- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Keilrippenriemen spannen 318ti - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stralis
Date: 24.08.2004
Thema: Keilrippenriemen spannen 318ti
----------------------------------------------------------
betreff angepaßt. fab, mod

Hallo BMW-Freunde!

Hab mal ne Frage:

Wie kann ich an meinem E36 318ti Compact den Keilrippenriemen spannen, ich vermute er ist locker, weil er leicht fitschelt.
Ich war 2 wochen im Urlaub, da hat der Wagen gestanden, als ich ihn jetzt wieder startete, war das fitscheln noch lauter.

Vielleicht kann mir da mal jemand helfen!

Wär nett!

Danke im Vorraus

MfG Immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen

Stralis

Bearbeitet von - Fabian am 25/08/2004 12:50:30


Antworten:
Autor: compactfozzy
Datum: 24.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spannen kannst du den nicht. Zumindest beim 316er nicht, denke das es das gleiche Prinzip ist.
Ambesten etwas Silikonspry oder Superlube an den Riemen sprühen.
Das Quietschen kommt daher, das der Riemen bei der Hitze ausgetrocknet ist.

mfG
Michael
mein E46 touring
ist´s nice to be important, but it´s more important to be nice!
Autor: FRY
Datum: 24.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe gerade bei mir nachgeschaut und muss wirklich sagen, das man das besser sein lässt. ich würde auch nur ein bisschen war dran amchen, das er wieder geschmeidiger ist. möglich ist es schon, aber dazu müsste man von unten ran kommen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: stralis
Datum: 24.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hab grad festgestellt, dass der Riemen eigentlich ziemlich straff ist (im Normbereich). Kann es sein, dass irgendeins von den vielen Lagern (LiMa, WaPu, Lüfter, Umlenkrolle usw.) defekt ist? Und wenn ja, was kann da schlimmstenfalls passieren???

Danke.

MfG

Stralis

>>Nur echt mit Menthol<<
Autor: sg318is
Datum: 25.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin

würd mal sagen (je nach Km Leistung u. alter ),entweder dein K-Riemen ist zu alt (5J und spröde),

oder die Umlenk,u. Spannrolle ist Trocken (def.)und machet,wenn sie kalt ist geräusche,

nach genauer Prüfung (Riemen runter und Rollen ausbauen) ersetzen was def. ist,

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt
Autor: marc20
Datum: 26.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir isses genau umgedreht.wenn er kalt is kommt kein quitschen und wenn er richtig warm is dann quitscht er richtig doll.

Autor: compactfozzy
Datum: 26.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau so hab ichs bei meinem compact auch gehabt. scheint aber eine bmw 4 zylinder krankheit zu sein, da ich verdammt viele gehört habe.
rollenwechsel bringt besserung, aber nicht lange.

mfG
Michael
mein E46 touring
ist´s nice to be important, but it´s more important to be nice!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile