- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWFahrer7777 Date: 01.07.2011 Thema: Kurbelwellensensor für Entluftungsventil? ---------------------------------------------------------- Hallo, vor kurzem habe ich den Entluftungsventil getauscht, jetzt bekomme ich den Fehler: "Entluftungsventil mit behältern, Elektrische Störung". Jetzt möchte ich dazugehörigen Sensor tauschen, leider weis ich nicht wie er heisst. Ist es villeicht der Kurbelwellensensor, denn er hat fast gleiche Name wie Kurbelgehäuseentluftung, oder irre ich mich da? Wäre sehr dankbar für die Antwort ! |
Autor: kiss42 Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, vielleicht erst die Daten deines Wagens. Meinst du mit dem Entluftungsventil (Kurbelgehäuseentlüftungsventil KGE)? befindet sich direkt unter der Ansaugbrücke? Wenn ja, die KGE hat keine elektirsche Leitung!! Kannst die Fehlermeldung etwas besser beschreiben, damit man weiss, was damit gemeint ist. Der Kurbelwellensensor hat damit nichts zu tun, der hat die Aufgabe, die Position der Kurbelwelle zu erfassen und an dem Steurgerät weiter zu melden. Mit welcher Software liest du den Fehlerspeicher ab? MfG |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe BMW E39 520i Bj. 12/98 110kw/150ps 6Zyl. Ja ich habe die KGE(Kurbelgehäuseentluftung) gemeint. Der Fehler lautet genau: "68 Entluftungsventil mit behältern Elektrische Störung" Ich habe die Daten mit "Scan Tool 4.3" abgelesen. Bis jetzt habe ich getauscht: LMM, Nockenwellensensor Auslass, KGE mit Schläuchen, Zündkerzen, Eine Zündspule war Defekt, Luftfilter. Ich habe heute das Motoröl geprüft und ich glaube das Öl riecht nach Sprit, morgen oder am Montag fahre ich zu meinem Mechaniker und frage Ihn ob das normal ist. Das Öl habe ich im März gewechselt. Weswegen kann er noch diese Symptome zeigen, weniger Leistung und wenn ich kurz aufs Gas trete, schiesst er aus dem Luftfilter ? |
Autor: kiss42 Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Es hört sich nach unter bzw. überdruck im Motor an. 1-Tankentlüftungsventil (defekt oder elektische Störung) Testen kannst du es, wenn du den Tankdeckel abnimmst und eine Runde fährst, dann schauen ob es besser wird. Wenn das Problem sich dadurch behoben liese, dann ist dein Tankentlüftungsventil defekt. 2-Benzinpumpe (schafft es den Druck nicht mehr auf zubauen) Kannst du die Benzinpumpe hören, wenn du die Zündung anmachst? (bei offener Tür, hört man, dass sich der Druck unter dem Auto in den Leitungen aufbaut ... wenn die Pumpe den richtigen Druck nicht mehr aufbauen kann, ist meistens die Folge Ruckeln, Drehzahlabfall, Leistungsverlust ... Auch manschmal ist das so, dass nach dem Austausch des Impulsgebers Nockenwelle (Einlaß und/oder Auslaß) der Motor ins Notprogramm geht, d. h. der Motor läuft mit reduziertem Drehmoment und geringerer Leistung. (ich glaube nicht, dass das bei dir der Fall ist) Also, versuche dies was ich oben vorgeschlagen habe und melde dich, wenn dies nichts gebracht hat, dann unterhlaten wir uns weiter. Vergiss bitt am Ende nicht zu berichten, woran es gelegen hat, wenn du es festgestellt hast. Viel Erfolg. MfG |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 06.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, man hört unter dem Auto, die Benzinpumpe ganz gut. Ohne dem Öldeckel läuft der Motor etwas schlechter, als mit dem Deckel. Noch was, wenn ich bei LMM den Secker rausziehe, dann verändert sich der Lauf nur ganz wenig, aber wenn ich den Stecker wieder anschliese, dann geht der Motor aus. Ist das normal ? Ich habe vor kurzem einen neuen LMM eingebaut, soll ich villeicht lieber den alten, original LMM saubermachen ? |
Autor: kiss42 Datum: 06.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Zitat:"Hallo, man hört unter dem Auto, die Benzinpumpe ganz gut. Ohne dem Öldeckel läuft der Motor etwas schlechter, als mit dem Deckel. Noch was, wenn ich bei LMM den Secker rausziehe, dann verändert sich der Lauf nur ganz wenig, aber wenn ich den Stecker wieder anschliese, dann geht der Motor aus. Ist das normal ? Ich habe vor kurzem einen neuen LMM eingebaut, soll ich villeicht lieber den alten, original LMM saubermachen ? Dann ist deine Bezinpumpe ok. PS: Ich habe Tankdeckel geschrieben:-) und nicht den Motoröldeckel:-) Wenn du ein zubehör LMM eingebaut hast, würde ich ohne wenn und aber den alten originalen wieder einbauen. Wenn du den LMM absteckst, dann bitte nicht bei laufendem Motor. Also versuche es mit dem Tankdeckel und bau den alten LMM (falls nicht original) wieder ein, dann melde dich wieder. Viel Ervolg. |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt bin ich ohne den Tankdeckel gefahren, gestern ist der Motor 2 mal ausgegangen, früher ist mir sowas noch nie passiert. Wenn ich bei der Umschaltung die Kupplung drücke, dann umschalte und wieder loslasse, reisst das Auto etwas nach vorne und dann wieder alles okay. Es ist so, ob wenn ich die Kupplung drücke, arbeitet der Motor etwas zu schnell. Ich kenne sowas von den Mopeds, wenn der Sprit am ende ist, arbeitet der Motor auch etwas schneller. Bekommt er zu wenig Sprit ? |
Autor: kiss42 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich muss jetzt fragen, ist der Motor ausgegangen während du ohne Tankdeckel gefahren bist oder danach? |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor ist ausgegangen ohne den Tankdeckel, als ich umschalten wollte |
Autor: kiss42 Datum: 14.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, dass dies mit dem Tankdeckel zu tun hat. Der Motor unterbrach den Krafstoffzufur wegen einer anderen Sache. Ich vermute, dass der Motor mit der Luftmenge zu kämpfen hatte. Nun geht aber der Motor nicht mehr aus oder? Hast schon mal den Fehler aus dem Speicher gelöcht? wenn ja ist es beim wieder auslesen aufgetreten? MfG |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand: 68 Tank venting valve Electrical fault 8 Hot film air-mass meter Open or short circuit at the air-mass flow sensor Verify : air-mass flow sensor and cables power supply at the air-mass flow sensor Nachdem ich den Fehlerspeichr gelöscht habe und dann ausgelesen, standen da alle Daten von dem Motorsteuergerät und unten stand noch: 68 Tank venting valve Electrical fault Dann habe ich den Motor angelassen(ca2-3Min), danach stand da: 18 EWS Signal: not present or faulty/Signal Camshaft(MS43) |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 20.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe was vergessen, wenn der Motor kalt ist und ich Gas gebe, will er nicht laufen, es ist so ob er ausgehen möchte, wenn ich morgens rausfahre und in die Hauptstrasse reinfahre, von hinten kommen andere Autos, aber der will nicht Gas annehmen. Als ich heute den Motor angelassen habe(kalt) und langsam aufs Gas drückte, hat er zwischen 1500-2000U/Min für kurze Zeit kleine aussetzer gehabt. Also er läuft immer schlechter, hoffentlich bis zum Winter habe ich den Fehler gefunden |
Autor: ThogI Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Also habe den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand: 68 Tank venting valve Electrical fault" Klingt nach Tankentlüftungsventil. Schau doch mal nach dem Aktivkohlefilter, ob der vernünftig arbeitet. Da ist ein Ventil dran, das den Filter über den Ansaugtrakt entlüftet um den verdampften Kraftstoff nicht in die Umwelt zu bringen Scheinbar ist das neue defekt oder verkehrt angeschlossen ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: BMWFahrer7777 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen, wo sitzt der Aktivkohlefilter mit dem Ventil. Danke |
Autor: kiss42 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier ist das besagte Ventil. Sitzt unterhalb der Servobehälter, musst du gleich sehen. ![]() ![]() MfG |
Autor: Faith76 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, leider habe ich das Problem, welche Ihr diskutiert auch, allerdings ist es bei mir des öfteren. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen... Ich habe einen 520i e39 autom. bj.96. der lässt sich sehr schwer anspringen, nach ca. 10 versuchen und 3-5 min.. während des Fahrens huckelt er ab und zu, als ob benzinzufuhrt stopt. Beim Stillstand geht er aus, und lässt sich schwer starten.. Bis jetzt habe ich Anlasser, Zündkerzen und Kraftstoff-filter gewechselt,war ein Monat ruhe, und nun wieder das gleiche Problem, allerdings hört sich das ganze schlimmer an.. jetzt versuche ich das mit der entlüftung und ohne Tankdeckel fahren...mal sehen was dabei rauskommt.. Ps: danke für die hilfreichen Tipps im voraus.. Gruß..faith |
Autor: kiss42 Datum: 23.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen? Bei dir hört es sich nach dem Kurbelwellensensor/ Nockenwellensensor oder die Benzinpumpe an. 1-Tür offen lassen, dann mach die Zündung an (Ohne den Motor zu starten) und höre hin, ob die Bezinpumpe zu hören ist, wenn ja, bedeutet dies, dass sie ihre Aufgabe noch macht in dem Sie den Druck aufbauet. (Hörst du eindeutig) Wenn du sie gar nicht hörst, heisst dies, dass sie es nicht mehr schafft den Druck aufzubauen und somit hast du ein schelchten bis gar kein Start. 2- Ziehe den Stecker vom LMM ab (Motor ist aus) danach starte den Motor und schau ob es besser wird. Wenn der Motor richtig startet, dann fahr eine kleine Strecke mit abgezogenem Stecker und schau wie sich der Motor verhält bzw. ob es besser wird. Wenn alles gut geht, dann handelt es sich diesem Fall um einen defekten LMM. (Achtung: Dre Motor wird merken, dass der Stecker vom LMM ab ist, er wird somit ein Fehler ablegen. Es ist aber nicht schlimm und kann bei der nächsten Auslesung einfach gelöcht werden) 3-Alle Schläuche, die sich im Berreich der Anzaugtrakt mit Bermsreiniger besprühen, also Faltenbelg zwischen LMM und die Drosselklappe und auch die KGE (Kurbelgehäuseentlüftungsventil) sitzt direkt unter der Ansaugbrücke. (Achtung: Motor muss dabei laufen) wenn sich die Drehzahl kurzfrstig erhört, denn hast du ein undichte Stelle, wodurch der Motor Falschluft zieht. 4- Wenn dies alles nicht geholfen hat, dann Fehlerspeicher auslesen. Ich habe den Kurbelwellensensor oder den Nockenwellensensor im verdacht. Oder eine Bezinpumpe, die ihr Geist langsam aufgibt. Mach bitte dies was ich dir geschrieben habe und dann können wir uns weiter unterhalten Viel Erfolg. Mfg |
Autor: Faith76 Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo kiss42, Habe Kurbelwellensensor & Nockenwellensensor vor geraumer Zeit austauschen lassen (ca.2Mon.) Schritt 1 habe ich durchgeführt. Ergebnis: man hört die Benzinpumpe. Hört sich wie immer an…funktioniert. Schritt 2: wenn ich den Stecker von LMM ausstecke läuft der Motor ca 1min. danach geht er aus. Dauert wieder lange (nachdem ich den Stecker wieder einstecke) bis er wieder anläuft. Schritt 3: hat keine Wirkung gezeigt. Nachdem ich Benzinfilter ausgewechselt habe war das Problem ca 1 Monat weg. Deshalb denke ich, dass wenn ein Leck wäre dann würde der Motor dies ununterbrochen machen. Fehlerauslesen habe ich schon 3 mal gemacht..meldet sich nur Airbag und Gurtstraffer…daran kann´s nicht liegen ,oder :).. Was soll ich tun, gleich eine neue Benzinpumpe einbauen, oder zu BMW gehen und den Fehler aufspüren lassen…ungern :( Ich mag mein Baby selbst heilen.. ;) Dank im voraus.. |
Autor: kiss42 Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, kannst du mir bitte die Daten zu deinem Baby:-) schreiben. (Bj/ KM) Hast du die gleichen Symptome, besser wenn du dein Problem beschreibst bzw. was dir bei deinem Auto anders auffällt. 1-LMM ist bei dir dann ganz:-) 2-Benzinpumpe tut ihre Dienste:-) 3-der Wagen zieht kein Falschluft:-) welches Problem hast ganz genau, ruckelt der Motor im leerlauf? Oder hast auch andere Probleme? Ich Bitte um Antwort. |
Autor: Faith76 Datum: 29.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ist Bj.96 und hat 130 tkm drauf...ein Mechaniker konnte kein Fehler finden...außer daß der Fehlerspeicher Kurbelwellensensor aufzeigt.. bin skeptisch...den habe ich selbst ausgetauscht, 1 Monat später war das Teil wieder defekt, Werkstatt machhen lassen (laut Fehlerspeicher) und jetzt wieder?? die Symptome: Während des Fahrens (normal beschleunigen) reagiert die Benzinzufuhr nicht. Bei Stillstand gehts aus, dann braucht es länger bis es anspringt.. Benzinpumpe checken lassen...scheint i.O zu sein..beim Anlassen hört sich alles normal an, außer das der Motor nicht zündet.. Gruß... |
Autor: kiss42 Datum: 29.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, was meinst du mit Benzinzufuhr reagiert nicht? der Wagen nimmt kein Gas an? 1- Hast du Leistungsverlust? 2- Fehlt dem Wagen untenrum Kraft? 3-Bleibt der Motor beim Gasgeben hängen und reisst wieder los? 4-Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus? Bitte beantworte mir meine Fragen. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |