- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie Übergang Kotflügel-Heckschürze anpassen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TomAustria2
Date: 19.06.2011
Thema: Wie Übergang Kotflügel-Heckschürze anpassen?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
ich habe meine Kotflügel um ca. 2cm Verbreitert.
Nun habe ich keine Idee wie ich den Übergang Kotflügel-Heckschürze bewerkstelligen soll.
Ich denke auf den Fotos ist gut ersichtlich welches Problem ich meine.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Thomas










Bearbeitet von: TomAustria2 am 19.06.2011 um 20:54:25
Jo i bins.


Antworten:
Autor: B4C4RDI
Datum: 19.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
stoßstange ausstellen?
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: TomAustria2
Datum: 19.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf dem obersten Bild habe ich die Stoßstange mal mit der Hand "passend" gedrückt, dann passt aber die Rundung vom Koti mit der Stoßi nicht überein. Außerdem sieht man dann die Kante auf der Stoßstange welche normalerweise unter dem Blech verborgen ist, und das sieht mehr als bescheiden aus.
Jo i bins.
Autor: B4C4RDI
Datum: 19.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann musste die kante der stoßstange brechen und wieder verspachteln...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Nicore
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt mehrere Varianten das hinzubekommen.

Die Spitze der Heckschürze kurz hinter dem Ende der Stoßleisten
eingeschneiden, mit entweder neu kunstoffverschweissen lassen
oder mit GFK verlaminieren. Wenn es nicht so weit rausgeht dann
kann man mit GFK auch einfach was auflaminieren damit es dicker
wird. Musst nur halt dann was von innen abtragen damit es wieder
stimmig aussieht. Und damit es überhaupt passend aussieht wenn
die Räder so weit rausstehen, dann würde ich die Heckschürze eh
komplett unten verbreitern weil sie ja nach unten schmaler wird.

Ich musste bei mir z.B. auch genau die Spitze der Heckschürze weiter
nach aussen bringen weil es sonst bei Volleinfederung am Reifen
geschliffen hätte.

So war es bei mir. Hier der Radlauf...



Der Unterschied zur Heckschürze...



Volle Kanne GFK, wobei hier die Spitze schon fertig ist, unten ist für die allgemeine Verbreiterung...



Hier sieht man letztendlich die Materialstärke im unteren Bereich. Von "wabbligem" GFK ist nicht die Rede. :)



Bearbeitet von: Nicore am 21.06.2011 um 15:21:53
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile