- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: corni0212 Date: 30.06.2011 Thema: Turbo/Kompressorumbau mit 170tkm ? ---------------------------------------------------------- Moin Habe nen E46 328i Bj98 Spiele gerade mit dem gedanken meine R6 zu verkaufen und dafür mir ein Turbo oder Kompressor einbauen zulassen. Allderdings ist das Auto ja schon knapp 13Jahre alt und hat ~170tkm runter, ob sich des da überhaupt noch lohnt ??? Danke schonmal im vorraus ;-) |
Autor: Mario325iK Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob es sich lohnt musst Du selber für dich entscheiden. Einige werden sagen nein, die anderen ja. Wenn mit dem Fahrzeug alles IO ist, also vorallem Motortechnisch, warum nicht. Kann aus eigener erfahrung sagen das so ein Kompressorumbau mächtig spaß macht ;-). MFG No hope Left! |
Autor: pat.zet Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, bevor du so etwas machst solltest du erst mal deunen Motor revidieren , ich dachte auch bei meinem 2,8l den ich noch habe sei alles OK , aber ganz i ernst da wollte ich kein Mompressor mehr drauf bauen der hatte 167 TKM , runter die ober Pleuel schalen sin in der dritten schicht eingelaufen usw .... Investiere erst mal in eine gesunde basis und dann falls noch geld da ist in Tuning das die Basis belastet ! gruß pat |
Autor: Millencolin. Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also prinzipiell spricht nix dagegen. Aber wenn du schon 5000 aufwärts für nen gescheiten Kompressorumbau hinblätterst, kannst du noch ~250,- für Pleul- und KW-Lager ausgeben. Aber ich würd die R6 behalten. Erwarte nicht zu viel von dem Kompressorumbau. So hättest du halt ein halbwegs schnelles Auto und ne Rakete für schöne Tage ;) |
Autor: corni0212 Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kennt wer n Kompressor oder Turbo Anbieter/Händler aus'm Raum Stuttgart ??? |
Autor: pat.zet Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein tipp fahre lieber weiter aber sei sicher das du ordentliche arbeit bekommst , frag mal den sven der kann dir über seine erfahrung tipps geben welche anbieter relativ seriös sind ........ gruß pat |
Autor: okap4 Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mich da nur anschließen! und glaube mir, du wirst es nicht bereuen...ich hab mir den sven sogar nach österreich einfliegen lassen;-) |
Autor: z4 Racer Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein Umbausatz auf Kompi oder Turbo ist ja nicht grad ein Schnäppchen , würd an deiner Stelle (170000km) eher zu einer größeren Maschine mit ordentlich Leistung tendieren. Wird im Endeffekt das gleiche kosten aber dann hast du einen Motor mit weniger Laufleistung . Hier sind ja etliche E46 Fahrer mit Erfahrung mit dem Umbau auf größere Motoren. |
Autor: corni0212 Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch schon überlegt einfach zum M3 zu greifen da fängts ja bei rechtslenker 10k und Euro ab rund 14k € an... Ist des eig. n Aufwand von rechts nach links umzurüsten ??? Weil wenn ich Motorrad + Auto verkauf hab ich mit Glück 12-13k € |
Autor: Millencolin. Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es ist ein riesen Aufwand von Rechslenker auf Linkslenker umzubauen! Und ein M3 ist meines Erachtens die denkbar schlechteste Lösung. Als Alltagsauto viel zu teuer und zu schade. Und dann hast du keine Ausweichfahrzeuge mehr! Wenn mehr Autoleistung, dann Kompressor. Vernunftslösung: Motorrad und Auto behalten. |
Autor: z4 Racer Datum: 02.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein M3 kostet natürlich mehr an Versicherung als wenn du in deinem z.B. einen M-Motor einbaust ,dann steigst du nicht in der Einstufung. Hier ein paar M3 Vorschläge: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bju1hh2hep2e http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vt2vpf2exggb Hier ein klein wenig drüber: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljwk2lqlejdb |
Autor: Bavaria1966 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe vor kurzen bei meinen E39 / 523i Bj 97 einen Motorumbau von M52 auf M54 3.0l vollzogen. Der neue Motor hat ca 25-30000 km auf dem Buckel und ich würde gerne noch mehr Leistung rausholen. Kann mir jemand vom Sven die Kontakdaten zukommen lassen? Wie ich hier rauslese soll der sehr gute Erfahrungen haben und auch wissen wer serios Tunning betreibt. Übrigens, meiner ist ein Steptronic und möchte auch nicht auf Schaltung umbauen da ich in München wohne und deshalb ein Traum ist im Stop and Go zufahren :-). Ist das eigentlich ein Problem beim Tunning?Kann mir vielleicht auch einer sagen was er von der Fa. HS Motorsport hält, sind genau vor meiner Haustüre! Danke und Gruß Norbert |
Autor: Blackengel Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, schau in meiner fußnote..... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 21.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da würde ich aber vorher den Motor komplett überholen lassen . MfG |
Autor: pat.zet Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, rechne mal zu einem Kompressor basis kit2500-3500€ eine gescheite abstimmung ( ca 500 - 800 € ), und ca 2000 -2500 € Revisionskosten wenn du den Motor selbst überholst , ca soviel kosten alle nötigen teile die man so brauch um ein gescheiten zustand herzustellen ( das sich das geld für ein Kompressor überhaupt rentiert) ES ist nun die frage ob dann bei ca 5500-7000 € das Auto die geschichte noch wert ist . Ich habe gerade ein B28 komplett revidiert , da waren noch nicht mal die schrick nocken ( +800€) und eine M50 brücke ( +300€ incl ku schweissen) dabei , oder die passende abstimmung dazu , der motor hat mit revidiertem kopf ca + alle neuteile 2500 € gekostet ....... gruß pat |
Autor: Blackengel Datum: 22.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube das die geschichte im sand verlaufen ist... wurde ja seit monaten nichts mehr gepostet. Was viele bei so geschichten vergesssen sind die sachen ausserum die man zwar nicht zwingend braucht, die aber meist doch dazu kommen: Große bremse, 6gang, diff, fahrwerk... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: saupazi Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hi also ich hab nen fast 13 jahre alten E46 323i automatik und auf kompressor umgebaut , der sven hat ihn mir abgestimmt , war zwar ne harte nummer wegen automatik und vollast erkennung nur im kickdown aber er hat es gemeistert und er läuft tadellos , nach 3000km habe ich die kerzen mal raus und es waren alle 6 kerzen rehbraun , das heisst er hat ihn perfekt abgestimmt. aber glyco dreistofflager für pleuel und kurbelwelle sind vom vorteil , dann bist auf der sicheren seite. |
Autor: saupazi Datum: 26.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber wenn du mehr leistung wilst ist ein turbo natürlich intensiver , nur musst da mehr machen wie :: -verdichtungsreduzierkopfdichtung -andere kolben -andere pleuel -andere lager (glyco dreistofflager) -ARP pleuelschrauben -ARP zylinderkopfschrauben -ARP kurbelwellenschrauben -stärkere kupplung und das sind nur die gröbsten sachen wenn du ihn haltbar haben willst |
Autor: z4 Racer Datum: 27.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Blackengel Na, vielleicht gefühlte Monate ;D Vielleicht liegt corni0212 irgendwo schön in der Sonne ..Und nicht wie wir hier im herbstlichen Deutschland..lol.. Ich tendiere auch eher zu einem Einbau einer größeren Maschine ,natürlich der komplette Antriebsstrang auch ,die Bremsleistung kann man auch günstig erhöhen , muß ja nicht gerade eine Brembo etc. Bremsanlage sein ,entweder im Gebrauchtteilemarkt oder auf die Teile die ich verbaut habe zurückgreifen ,sind ja die identischen Scheiben. Motoren ,Getriebe und Antriebsteile sind ja günstig zu bekommen , nur wenn man sich überhaupt nicht damit auskennt bzw. niemanden hat der sich damit auskennt (Teile/Umbau) wird der Umbau allein in Bezug auf Montagekosten natürlich den Rahmen sprengen. Der eindeutige Vorteil gegenüber einen M3 ist ja ,das die Versicherungseinstufung gleich bleibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |