- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Paul Date: 21.07.2011 Thema: Vanos-Reperatursatz? ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde . Ich habe nun rausbekommen das meine Vanos klappert. Nun wollte ich das selber instantsetzen. Nun die Frage :Gibt es sowas auch in Deutschland oder hat einer Erfahrung mit der Firma Beisan |
Autor: der_Strolch Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst dass hier => Klick Klingt so erstmal ganz gut da die Ringe lt. deren Beschreibung aus Teflon sind und nicht wie bei uns aus Buna. Man bekommt den Satz den es dort zu kaufen gibt auch net bei BMW. Denke aber dass es weitaus billiger ist diesen Satz dort zu kaufen als die komplette VANOS Einheit. Mfg BMW ///M |
Autor: Horgh76 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gab schonmal einen Thread mit etlichen Erfahrungen und Meinungen dazu. Ich meine Xumuk hatte den Thread ins Leben gerufen, bemüh einfach mal die Suche danach. Könnte wetten das du dort findest was du suchst |
Autor: bmw 320i e36 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mein Vanos ist auch hin und jetzt werde ich das set bestellen von Beisan ist sicher gute wahre!!! Mfg |
Autor: BMW-Paul Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dann schon bestellt? Was hast du bezahlt?Wenn keine Dollar auf dem Konto sind ,wieviel Euro ziehen die dann ab? |
Autor: bmw 320i e36 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat mich 75€ gekostet also kein doller. Ja hab Bestellt die firma ist im Deutschland hab mit einem mitarbeiter aus der Firma geschriben der hat mir exakt alles erklärt wie ich das machen sol. Mfg |
Autor: Horgh76 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf der Seite von Beisan steht sonst auch eine ausführliche Beschreibung wenn ich mich nicht irre ;) |
Autor: FunCruiser82BLN Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich hab die Ringe auch schonmal verwendet und muß das die Dinger funktionieren, zumindest bei mir. beim selber machen muß man aber ne menge beachten und is für nen anfänger schon ne echte herrausforderung. gruß |
Autor: bmw 320i e36 Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da bibts auch eine Beschreibung sogar eine super Beschreibung!!! Mfg |
Autor: v2x Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt die firma wirklich aus deutschland???bzw. werden die teile aus deutschland verschickt? meine in einem anderen "vanos beitrag" und auch auf der seite mal gelesen zu haben das die dinger aus amerika kommen.mfg |
Autor: Horgh76 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Ringe kamen zumindest aus den Staaten. Konnte sie bisher leider aber noch nicht verbauen, hab bisher aber nur gutes darüber gehört. |
Autor: Bist33 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die kommen definitiv aus den Staaten. Klappt aber "trotzdem" super. Ich habe mir die VANOS von meiner Werkstatt aus-/ und wieder einbauen lassen. War mir echt zuviel Act (obwohl die Beschreibung hierfür von BEISAN erstklassig ist), vor allem aber hatte ich das benötigte Spezialwerkzeug nicht. Hat mich 150,-€ gekostet inkl. Wechsel der Ventildeckeldichtung, fairer Tarif. Die Überholung der Vanos habe ich aber selber gemacht. Ist mit der super Anleitung kein Problem. Im Ergebnis läuft der Motor wieder schön ruhig, in der Beschleunigung bzw. dem Leerlauf im kalten Zustand habe ich bei meinem nix gemerkt. Hab aber auch den M52 mit Einfach-Vanos, da soll der Effekt des verschlissenen O-Rings nicht ganz so groß sein. Tipp: Bestell auf jeden Fall die Schraubstockbacken und die modifizierte Nuss mit. Wirst du brauchen! |
Autor: Horgh76 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die Nüsse sehen schon aus wie normale, ich weiß jetzt nicht inwieweit die sich unterscheiden... Und als Schtuzbacke kannste ja auch irgendwas anderes nehmen. Wobei natürlich wieder gilt, wer am falschen Ende spart muss im Endeffekt wesentlich mehr zahlen! |
Autor: Galerian07 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nüsse sind ganz normale wie ausm Ratschekasten. NUR sind die angebotenen glattgeschliffen da die Mutter am Vanos gerade mal einen 3mm hohen Kopf hat. Kannst auch ne Standartnuss runterschleifen damit die gleich glatt draufhockt. Kann ich dir 100ig sagen da ich den Ring im Vanos vor ein paar Wochen selbst getauscht hab. |
Autor: Horgh76 Datum: 24.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay... Hab mir zwar die blöden Nüsse geholt aber noch nicht genau verglichen ;) Naja und wie bereits erwähnt leider noch nicht umgebaut |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |