- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öl-Stand ist mir ungewiss... - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Der_Duke
Date: 21.07.2011
Thema: Öl-Stand ist mir ungewiss...
----------------------------------------------------------
Moin, moin aus'm Norden ;)

Habe letztens folgendes festgestellt.

Ich kontrolliere in regelmäßigen Abständen Flüßigkeiten im Auto. Unter anderem auch das Motor-Öl.
Es war immer prefekt. Letztens mache ich Feierabend und gehe zum Auto. Spontan habe ich dann den Öl-Stand geprüft. Minimum!

Ich fuhr nach Hause. Öl-Kontrolllampe leutet auf beim Starten und erlischt. Ist ja normal.
Ich dachte mir, machst du einfach einen Öl-Wechsel. Sicherheitshalber. Nächsten Tag wollte ich den Wagen zum Öl-Wechsel bringen. Vorher noch einmal Öl geprüft. Maximum.

Bin dann etwas gefahren bis der Motor auf Betriebstemperatur war. Noch mal nahgeschaut. Jetzt komm's: Auf der einen Seite war der Stand bis Max. und auf der anderen Seite Min. (Habe den Ölstab auch gedreht und es ca. 4 Mal wiederholt).

Die Öl-Lampe und der BC sagen nichts! Kennst sich jemand da aus?

Beste Grüße,
Duke!
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida


Antworten:
Autor: B4C4RDI
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie lange haste des auto stehen lassen ums öl nach der fahrt zu prüfen?

es braucht etwas bis alles wieder in die ölwanne gelaufen ist...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Der_Duke
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also einmal habe ich den Wagen 2 Tage nicht bewegt. Da war der Ölstand super.

Beim 2 Mal habe ich nach der Arbeit geguckt. Ca. 8 Stunden stand der Wagen.
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida
Autor: Mystery84
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise kontrolliert man den Ölstand immer bei warmen Öl.... also fahren, den Wagen ca 5 min stehen lassen und dann schauen!!!
Autor: Der_Duke
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So lange die Öl-Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist doch alles ok. Oder?
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So lange die Öl-Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist doch alles ok. Oder?

(Zitat von: Der_Duke)




Das seh ich anders. Wenn diese anfängt zu leuchten ist es oft schon zu spät, da diese meistens nur angeht wenn der Öldruck zu gering ist und nicht wenn das Öl auf Minimum steht.
Korrigiert mich wenn bitte ich das grad falsch erklärt hab.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Der_Duke
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann ich mir schon vorstellen.

Aber, wenn die Leuchte nicht an geht, dann müsste ja genug Öl vorhanden sein. Oder?
Ich würde selbstverständlich sofort stehen bleiben und Öl nachfüllen.
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida
Autor: jochen78
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das kann ich mir schon vorstellen.

Aber, wenn die Leuchte nicht an geht, dann müsste ja genug Öl vorhanden sein. Oder?
Ich würde selbstverständlich sofort stehen bleiben und Öl nachfüllen.

(Zitat von: Der_Duke)




Hi

also wenn beim E36 die Leuchte angeht ist meistens schon zu spät, da dann wie gesagt der Öldruck massiv fehlt.

Schau mal das dein Auto schön grade steht und messe nochmal so 10 Minuten nach dem Abstellen.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: ThogI
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das kann ich mir schon vorstellen.

Aber, wenn die Leuchte nicht an geht, dann müsste ja genug Öl vorhanden sein. Oder?
Ich würde selbstverständlich sofort stehen bleiben und Öl nachfüllen.

(Zitat von: Der_Duke)




Wenn die lampe angeht, weil der öldruck zu niedrig ist sind eh nur noch ca. 0,5 l Öl drin! Also da ist schon lange alles zu spät ;-)

Wenn der Peilstab auf einer Seite auf max benetzt ist und auf der anderen Seite auf min dann ist der Ölstand bei min weil man eher mal was dranschmiert durch das Peilrohr, als umgekehrt!

Was über Nacht sein kann ist dass das Rückschlagventil nicht mehr richtig schliesst und deshalb das gesamte Öl in den Sumpf sickert. Ist beim Kaltsart nicht so toll, weil dann die Öllampe länegr brennt bzw. der Motor länger ungeschmiert läuft
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Der_Duke
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nun habe ich nach der Fahrt geschaut. Muss der Ölstand bei warmen/heißen Motor auch bis Maximum reichen?

Also man kann ggf. Viskositäten untereinander mischen aber woher weiss man, ob man vollsynthetisches oder teilsynthetisches Öl drinne hat?

Beste Grüße und schon einmal vielen Dank für die Antworten!
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida
Autor: Carstenh
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ölstand sollte bei kaltem und warmen Zustand derselbe sein.

Grundsätzlich kannst Du verschiedene Ölsorten mischen. Allerdings macht dies wenig Sinn, da lediglich die Fähigkeiten des schlechtesten eingefüllten Öls zum Tragen kommen. Somit wäre die guten Additive des teuren Öls für die Katz...

In ganz seltenen Fällen wird bei aktuellen Dieselmotoren mit Partikelfiltern eine sog. spontane Ölvermehrung beobachtet. Zur Regeneration des DPF wird zusätzlicher Treibstoff eingespritzt, der nicht verbrennt, sondern sich in der Ölwanne ablagert. Der Ölstand steigt dann. Nach einer Vollgasetappe kann sich der Treibstoff dann verflüchtigen, und der Ölstand stimmt plötzlich wieder.
Das kenne ich bisher aber nur von Dieselfahrzeugen.

Bearbeitet von: Carstenh am 22.07.2011 um 14:21:42
Autor: Der_Duke
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte man vollsythetisches öl überhaupt in den M50B20 einfüllen?
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida
Autor: Made Of Steel
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
klaro, kaputtmachen wirst du ihn dadurch nicht, eher das gegenteil ! ! !
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 22.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


klaro, kaputtmachen wirst du ihn dadurch nicht, eher das gegenteil ! ! !

(Zitat von: Made Of Steel)




Das würd ich nicht so einfach behaupten. Ich weiß nicht wie es bei diesem Motor ist, allerdings bei älteren Motoren ist das vollsynthetische Öl nicht immer die beste Wahl. Die Motoren wurden damals mit teilsynthetischem Öl entwickelt und ich bin mir nicht sicher ob da dann das vollsynthetische besser ist.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile