- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fleggi Date: 08.06.2011 Thema: Probleme nach Kupplungswechsel ---------------------------------------------------------- Servusla... ich hab ein riesen Problem an der Backe. Ich bin am verzweifeln mit meinem BMW E36 323i Angefangen hat alles mit der kaputten Kupplung, da hat sich die Druckplatte verabschiedet (Nieten abgeschert und in zwei Teile geborsten. Also mit meinem Kumpel nen neuen Kupplungssatz von Sachs eingebaut. Danach ließen sich die Gänge schwer einlegen. Also wieder rausgebaut, alles nochmal angeschaut, Pilotlager ok., neuen Ausrückhebel von BMW geholt und verbaut. Neuen Nemerzylinder rein, neuer Geberzylinder rein. System komplett mit Entlüftergerät entlüftet. Kupplungsweg ist i.o., aber wenn man die Kupplung betätigt hört man trotzdem die Getriebewelle leicht. Hä?? Ich versteh nix mehr,.. bitte um Eure Hilfe. Danke schon mal für Antworten. |
Autor: Trouble.Maker Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kupplungsscheibe richtig rum eingebaut? |
Autor: joerg32065 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht denn die Schwungscheibe aus, wurde die mit erneuert oder abgedreht!? Leistung kann keine Sünde sein! |
Autor: joerg32065 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- PS hatte auch mal das Problem und die Kupplung war für einen M52 Motor und nicht für meinen M50. Kleine Ursache große Wirkung Leistung kann keine Sünde sein! |
Autor: Fleggi Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Zweimassenschwungrad hat nix, keine schlagstellen oder sowas.. Kupplungsscheibe richtig rum drin, steht ja drauf: Getriebeseite bzw. Motorseite |
Autor: pixel91 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- viel is die verzahnung nicht 100%. Habt ihr ein zentriergerät benutzt für die welle beim wieder zusammen montieren? |
Autor: Fleggi Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein M52 Motor, laut Katalog gibts nur zwei Kupplungen bis Bj 11/95 und ab . Der entscheidende Unterschied sind die Durchmesser der Kupplungsscheiben. 240 mm und 230 mm |
Autor: Fleggi Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim ersten haben wir es mit nem falschen Dorn zentriert, dementsprechend gings auch sau schwer rein. Beim zweiten mal sauber zentriert und Getriebe ist reingeflutscht |
Autor: Fleggi Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor allem wenn man im Stand einen Gang einlegen will, macht er einen kleinen Satz in die jeweilige Richtung bevor ich den Gang reingebrügelt habe. Beim Fahren läst er sich zwar auch schlechter schalten als vorher, aber besser als im Stand. Ich bin bald am ausflippen,.. selbst ein BMW Meister hat sowas noch nicht gehabt. |
Autor: Haraldl Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er beim Einlegen der Gänge im Stand einen Satz macht trennt die Kupplung nicht richtig. Als mögliche Ursachen fällt mir da auch nicht mehr ein als - falsche Bauteile - falsch eingebaut - Hydraulik hat Luft Das Ausrücklager ist korrekt?? Nicht das das die falsche Länge hat? Sicher daß keine Luft mehr in der Hydraulik ist? Eins habe ich nicht ganz verstanden: die Getriebwelle macht beim Kuppeln Geräusche? Meinst Du Lagergeräusche? |
Autor: Fleggi Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, keine Lagergeräusche sondern: Wenn ich einen Gang einlegen will und den Schalthebel z.b. in den ersten drücke und sozusagen er den kleinen Satz nach vorne macht und ich gleich wieder in den Leerlauf gehe. Stehe aber immer noch auf der Kupplung, aber höre jetzt leicht die Getriebewelle laufen. Hoffe es verständlich erläutert zu haben!? |
Autor: Haraldl Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du beim Umbau geprüft ob die Ausrücklager (alt <-> neu) die gleiche Länge haben? |
Autor: bikerchris Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Getriebewelle noch läuft dann trennt die Kupplung nicht sauber. Evtl. hat der Geberzylinder einen weg, entlüfte mal anders herum, mach einen Schlauch vom Nehmerzylinder zur Bremszange von links (am besten mit Kabelbindern fixieren), dann beide Nippel öffnen und die Bremse paar mal durchtreten. Gruß Chris |
Autor: mionetto Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hatte dieses Problem auch am letzten Wochenende ,, es war Luft in der Leitung mit normalen entlüften wie man es von der bremse her kennt geht es bei der Kupplung nicht.. ich hatte von meinem freundlichen den tip bekommen den Nehmerzylinder auszubauen, also nur die beiden 11er muttern ab, Zylinder aus der Glocke ziehen Leitung dran lassen. So jetzt den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehäter runter und von Hand den Nehmerzylinder eindrücken eine zweite Person sollte drauf achten das der Behälter nicht überläuft wenn der Nehmerzylinder eingedrückt ist muss der Behälter mit Bremsflüssigkeit so weit wie möglich gefüllt werden ist das erledigt beginnt man den Nehmerzylinder mehrmals einzudrücken also pumpende Bewegung es fängt dann an zu blubbern im Behälter das ist die Restluft die sich immer noch im System befindet. Im laufe des pumpen´s immer wieder den Behälter voll machen ganz wichtig. danach sollte die bremse noch entlüftet werden es kann passieren das sich die Luft aus der Kupplung in die Bremsleitung verirrt.. so jetzt viel erfolg... BLAU WEIß """ich liebe es |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |