- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fufu Date: 19.08.2004 Thema: böser blick zusätzl. lackier vorarbeiten machen ? ---------------------------------------------------------- ich hab zwar schon mal gesucht aber nix darüber finden können... hab gestern meine "böser blick" (mattig) - pvc blenden bekommen ausser das ich sie ggf. noch anpassen muss stellt sich mir nun noch eine weitere frage: muss ich die eigentlich noch vorbehandeln, also anschleifen / anrauen und grundieren oder sind die im rohzustand bereits voll (über)lackierfähig ? (glaube der satz stand da das die so lackierfähig sind kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen oder?) Mein Beamer (Update: 7.8.2004) |
Autor: Mel Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also soweit ich weiß, musst du nichts mehr machen, als lackieren lassen... Meine sind zwar schon etwas älter und von Kamei, aber die wurden auch direkt lackiert. ________________________ "Lanie brumm uns hier weg..." "ok, ich mach das Auto an" :) www.hsi-motorsport.com |
Autor: XM Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, mach da bloss nichts dran. Sobald du die anraust schleifst du das Material auf und du kannst sie wegschmeissen, da der Lack nicht mehr hält. Gib sie so dem Lackierer. Wenn überhaupt, dann "raut" er die ganz minimal mit einem ganz feinen Schleifpad an. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: fufu Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah okay danke ich war mir nich sicher hätte ja sein können das ich da noch was machen muss was die herrschaften in der lackiererei auch noch machen, dann hätte ich denen die arbeit schon abgenommen ;) Mein Beamer (Update: 7.8.2004) |
Autor: XM Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber meistens machen die Kunden dann mehr kaputt und der Lackierer hat mehr Arbeit. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: fufu Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann weiss ich bescheid... aber wo wir gerade dabei sind.. muss ich später dann beim kleben ausser den klebstoffanweisungen noch irgend etwas beachten hat da jemand noch hilfreiche tipps. ich hab gesehen das meine scheinwerfer oben so kleinere leicht abstehende knubbel haben, das sieht man @ meiner fotostory ganz gut auf dem ersten foto... könnten die stören oder den sitz bzw. halt beeinflussen ? Mein Beamer (Update: 7.8.2004) |
Autor: XM Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, die machen nichts. Raust einfach die unterseite der Scheinwerferblenden an, machst die Schweinwerfer gut sauber und machst den beigefügten Kleber drauf. Drannpressen und mit Klebeband fixieren. Fertig. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: fufu Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo supi ich danke dir XM bzw. @all damit komm ich klar :) Mein Beamer (Update: 7.8.2004) |
Autor: XM Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem - dafür sind wir ja da :D Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: rumpel666 Datum: 19.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Kunststoff kann so lackiert werden. Der Einsatz eines Haftgrundvermittlers für Kunststoff vor dem Lackieren kann aber auch nicht schaden. Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" |
Autor: nOgraCe Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: anschleifen, grundieren/Fillern und lackieren Wo ist da das Problem?! Guckst du! |
Autor: -Patrick- Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab bei mir auch schon einige plastikteile so selbst lackiert. davor auch angeraucht, gefillert, abgeschliffen und dann lackiert. also bis jetzt hält das immernoch einwandfrei. ______________________________________________________________________________________ >>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<< |
Autor: fufu Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo @ patrick so in der form dachte ich .. ich gebe sie aber zum lackieren diesmal in die lackerei da sie eh meine stossstange teilackieren müssen (wegen dem parkheckschaden den mir einer kürzlich zugefügt hat) aber ich werde warscheinlich meine m-leisten später noch selbst lackieren (diebstahlschutz) da werd ich das so machen wie du es beschreibst. mir fehlt nur leider noch eine saubere türleiste der beifahrerseite. die die ich jetzt ersatzweise dran habe ist leider etwas verbeult und sitzt nicht mehr richtig auf der fläche an... sonst hätte ich die ganzen leisten ebenfalls gleich mitmachen lassen :( aber et-neukauf ist mir immo leider etwas zuviel (80,-) und bei ebay bekomme ich leider immer nur 6tlg. deshalb warte ich noch bis ich die halbwegs günstig dort als 6tler ersteigern kann. ich hoffe ja das die gegnerische versicherung diese woche noch die rep.-freigabe gibt das ich das heck endlich gefixt bekomme und die mattig's dann vorne auch endlich verkleben kann :) also gleich nochmal aufruf, sollte jemand noch ersatzweise eine breite m-leiste rumliegen haben (rechts/beifahrertür) mit oder ohne clips und / oder m-logo... ich nehme sie gerne ... Mein Beamer (Update: 7.8.2004) Bearbeitet von - fufu am 23/08/2004 07:55:23 |
Autor: Marco535 Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mittlerweile auch schon einige Scheinwerferblenden lackiert. Mit 600er oder 800er Schleifpapier anschleifen. Grundierung drauf. Farbe drauf. Klarlack drauf. Da die Scheinwerferblenden ja nur sehr wenig Fläche haben, tuns da die Sprühdosen von K-Autolacke in jedem Fall. Wenn die Möglichkeit besteht statt Sprüdosenlack nen 2 Komponentenklarlack zu verwenden wäre dieser bessern. >Es gibt immer jemanden der schneller ist< Meine kleine Homepage |
Autor: Nicore Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte damal 2 Paar Blenden mit Dose lackiert, minimal angeraut, dann 2 Schichten Filler, dann 2 Schichten Wagenfarbe und dann 2 Schichten Klarlack. Alle Vorgänge in 30 Minuten Abstand. Das Ergebnis war tadellos ohne Nasen oder Farbunterschiede. BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: maybe Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist nur leichtes anrauhen UND den Lackvermittler (damit der Lack aufm Plastik hält) Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld |
Autor: E36Touringfreak Datum: 23.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit em selberlacken geht das super und ist viel billiger als vom lacker!!! Gruß E36TouringFreak Macht kaputt was euch kaputt macht!!!! |
Autor: XM Datum: 24.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bei Scheinwerferblenden gehts. Aber bei größeren Sachen sieht mans. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: maybe Datum: 24.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer macht denn sowas auf grossen flächen mit der Dose ! Kauf Dich mal `ne Pakung Deutsch, hat mich auch gehilft, kost nur 5 Geld |
Autor: XM Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag ich doch. Man sollte es nicht machen, da es später nicht sauber aussieht. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: fufu Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- moins, sacht mal ich hab die gestern testweise mal eingesetzt zwecks anpassen dabei ist mir aufgefallen das die dichtung von den blinkern etwas stört... wie setzt man die denn genau ein zwischen karosserie und gummi aufn blinker ? oder sollte die blinkerdichtung über den leisten bleiben ? letzteres wäre einleuchtend habs aber nich so wirklich hinbekommen, hatte aber auch gestern nich viel zeit... (sind "mattig's" keine langform bis ende blinker sondern die gehen auf dem blinker spitz dann nach oben) Mein Beamer (Update: 7.8.2004) Bearbeitet von - fufu am 25/08/2004 08:35:31 |
Autor: Nicore Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hatte ich auch damamals, aber mit ein wenig drücken und schieben geht es schon das es gut aussieht. Irgendwie ist auch jede Front bisl anders, da ist kein Blinker exakt im gleichen Abstand (vertikal und horizontal) zum Scheinwerfer. BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: fufu Datum: 25.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- joo nicore das schon klar ;) aber wo genau müssen die leisten nun zwischen? zwischen gummi und blinker oder zwischen karosserie und gummi vom blinker? Mein Beamer (Update: 7.8.2004) |
Autor: fufu Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- *hochhol* wie nun das sind ja keine langen blenden die mit blinker abschließen also müssen die nun über den gummi oder unter den gummi vom blinker ? Beamer | Angebot |
Autor: gummi Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Wenn den Leisten Nichts weiter fehlt (Kratzer), dann werden Sie mit einem Schleifpad angerauht, dann einen Kunststoff-Haftvermittler drauf und dann nur lackiert! Falls Kratzer da sind und sie müssen gespachtelt oder ausgeschliffen werden, dann muß man füllern! |
Autor: fufu Datum: 30.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ gummi ;) jo nein die sind nagelneu und das ist soweit hier alles schon geklärt ... ich wollte nur nochmal gerne wissen wo die genau reinkommen unter oder über den blinker-dicht-gummi das bei meinen noch unklar Beamer | Angebot |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |