- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Patrick_e30 Date: 27.06.2011 Thema: Gewinde in Ölwanne gerissen ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Syndikatler, ich hab das Blödeste geschafft was man schaffen kann glaube ich. Habe heute einen Ölwechsel gemacht bei meinem E46 316i Bj1999. Beim Zuschrauben der Ablassschraube drehte sich diese aber durch und wurde überhaupt nicht fest. Herausdrehen lässt sie sich auch nicht mehr. Also sagt mir bitte welche Möglichkeiten mir bleiben, ausser einer neuen Ölwanne mit Dichtung? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Patrick |
Autor: Marsch Datum: 27.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sags ja ungern, aber du brauchst eine neue ölwanne....alles andere wäre nur friem und würde nicht lange halten was durchaus größere schäden verursachen wird! |
Autor: campinobmw Datum: 27.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das hab ich auch schon geschafft bei meinen alten 316i also bist ned der einzigste...allerdings wen die schraube nicht mehr raus will bleibt dir nichts anderes über wie eine neue ölwanne......leider |
Autor: Diminator Datum: 27.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi es giebt noch möglichkeit mit wasserpumpzange runter drücken und drehen, es geht. wen du die schraube raus hast besorge dir neue. und die gewinden kannst du nachschneiden ( einfach im werkstat nachfragen nach gewindeschneider) und sachte anziehen :-) mfg |
Autor: dave-nes Datum: 27.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die alte Rausmachen neue besorgen gewinde an der wanne nachschneiden und fertig falls das überhaupt noch möglich ist. Nen kleinen Drehmoment würd ich mir auch gleich besorgen wenn du schon unterwegs bist ;-) I ♥ M50 ;) |
Autor: KTMschnee Datum: 27.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts für das Gewinde bei der Ölablassschraube einen Helicoil Gewindereparatursatz? Da sogar die Zündkerzen Gewinde im Kopf so repariert werden denke ich mal schon... Ist bei der Ölablassschruabe genügend Material um einen Helicoil reinzudrehen? Bearbeitet von: KTMschnee am 27.06.2011 um 19:37:32 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Patrick_e30 Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ja wie vermutet neue ölwanne. Werde mir morgen aber erstmal ne neue ablassschraube holen und einen M12x1,5 Gewindeschneider und schauen ob das was hilft. Wenn nicht dann frage ich beim Ersatzteilhändler, was da die Ölwanne kostet. Aber wenn ich das Gewinde nachschneide, gelangt Metallspäne in die Ölwanne oder? und das wird nicht so gut sein. Danke für eure Hilfe Patrick |
Autor: Old Men Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du das Gewinde nachschneiden willst, dann den Gewindebohrer dick mit FETT einschmieren. So bleiben die Späne am Fett hängen. |
Autor: Stevan330 Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Gewindenachschneiden und mit nem Drehmoment arbeiten! :D Gruß Stevan330 |
Autor: Patrick_e30 Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe ein Update für euch. Das Problem hat sich verändert. habe gerade das Öl abgelassen un die Schraube herausgedreht. Und diese ist abgebrochen. Vermutlich ist das Gewinde der Ölwanne gar nicht so beschädigt wie ich dachte. Die neue Schraube liegt mit Dichtung schon hier. Habe aber leider den Rest der Schraube nicht draussen also muss das andere Ende in der Ölwanne liegen. Muss ich jetzt die Ölwanne abnehmen und den Schraubenkopf rausholen? Einfach alle Schrauben auf und abnehmen, neue Dichtung und wieder dran? oder gibts da mehr Probleme? Zusätzlich habe ich noch ein Problem im Motorraum ich bekomme diesen verdammten Ölfilterdeckel nicht ab. 25Nm steht drauf aber der ist wohl eher mit 2500Nm angezogen worden. Habe sogar extra Zangen dafür aber bei denen reisst eher das Metallband, als dass sich der Deckel bewegt. Gibts da nen Trick? |
Autor: KTMschnee Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn das Öl und somit das Ölfiltergehäuse Betriebswarm ist gehts viel leichter auf. Allerdings würd ich mit der abgerissenen Schraube in der Ölwanne den Motor nicht starten... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: liltuner2 Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die schraube angesaugt wird dann hast ein dickes problem! ich würde es mal mit einem magnet versuchen sie an die öfflung zu bringen ! aller dings ob du es rausbekommst ist eine andere sache... im schlimmsten fall musst du die ölwanne demontieren ! dafür muss aber der motor an 2 stellen oder so gelöst werden und dann angehoben werden! |
Autor: Marsch Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schraub den Ölniveausensor raus. dann haste ne größere öffnung um die schraube rauszuholen....die würdest du eh nciht wieder durch die öffnung der ablassschraube bekommen.... |
Autor: Patrick_e30 Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, wie ich Glücksmomente liebe. Mein Vater stand mir jetzt zur Seite und wir haben festgestellt, dass das eine Stück der Schraube noch im Gewinde saß. Also in 3 stündiger Arbeit und mit unendlichen Werkzeugen versucht den Mistkerl da raus zu kriegen. Letztendlich haben wirs dann geschafft und haben dann die Späne mit einem starken Magneten rausgeholt. Dieses Problem war also schonmal gelöst. Blieb nur noch das Problem mit dem Ölfilter. Das Metallband der "Spezialzange" für Ölfilter mit Fahrradschlauch umwickelt, sodass das Ding mehr halte hatte. Dann mit Wasserrohrzange das Ding gespannt und dann noch Schraubenzieher dazwischengeklemmt für noch größeren Halt. Dann ein paar Schläge mit dem Hammer und schon war das Ding auf, was eigentlich nur mit 25Nm angezogen sein sollte. So und nun ist mein 2 tägiger Ölwechsel und alle Probleme beseitigt. Vielen Dank für eure Anteilnahme Patrick |
Autor: KTMschnee Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich das du das Problem lösen konntest. Das Öl ist abgeflossen obwohl noch der vordere Teil der Schraube im Gewinde war? Wie lang hat das gedauert? Zitat: Wieviel hast du jetzt gegenüber dem Ölwechsel in der Werkstatt gespart? :) für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Patrick_e30 Datum: 30.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich hat der ganze Ölwechsel 80€ gekostet, habe aber auch das gute Liqui Moly Longlife Öl genommen. Das Öl fließt dann trotzdem raus, weil die Schraube innen hohl ist. |
Autor: Lafo1904 Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hey.. also ich denke das mit der neuen Ölwanne ist quatsch! Ich würde es so machen..., Die Schraube raus bohren, Gewinde neu schneiden, neue Schraube...fertig! ganz einfach.. und wenn ich das richtig verstanden haben was du meinst, muss es funktionieren. Liebe Grüße. |
Autor: Lafo1904 Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- grad erst gelesen das du es geschafft hast. Herzlichen Glückwunsch:) Grüße. |
Autor: Marsch Datum: 01.07.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hatte ja kein richtiges Bild vom Ausmaß...Aber wenn ich höre gewinde in der Ölwanne gerissen etc, dann hört sich das für mich nicht gerade nach nem kleinen schaden an... und ich würde erst recht nicht mit ausbohren etc experimentieren. War nur meine Meinung dazu. Lieber ne neue Ölwanne als nen größeres Risiko eingehen. aber ist ja alles nochmal gut gegangen. soviel glück hat echt nicht jeder. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |