- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwellensensor defekt 323 ci - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AndreasF
Date: 29.06.2011
Thema: Nockenwellensensor defekt 323 ci
----------------------------------------------------------
Hallo Forumuser,

da ich in der Suche zu meinem Problem nichts finden konnte, möchte ich nun gerne euch fragen.
Vor ca. 3 Monaten fiel mir das erste mal auf, dass mein Auto immer fast absäuft, sobald ich an der Ampel stehe. Vor zwei Wochen ist er mir an einer Ampel das erste mal abgesoffen. Das 2. mal dann auf der Landstrasse mit 120 km/h, als ich den Gang rausnahm... und im Leerlauf zum Kreisverkehr fuhr.
beim Fehlerspeicher auslesen kam dann raus, dass der Nockenwellensensor (Auslass) defekt ist.
Kann das auf die Dauer negative Auswirkungen auf den Wagen haben? Ich hatte mir am Anfang nichts dabei gedacht aber jetzt habe ich schon ein mulmiges Gefühl, da ich täglich ca. 60 km fahre.

Mfg Andreas


Antworten:
Autor: Mr.Carter
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wechsel das ding doch?
wo ist das problem, der sensor schickt falsche signale und der motor läuft nicht optimal, zieht shclechte rund verbraucht mehr.

Autor: AndreasF
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mr. Carter,

ja ich hab ja schon einen Termin bei der Werkstatt morgen.
Nur wollte ich halt wissen, ob es für das auto schädlich ist monatelang mit nem kaputten sensor rumzufahren. ich bin kein Experte auf dem Gebiet...
Wenn er als Nebenwirkung nur schlechter zieht und mehr verbraucht, dann brauche ich mir ja nicht weiterhin den Kopf zerbrechen.
Vielen Dank für deine Antwort.

Autor: Mr.Carter
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann ich dir leider nicht sagen,
habe den nockenwellensensor tauschen müssen als ich mein auto gekauft habe.
keine ahnung wie lange er schon kaputt war aber er läuft rund soweit.
also mach dir mal nicht zu viele sorgen, hauptsache austauschen
Autor: AndreasF
Datum: 05.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nachdem nun der neue Sensor eingebaut wurde und der Fehlerspeicher gelöscht wurde, konnte ich wieder einen deutlichen leistungszuwachs spüren!
Heute aber wieder der Schreck... Ich fuhr nach der Arbeit nach Hause und stand dann an einer Ampel, wo sich die Nadel beim Drehzahlmesser immer leicht bewegte. Mal raud, mal runter aber immer nur minimal. Und dann ist der mir fast ausgegangen.
Als mein Speicher gelöscht wurde, stand da noch etwas von Kennfeld bla bla bla... hab den Namen vergessen. Auf jeden Falls meinte der KFZler, dass dies ein Thermostat sei und es mit dem Problem nichts zu tun hat.
Was mir heute aber eingefallen bzw. vor einigen Monaten schon aufgefallen ist, ist folgendes:
Wenn ich anfange zu bremsen, egal ob gekupelt oder im leerlauf und meine Geschwindigkeit sich verringert, so steigt die Nadel bei der Verbrauchsanzeige auf ca. 10l / 100 und sinkt dann ganz schnell, wenn ich nur noch bei ca 5 km/h bin. Das hatte ich früher nicht und weiß nicht, ob das damit zusammen hängen kann. Normalerweise muss die doch auf 0 sinken bzw. auf 0 bleiben, wenn ich keinen Gang drin habe und auch kein Gas gebe?

Die Antworten sind hier leider sehr dürftig und ich wäre verdammt froh, wenn mir jemand mit meinem Problem helfen könnte. Klar habe ich schon stunden damit verbracht hier im Forum und auch in anderen Foren zu lesen aber es werden 100 verschiedenen Teile genannt, die mit dem abwürgen des Motors zu tun haben könnten und ich kann jetzt auch keine 2000 Euro ausgeben, um alles komplett zu wechseln, um dann fest stellen zu müssen, dass das problem immer noch nicht behoben wurde.
Nockenwellensensor (Auslass) ist jetzt schon mal neu, war auch als Fehler im Speicher drin. Der alte Sensor war an der Kopfseite mit Öl verschmiert, ich weiß nicht, ob das normal ist. Auf jeden Fall hab ich den neuen halt einfach nur reingesteckt und wieder fest geschraubt. Er zieht jetzt wieder wie früher, also ist der eine Fehler schon mal behoben..

Hoffe auf baldige Antworten.

Schönen Abend wünsche ich.
Autor: AndreasF
Datum: 06.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn keiner einen Rat? :-/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile