- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36Chris Date: 19.06.2011 Thema: Neue Sparkassen EC-Karten funklos eure Meinungen ---------------------------------------------------------- Hab gerade auf meiner Startseite gelesen dass jetzt begonnen wird, dass die Karten ausgetauscht werden. Hier der Artikel: http://wirtschaft.t-online.de/sparkassen-tauschen-alle-ec-karten-aus/id_47302598/index Meine Meinung dazu ist dass es jedem selbst überlassen belassen soll, ob man jetzt auf diese "neue und unsichere" Technik meiner meinung nach umzustellen oder nicht. Ich konnte bis jetzt mit meinem Kartensystem keine schlechten Erfahrungen machen. Auch beim Onlinebanking müsste ich dann ein neues teueres Kartenlesegerät kaufen oder müsste es leasen. Dafür bin ich nicht. Was sind eure Meinung? Was haltet ihr davon? Pro - Contra? Mfg. Chris |
Autor: Karguschkus Datum: 19.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz ehrlich? Irgendwie halte ich das fürne Luftnummer... "Bis 20euro ohne PIN-Bezahlen" ... "Tankstellen und Edeka machen mit" ... 1. Tank mal für unter 20euro, da bewegt sich die Tanknadel ja kaum... und wenn ich dann doch wieder meinen PIN eingeben muss, kann ich auch gleich die Karte ins Terminal stecken... ergo - der Vorteil geht flöten... 2. Denke ich auch das sich dagegen einiges an Unmut breit machen wird, ich mein - da bucht einer quasi Geld von meinem Konto ab, ohne das ich ihm was "gebe" ( dieser "Tauschgedanke" der ja bei ec-karten schon rel. gering ist, geht dann komplett dahin...) Denke das Ganze wird sich nicht so recht durchsetzen, ist wie das Bezahlen mit Handys... was ja auch schon seit Jaaaahren groß angekündigt wird, immer mal wieder Feldversuche stattfinden, aber nie so recht was ins rollen kommt... Ich Zahl eigentlich auch nur meinen Sprit und größere Dinge (> 300,- oder so) mit EC Karte... was anderes kann man auch Bar bezahlen. Ist eh gesünder fürs Konto, denn so tut das ausgeben noch richtig "weh" :-p Gruß Thomas Viva la BMW! |
Autor: E36Chris Datum: 19.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin ja komplett dagegen wie ich oben schon beschrieben habe Bezahl auch gar nicht mit ec - karte oder nur wenn ich nicht so viel geld habe, wenns hald mal ne große investition ist aber auch schon lange her ansonsten hab ich die letzten 5 Jahre schon die ec-karte nicht wo anders hineingesteckt, außer nen geldautomaten weil ich das hass wenn was obensteht was man nicht zuordnen kann. kann man dann ja nicht mehr nachvollziehen wenn man x-kontoauszüge hat außerdem wirds nur noch unsicherer. siehe w-lan (ungeschützt). insgesamt wirds mit dem zeug wie funklos und iphone apps (banking), etc. alles nur noch unsicherer mfg. Chris |
Autor: mb100 Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Umstellung gibts bei meiner Sparkasse auch. Frage: wie viel kostet Dich dieses Lesegerät? Meine Bank will für das Ding nen Zehner; alternativ SMS-Tan (8 Cent pro TAN afair). Ehrlich gesagt empfind ich jetzt 10 Euro als net so viel und denke nicht dass es mich gleich in den finanziellen Ruin stürzen wird. Und is ja (hoffentlich) was für ewig. Zur Kartenumstellung: ha ja, ..., ich krieg eh von meiner Sparkasse alle Schiss lang mal ne neue Karte. Die letzte zum Anfang des Jahres, die nächste dann eigentlich 2015. Und bei jeder gabs Neuerungen. Ob man diese 20-Euro-Erleichterung einführen sollte: da bin ich dagegen. Wenn einem die Karte geklaut wird, können viele kleine Rechnungen a 20 Euro auch nen großen Betrag ergeben... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: E36Chris Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok das mit 10 Euro lass ich mir eingehen, hab den Brief auch erst heute bekommen. Vorher stand im Internet dass dieses Lesegerät von weitem mehr kostet und es evtl. leasen müsste. Das stimmt ja jetzt zum Glück nicht. Trotzdem bin ich voll und ganz dagegen dass man selbst als Kunde nicht die entscheidung hat ja oder nein. Ansonsten kann man hald kein online banking mehr machen. Meiner meinung nach der falsche weg. Zinsen bekommt man ja eh keine oder fast keine und wenns ins minus geht kann man jede Menge bezahlen. Naja wollt einfach mal eure Meinungen zu dem neuem Verfahren hören. Wie ihr so dazu steht. Mfg. |
Autor: herr_welker Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versteh den Sinn nicht so ganz. Die Funktechnik geht doch eh nur 2 cm. Also muss ich die Karte doch eh rausholen. Von daher völlig egal. Einzig und alleine beim Handy wirds interessant. Dann kann man auch mal den Geldbeutel daheim lassen. (wers braucht...) Und zurzeit reicht doch eh eine Unterschrift um mit der Karte zu zahlen. Völlig egal ob jemand meine Unterschrift nachmacht (die ja auf der Rückseite der Karte ist) oder ob er einfach gar nix macht (bei Beträgen unter 20 Euro). |
Autor: mb100 Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du kannst auch die Hausbank wechseln. Bzw. noch bei ner anderen Bank ein Konto rein fürs Onlinebanking eröffnen. AFAIK is die Sparkasse - trotz Finanzkrise und Bankenpleiten - nicht die einzige Bank in Deutschland. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: b-mw-323 Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kartenlesegerät kostet ca. 10 - 15€ und kann, wenn es eine aktuelle Version ist, bei allen Banken genutzt werden. Ein Hausbankwechsel wird dir da aber wenig bringen, weil es nach und nach alle Banken anbieten werden. Achtet bei dem Gerät darauf, dass man die Batterie selbst wechseln kann. Die Kartenlesegeräte sind unabhängig von dem System des drahtlosen bezahlens, d.h. es wird unabhängig davon eingeführt. Bisher ist das System wohl nicht zu knacken, was für das System spricht. |
Autor: z4 Racer Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: zu alternative SMS-TAN : Ist doch wohl mittlerweile allgemein bekannt,warum eine bestimmte Serie vom alten Nokia 1100 so gefragt und hoch gehandelt wird. Die kriminellen Fangen damit SMS-TAN/PIN ab. Die Sparkassen ignorieren dies. Zum TAN-Generator: Den habe ich jetzt schon seit 3 Monate ,scheue aber noch die Aktivierung ,da das Onlinebanking dadurch umständlich gemacht wird. Beschreibung: Schieben sie ihre SparkassenCard in denKartenschlitz und drücken sie die Taste F Halten sie den chipTAN-Generator im Onlinebanking an den Monitor Innerhalb weniger Sekunden wird anhand der Empfängerkontonummer und des Betrages ihrer Transaktion eine einmalige TAN errechnet.Diese Daten liest ihr ChipTAN-Generator einfach vom Monitor ab. Und dann werd ich wohl noch diese Nummer eintippen müssen. Ich find das mit der TAN-Liste einfacher und flotter.Da wurde die TAN nur einmal übers Netz gesendet. |
Autor: mb100 Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, gutes Argument gegen die SMS-Tan. Bis eben hab ich noch gegrübelt, was ich mach. Und nein, ich wusste es noch nicht. Und ja, mir is - um ganz ehrlich zu sein - auch die Liste lieber... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Karguschkus Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Postbank hat die Tan-Listen komplett abgeschafft.... da gibts jetzt nur noch SMS oder dieses "Lesegerät".... ich hab mich jetzt mal für SMS entschieden... Bei der Hypo hab ich aber noch ganz regulär ne Tan-Liste... find ich auch am besten so, da hab ich die Nummern, und die wandern ned iwo großartig Digital rum,... vom Phising usw.. mal abgesehn, davon ist man wohl nie so richtig sicher ->daher, kohle auf mehreren Konten verteilen :-D Sicher ist sicher! Viva la BMW! |
Autor: herr_welker Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von geknackt kann man zwar nicht reden.... Nennen wir es austricksen. Ansonsten ist das System TOP. Nutze es selbst. |
Autor: z4 Racer Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andere Banken machen es seit Jahren mit der SMS TAN/PIN und deshalb sind die ollen Handys so begehrt,sieh mal: Link Für die wurde noch im letzten Jahr bis zu 10000€ geboten ,aber mitllerweile sind die wohl satt , meist haben die Handys Bulgaren ersteigert , sogar die Regierung von Bulgarien hat solche Handys lt. Presse ersteigert ,und wofür...;) Da wurde einmal für gleich 3 in einer Auktion 22000€ geboten. Ein Arbeitskollege machte mich damals darauf aufmerksam ,fragte ob jemand eines hat (RH15,16,17 made in Bochum) würde 100€ geben, wollte die bei eBay verticken und rückte dann doch mit den Beträgen raus,die solche Dinger bringen.Hab dann eben nachgeschaut und gegoogelt. |
Autor: E36Chris Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie soll das dann funktionieren? Wie ist das allgemeine funktionsprinzip dass man "nur" mit dem Handy das machen kann? Meine arme TAN Liste muss jetzt eingestampft werden. Habe mir gerade via Sparkasse online das neue Lesegeräte bestellt. .... Bank wechseln .... hab eig. keine lust zu und die werden jetzt dann alle umstellen Naja was mich wurmt, meistens mehr Technik -> mehr Betrugsversuche (erfolgreiche) Mfg. |
Autor: z4 Racer Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grob gesagt ,mit dieser Hard-und Software die nur auf diesen Handys exestiert können die SMS abfangen,blocken , verändern und weitersenden. Tja hast recht ,mehr Betrugsversuche. Habe mal vor Jahren ein Erlebnis der besonderen Art gehabt. Vorab:Habe Monate zuvor im Fernsehn bei Akte einen Beitrag mit genau diesem Thema gesehen. Und jetzt: Es war mitten in der Woche hier in Duisburg,wo überall tote Hose ist und ich Bock hatte ,noch hinzugehen wo was los ist. Gesagt,getan ,ich nen Taxi gerufen , bin danach da mein Geld erschöpft war bei mir im Dorf am Geldautomat,hab 300€ abgeholt(Wollte am nächsten Tag nach Media) und ab zur Stadtmitte ,war so um 22:30Uhr. Hatte kaum noch was auf , der Fahrer schlug mir Sitting Bull vor ,hat jeden Tag bis in die Puppen auf. Ich da rein , war noch nicht viel los ,saß an der Theke die sehr breit ist,gegenüber jemand Osteuropäisches der am Geldspielgerät dran war. Wir kamen ins Gespräch , auf einmal gab er mir ein Bier nach dem anderen Aus ,nach ner Zeit ging er wohl aufs Klo ,kam wieder,kurze Zeit später betraten 2 Männer gleicher Abstammung das Sitting Bull ,setzten sich mit einem Laptop genau zwischen uns ,schlossen noch irgendwelche Teile an. Ich dachte die Spinner kommt hier rein um zu surfen. Die kannten den der mir immer wieder Bier ausgab. Ich mußte mal das Bier wegbringen ,kam wieder ,und dann kurze Zeit später Blackout , aufeinmal waren die alle Weg , es war schon früh morgens und ich wollte bezahlen. Die Kellnerin sagte mir es sei alles bezahlt. Ich raus aus dem Laden ,suchte ein Taxi,schaute in meine Geldbörse ,leer ,kein Geld ,alles andere auch EC-Karte drin. Ich Blödi bin deshalb nach Hause gelaufen , hät ja mit nem taxi am Geldautomat und dann nach Hause. Wo ich Zuhause wieder einigermassen klar wurde ,kam mir der Bericht von Akte in den Sinn , ich sofort zur Sparkasse,und siehe da ,ich hatte Nachts um ca.halb 2 300€ abgeholt ,Hallo ,ich doch nicht. Bei Akte wurde gezeigt ,das die Betrüger über ein Programmm von einer EC-Karte ohne Pin vom Geldautomaten Geld abholen können, aber nur einmal und nur den Betrag ,der als letztes abgeholt wurde. Habe ich bei der Sparkasse gemeldet ,aber die sagten ,dies wäre unmöglich , lesen die keine Berichte? Seit dem hole ich sehr selten hohe Geldbeträge am Geldautomaten , wenn ich mehr brauche direkt am Bankschalter. |
Autor: E36Chris Datum: 20.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja wirklich heftig. Und das mit funklos, etc. wird noch heftiger. Ich werde es demnächst dann so handhaben dass ich die ec-karte einfach nicht mehr mitnehme. immer 20€ "notgeld" im hinteren fach vom geldbeutel und vorne das normale geld. aber die karte bleibt bei mir dann zuhause. ist mir einfach zu gefährlich wie du gerade beschrieben hattest Ich kannte auch einen fall im bekanntenkreis wo im urlaub aufeinmall 20.000€ in afrika für möbel abgehoben wurde. Glücklickerweise wurden da noch 18.000€ übernommen. Der Rest (2000€) wurden aufgrund von "fahrlässigkeiten, etc." nicht bezahlt. Wie es hald so ist die Bank hatte hald (ist ungefähr jetzt 1 Jahr her) einfach gesagt man sei selber schuld. Naja zum glück nicht mir passiert aber nen bekannten und das ist schon schlimm genug. seitdem bin ich eh schon ganz anders mit der karte umgegangen. einmal im monat einen "großen" betrag abheben und dann nichts mehr. Also 200€ für lebensmittel für dieses Monat und mehr nicht. Muss demnächst eh mal noch bei der Bank fragen wieviel ich bzw. (wenn es mal vorkommen sollte ein anderer betrüger) maximal mein konto überziehen kann. Diese grenze werde ich möglichst niedrig setzen wie es geht. also max. -100€ oder so. Mfg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |