- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jay.di.91 Date: 25.07.2011 Thema: e36 Abblendlicht spinnt! ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre die 91er e36 limo und habe neuerdings das Problem das mein Abblendlicht vorne rechts nicht funktioniert, bzw nicht sofort. Bzw ich kann mal eine typische Situation beschreiben. Ich starte Nachts mein Auto, mache Abblendlicht an und sehe das rechts nichts leuchtet. Also steige ich aus und schau nach (links funktioniert alles) und sehe das die Fernlichtbirnen mitleuchten (aber in der Helligkeit wie Standlichtbirnen). Dazu muss gesagt werden ich hab diese komischen Monoblock Scheinwerfer, bei Standlicht leuchten die Ringe. Zurück zu der Situation, ich geh zurück zum Auto, mache Lichthupe, nun sind die Fernlichtbirnen wenigstens aus und dimmen nicht mit (warum?!), aber rechtes Abblendlicht geht immernoch nicht. Also mache ich Licht An-Aus, An-Aus, An-Aus.. Dann auch mit Lichthupe ab und an dazu und als ich dann Lichthupe länger betätige machts klick und das Abblendlicht geht wieder beidseitig. Mir ist auch schon während der Fahrt das Licht vorn rechts ausgegangen und nach ein wenig Lichthupe ging es plötzlich wieder (verbunden mit einem klick)^^ Kann mir einer sagen was das Problem ist? Ich kann auch mangelnds Wissen nicht groß was sagen zu irgendwelchen Relais oder Sicherungen. Außerdem kann ich da auch nicht groß was prüfen da dieses Problem unregelmäßig, jedoch in letzter Zeit häufiger eintritt. Die Scheinwerfer hab ich seit ca einem halben Jahr und haben bis dato einwandfrei funktioniert. Bitte um Hilfe und Lösungsvorschläge aller Art! |
Autor: böser_Junge Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hehe den spaß hatte ich mit meinem licht auch, rechts ging imer mal aus und wieder an, bei starten wars ein lottospiel ob sie mitmachen.. abhilfe nimm mal die kabel zum scheinwerfer in die hand und biege die mal leicht, bei eingeschaltetem licht, bei mir war es nämlich so das ich einen kabelbruch drinnen hatte. habe mir dann einen neuen stecker dran gemacht und seit dem geht wieder alles so wie es soll. das fernlicht funktioniert bei ausgefallenem scheinwerferanschluss, als notbeleuchtung Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: B OZ 200 Datum: 25.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte ähnliches Problem, es lag am lichtschalter. Hinten war der stecker nich fest eingerastet, es war immer komisch mal gehts da mal da. Ich hoffe es bringt dich weiter |
Autor: jay.di.91 Datum: 29.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe letztens als das Licht mal wieder nicht ging am Kabel beim Scheinwerfer rumgewackelt und plötzlich ging es wieder. Bei weiterem wackeln flackerte das Licht manchmal, daher vermute ich das wie beschrieben ein Kabelbruch vorliegt. Bei welchem Kabel genau weiß ich noch nicht, aber werde das demnächst mal prüfen, habe jetz die Kabel alle ein wenig fixiert mit Klebeband und so funktioniert es vorerst wieder. Werde in absehbarer Zeit das Defekte kabel austauschen. Danke für die Antworten :) |
Autor: böser_Junge Datum: 29.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wirst du auch müssen ;) mit isoband hatte es bei mir ca. ein halbes jahr gehalten. ich tippe auf das massekabel. Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |