenn ich das Fahrzeug morgens aus der Tiefgarage hole und starte gibt es überhaupt keine Probleme. Ebenso wenn ich das Fahrzeug dann Abend nach der Arbeit starte keine Probleme. Fahre ich aber zwischendurch zum einkaufen etc. und möchte dann nach ca. einer halben Stunde das Fahrzeug wieder starten springt der Motor nur sehr schlecht an.
Anlasser zieht und Batterie ist auch i.O. Ist der Motor dann erst mal am laufen und ich ich fahre los und muss z. B. an der ersten Ampel halten geht bei gedrückter Kupplung die Drehzahl in den Keller und der Motor stirbt wieder ab. Des Weiteren fühlt es sich so an als ob das Fahrzeug in unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr hat und der Schub erst so ab 3500 - 4000 Upm kommt.

Hat irgendjemand einen Tip für mich???

(Zitat von: Dr. Jay)






Hallo,

wenn der bereits warme Motor nicht oder sehr schlecht anspringt dann könnte es
an folgendes liegen:

1-Druck im Kraftstoffsystem zu hoch. (Muss dann geprüft werden, falls, dann Druckregeler ersetzten)

2-Die Rücklaufleitung zwischen Druckregler und Tank verstopft oder geknickt.
(Hier kann die Leitung gereinigt oder ersetzt werden)

Für das Ausgehen an der Ampel und die fehlende Leistung im unterdrehzahlbereich können die Nockenwellensensor / LMM zuständig sein.

Hast du im Leerlauf Drehzahlschwankung?

Am besten den Felerspeicher auslesen.

Über eine Rückmeldung, würde man sich freuen:-)

Viel erfolg



Autor: rumpel666
Datum: 29.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte der Nockenwellen-Sensor sein.

Lass den Fehlerspeicher auslesen, wenn er es ist, müsste er im Fehlerspeicher erscheinen.
MFG
rumpel666
Autor: Dr. Jay
Datum: 29.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das Fahrzeug erst beim großen Kundendienst, Fehlerspeicher war leer.
Hatte die Problematik aber mit angegeben.

Es ist halt echt saumäßig schwierig, da der Fehler bzw. das Fehlverhalten nur sporadisch und bei warmen Motor + höheren Außentemperaturen, sprich Sommer auftritt.

Könnte es auch ein Temperatursensor sein???
Autor: bmwfreak200
Datum: 29.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es auch der Nockenwellensensor.
Den ganzen Winter über keine Probleme gehabt. Erst als es wärmer wurde und wenn der Motor für ca. ne halbe Stunde aus war sprang er nicht mehr an.

Bei mir wurde der Sensor im Fehlerspeicher angezeigt.

Besorg dir ein Kältespray und kühl den Nockenwellensensor ,wenn der Motor wieder einmal nicht anspringt.


<< BMW 525d Touring(E39)>>
Mfg bmwfreak200
Autor: Uwe Pampus
Datum: 29.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das gleiche hatte ich am 540-er.

Da wars der LMM.

NIX stand im Fehlerspeicher.
Autor: Dr. Jay
Datum: 29.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super, schon mal vielen Dank für die Tips.

Noch ne dumme Frage: Wo sitzt denn der Nockenwellensensor im Motorraum?

Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob es jetzt der Luftmengenmesser oder der Nockewellensensor ist?


Autor: tron54
Datum: 30.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war es in ertwa auch so sobald ich eingekuppelt hatte ging der motor aus
bei mir war es Nockenwellensensor stand auch im FS drinn

NWS sitzt neben Vanos Magnetventil
www.tr-on.de
Autor: Uwe Pampus
Datum: 30.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wohl Beste wird sein, in einer KFZ-Werkstatt den Nockenwellensensor tauschen zu lassen.

Bitte immer ORIGINALE von BMW oder 100%-Gleichwertige verwenden.

Der Luftmassenmesser steht leider nicht immer im FS drin.

Falls Du aus der Nähe von 51588 Nümbrecht bist kannst Dich auch gerne bei mir blicken lassen.


Autor: 5e39 touring
Datum: 01.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es könnte auch ein undichtes Benzindruckventil sein, hatte ich auch, morgens ok, abends ok, aber wehe, der kleine Stand nur 1-4 Stunden....Benzin tropfte in die Verbrennungsräume und dadurch ist er fast abgesoffen......
Autogas, das hat was!! ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile