- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xXx_MaJeStiC_xXx Date: 30.06.2011 Thema: Edelstahl Endrohre anschweißen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 30.06.2011 um 23:13:54 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi, habe sehr lange nach Endrohre für meinen 320d gesucht und endlich fündig geworden! http://www.rdm-tuning-shop.de/Endrohre/21/Edelstahl-Endrohr-2x76-mm-mit-Adapter Diese möchte ich mir gerne Anschweißen! Da ich aber nur Schweißgrundkenntnisse habe bin ich mir mit dem Material unsicher. Lässt sich die Blende mit einem ganz normalen Schweißgerät an mein Topf anschweißen, oder benötige ich ein WIG Gerät bzw. einen anderen Schweißdraht oder so? Danke schon mal im Vorraus Mfg Vadim Bearbeitet von: angry81 am 30.06.2011 um 23:13:54 |
Autor: BMWe46-Fan Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anschweißen ist generell kein Problem. Sollte auch mit normalem Schweißgerät funktionieren allerdings rosten dir dann ziemlich schnell die Schweißnähte weg. Habe auch nur basiskenntnisse im Schweißen aber man hört im Zusammenhang mit Edelstahl immer etwas von Lichtbogenschweißen.. Genaueres kann man da sicher googlen ;) neu: BMW M135i |
Autor: Skelloader Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, wig ist nicht unbedingt nötig, mig geht auch, ist wie das mag, also schutzgasschweißen, mußt aber einen niroschweißdraht nehmen, und als schutzgas reines argon (mig), oder argon mit etwas co2, ca. 4-18% sind möglich (mag). wenn du ne mag naht mit stahldraht schweißt (zusatzwekrstoff genannt) wird er dir rosten an den nähten, wie e46fan schon sagt. geht aber auch. |
Autor: Danjo91 Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, brauchst Edelstahl Zusatz dafür, weil eine Stahlnaht würde schnell Risse bekommen und generell wegrosten. Mit freundlicher Lichthupe, Danjo /// |
Autor: kor_H Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt überhaupt nicht, ich würde auf keinem fall e-schweißen (sprich lichtbogenschweißen) denn wenn du damit edelstahl weißt entwickeln sich so ziemlich die giftigsten dämpfe.. die setzen sich in der lunge ab & wen du pech hast bekommst deshalb in 20 jahren krebs ;) bei uns im betrieb z.b. darf man edelstahl lichtbogenhandschweißen nur mit einer geprüften absaugung um edelstahl zu schweißen eignet sich am besten WIG also mit schutzgas (am besten argon)... damit erzielst du das beste ergebniss dazu verwendest du am besten 1mm 1.4541 (V2A) draht wenn du keins zur hand hast oder keins besorgen kannst geht auch MIG aber damit würd ich mit dem schweißstrom & der geschwindigkeit des verfahrens aufpassen sonst hast schnell n loch in deine endrohre gebrannt ;) viel spaß beim schweißen :) bzw selbst wenn du mit einem V2A draht und mit schutzgas schweißt rosten dir irgendwan die nähte weg, da der ESD aus stahl & blenden aus V2A sind.. verträgt sich nicht auf dauer -> korrosion als alternative & ohne großen aufwand kannst du doch auch endrohr & blende bohren & miteinander vernieten das geht schneller es gibt keine schweißnaht die irgendwan abrostet Bearbeitet von: kor_H am 30.06.2011 um 22:36:41 |
Autor: Skelloader Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, meine der pott müßte auch schon aus edelstahl sein,haben früher die haltebügel für bmw e46 in serie geschweißt, die waren aus edelstahl, und kamen sicherlich an edelstahltöpfe. allerdings wurden gerne mal leicht ferritische edelstähle verwendet (1.4512)aus preisgründen,die sind dann sogar etwas magnetisch und gammeln auch ein bischen. ps. schutzgasschweißen gehört auch zum lichtbogenschweißen. Bearbeitet von: Skelloader am 30.06.2011 um 23:21:50 |
Autor: kor_H Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner meinung nach ist mit lichtbogenschweißen -> lichtbogenhandschweißen mit der abkürzung 111 (also elektro schweißen) gemeint oder?! hierbei hat man kein schutzgas sondern nur die stabelektrode ;) |
Autor: Skelloader Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja ist schon richtig, lichtbogenhandschweißen ist e-schweißen... das verfahren mag 135 gehört allerdings auch zum lichtbogenschweißen... nur würde ich nie mit einem e-schweißgerät an so dünnen rohren rumbrutzeln... wegen durchbrennen, da hast beim mag weniger energie.... |
Autor: z4 Racer Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast schon 59€ dafür ausgegeben , lass die doch in einer Werkstatt dranbraten ,die haben die Geräte dafür, und kostet nicht die Welt,schätz nen 20er. Ich kenn mich nicht mit deinen Modell aus ,weiß aber das beim E-Schweißen an bestimmten Fahrzeugmodellen die noch irgendwelche Module dranstecken, damit die Fahrzeugelektronik keinen Schaden nimmt. |
Autor: rs2000mk6 Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deshalb klemmt man ja auch bei jedem Fahrzeug rein vorsorglich die Batterie ab. Bearbeitet von: rs2000mk6 am 02.07.2011 um 14:42:47 Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: kor_H Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: achso ja klar ich wusste nicht dass hier die rede von mag war :P sorry mein fehler bzw mit e-schweißen geb ich dir recht, vielzuviel energie -> leicht ´n loch im rohr für anfänger :D bzw ich wäre immernoch für nieten oder haltet ihr davon nichts? |
Autor: z4 Racer Datum: 03.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannste auch mit 2K-Metallkit verbinden ,mußte nur einen Tag nicht bewegen ,damit kannste sogar am Motor schäden reparieren , oder wie mein Vorredner Nieten und Metallkit. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |