- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Anna Maria Date: 08.06.2011 Thema: Motor stirbt ab ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Fangemeinde, seit einigen Jahren schleppe ich mich Sommer für Sommer mit diesem Problem durch die Gegend. Ich habe einen BWM 523i Bj 98 Touring mit Automatik und folgendes Problem. Schätzungsweise ab einer Außenthemperatur von 20° kommt es in folgenden Situationen immer wieder zu dem Problem, dass der Motor nicht mehr richtig zieht und stottert oder im stehen dann ganz Abstirbt. Solange ich den Wagen mit ausreichender Geschwindigkeit fahre gibt es keine Probleme, sobald ich aber im Stadtverkehr an einer Kreuzung zum stehen komme "KANN" es zu oben beshriebenen Problem kommen. Genauso auf der Autobahn, wenn ich in einen Stau gerate. Ich war jetzt schon bei so vielen Werkstätten und es wurde so viel ausgetauscht und erneuert, dass ich keine Lust mehr habe. Aktuell zeigt der Fehlerspeicher folgendes an: 83 Kurbelwellen Positionsgeber Kann das Problem hiervon kommen? Wiegesagt, es wurde der Thermostat, die Viskokupplung, die Benzinpumpe usw. bereits getauscht. Vielleicht hat heir ja jemand Rat? Lieben Gruß und Danke für alle die helfen wollen Anna |
Autor: BMW Onkel Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmengenmesser oder nockenwellensensor So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: jay x 412 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Macht Sinn, wenn der FS Kurbelwellensensor anzeigt....... Ich weiß ja nicht bei welchen Werkstätten du warst, aber wenn das getauscht wird, was der FS (Fehlerspeicher) anzeigt, sollte das Problem behoben sein. ---> KW-Sensor tauschen. Falls problem weiter besteht, dann Nockenwellensensor. Mit was für einer Begründung wurden Thermostat, die Viskokupplung, die Benzinpumpe usw gewechselt? Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: Anna Maria Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann werde ich mal diesen Sensor aus dem FS tauschen lassen. Der Luftmengenmesser stand auch schon mal zur Diskussion. Von der Reihen folge dann wohl ... - Kurbelwellen Sensor - Nockenwellen Sensor - Luftmengenmesser Also die Viskokupplung wurde getauscht weil die Werkstatt meinte, dass der Motor überhitzt und somit nicht mehr das richtige Gemisch oder so ähnlich zu Stande kommt. Die Benzinpumpe, weil eine andere Werkstatt vermutete, dass durch Überhitzung die doch schon ältere Pumpe evtl hängen bleibt. Liebe Grüße Anna und vielen Lieben Dank schon mal für die Tipps, das macht zumindest Hoffnung, dass es mit dem KS erledigt sein könnte. |
Autor: jay x 412 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War die Temperaturanzeige denn jemals im roten Bereich? Bei deinen Problemen wohl eher nicht..... Sorry, aber das sind ja mal sehr dämliche Begründungen...... wurden die Teile auch auf Funktion getestet oder einfach mal getauscht? Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: Anna Maria Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Themperaturanzeige war eigentlich immer im normalen Bereich. Auch bei den Probefahrten. Ja, es wurde eigentlich immer nur getauscht ... Leider |
Autor: jay x 412 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja..... aus Fehlern lernt man^^ Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: Anna Maria Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja .... Frau / Blond der kann man wohl alles erzählen. *lach* |
Autor: kiss42 Datum: 08.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Wieviel hat der BMW an Kilometer runter? dein Problem deutet auf den Kurbelwellensensor hin. Ruckeln, absterben bis zu fehlende Leistung im unterdrehzahlbereich sind die Symptome. Der Lufmengenmesser kannst du einfach testen, in dem du den absteckst und eine kleine Strecke damit fährst, dann schauen, ob es besser wird. Wenn sich nichts verändert, dann liegt es nicht daran. PS: defekter oder nicht mehr richtig fuktionierter LMM verursacht auch absterben des Motors und Probleme beim Bechleunigen. Wie verhält sich der Wagen wenn der Motor noch kalt ist? Wie sieht es mit der Beschleunigung aus? Hast du das Gefühl, dass Leistung fehlt, insbesondere wenn du beschleunigst? Hängt der Motor ab und zu beim fahren und reißt wieder los? Schaltet die Automatikgetriebe spät? Liebe Grüße |
Autor: Anna Maria Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huhu, der aktuelle Kilometerstand beläuft sich auf ca. 220000 km. Zitat: Das würde mit dem Fehlerspeicher übereinstimmen. Zitat: Ganz genau so ist es. Zitat: Mach ich das in dem Moment in dem der Fehler auftritt? Zitat: Im klaten Zustand und auch im winter gibt es keine Probleme Zitat: Ja genau so ist es Zitat: Das macht er auch, aber sehr selten. Zitat: Darauf habe ich leider noch nie geachtet und wann ist spät? Gibt es irgendwelche Drehzahlvorgaben? Liebe Grüße Anna Bearbeitet von: Anna Maria am 09.06.2011 um 09:27:23 |
Autor: neopop Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was tankst Du? also ich hatte mal das gleiche Problem. Das Ende vom Lied war, dass ich bei ner freien Tankstelle Super getankt hatte. Danach bei Total und alles war wieder Super. |
Autor: Anna Maria Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich tanke auch immer bei freien Tankstellen Super, aber ob´s wirklich daran liegen kann? Das kann ich mir kaum vorstellen. |
Autor: kiss42 Datum: 09.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit dem Luftmengenmesser machst du vor der Fahrt und wenn der Motor noch nicht gestartet wurde, dies machst du genau so beim raufstecken. Noch besser wenn du eine Strecke gefahren bist, der Motor betriebswarm wurde dann anhalten, ausmachen und abstecken, wieder starten dann losfahren und schauen:-) Achte bitte direkt darauf, ob die Beschleunigung besser wird, du musst aber wie immer gas geben und nicht extra viel:-) Der Motor wird klar nach dem Abstecken desLuftmengenmesser's ein Fehler setzen, der Fehler ist aber danach nur im Fehlerspeicher und kann beim nächsten mal gelöcht werden. Wenn ein Problem mit der Beschleunigung gibt könnte viele Ursachen haben 1- Kurbelwellensensor (Rucklen, leistung fehlt und absterben) 2-Nockenwellensensor (fehlende Leistung, der Wagen zieht sehr schlecht) 3-LMM (Absterben und schlechte Beschleunigung) 4-Vanos. (variable Nockenwellensteuerung oder variable Ventilsteuerung) (Fehlermeldung 212) (Dies wird das hängenbleiben, losreißen das Motor und die fehlende Leistung im Unterdrehzahlbereich erklären.) Manschmal klemmt nur das Ventil. (Fehlermeldung 212) Zitat: Darauf habe ich leider noch nie geachtet und wann ist spät? Gibt es irgendwelche Drehzahlvorgaben? Drehzahlvorgaben nein, dies hängt von deiner Fahrweise ab. Aber man bekommt es in der Regel mit. wenn das steurgerät die Position der Nockenwelle als auch der Kurbelwelle nicht genau übermittelt bekommt, dann nimmt es die Werte, die von Werk aus mitgegeben wurden. In dieser phase kann es zu späten schaltung kommen. Versuche erst andere Fehler auszuschließen, sonst wechselt man alles an dem Auto, obwohl es nicht nötig wäre. Also, LMM testen, dann Kurbelwellensensor tauschen, fehler löchen und schauen, wenn das Problem weiterhin besteht, dann unterhalten wir uns weiter. Aber bitte, kein Sensor aus dem Zubehör (die taugen nämlich nicht immer was). Ich wünsche dir einen schönen Tag und dass du dein Problem schnell gelöst bekommst. Mfg |
Autor: neopop Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das gleiche Problem. Im Prinzip stört es mich nicht so sehr, da ich nur wenige Kilometer am Tag fahre. Da es sich ja höchstwahrscheinlich um einen Sensor der KW oder NW handelt stellt sich mir die Frage, ob es dem Motor schadet, wenn dieser fehler nicht behoben wird, oder ist es ratsam den Fehler und den/die defekten Sensoren wechseln zu lassen. |
Autor: kiss42 Datum: 28.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es ist ratsam den Fehler zu beheben, denn dies wird mit der Zeit nicht besser, sonder eher schlechter. wenn Leistungsverlust nicht festzustellen ist, dann wird nur durch den defekten Nockenwellensensor etwas höhe Spritverbrauch verursacht. Wobei wenn der Sensor wirklich defekt ist, kann es sein, dass der Motor garnicht oder schlecht startet, da die Positionen der Nockenwelle / Kurbelwelle dem Steurgerät nicht übermittelt werden. Also wir sprechen hier von einem leichten defekt oder von einem Sensor, der seine Aufgabe nur sporadisch erfühlt. Wenn der Kurbelwellensensor betroffen ist, dann wird der Motor rucklen und Drehzahlschwankung haben bis zum ausgehen an der Ampel. Also, wenn ein defekt vorliegt, sollte was getan werden. MfG |
Autor: Anna Maria Datum: 18.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, das Thema ist zwar schon eine Weile her, aber ich möchte noch ein Ergebnis mitteilen. Nachdem ich nun doch einige Testfahrten hinter mir habe bei denen früpher der Motor abgestorben und kraftlos gewesen wäre, kann ich mit Freude mitteilen, dass das austauschen des Kurbelwellensensors das Problem zu 100% gelöst hat. LG Anna |
Autor: kiss42 Datum: 18.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für die Mitteilung. Mein Glückwunsch dazu:-)))) MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |