- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bmw 316i M43 macht probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw316Markus
Date: 26.05.2011
Thema: Bmw 316i M43 macht probleme
----------------------------------------------------------
Hey,

ich hab ein Problem also:

Im stand Leerlaufschwankungen bis er ausgeht aber springt danach ohne Probleme direkt wieder an !!.
Nimmt kaum Gas an man muss beim Gas geben schon die kupplung treten und wieder los lassen.
Beim schnellen Gas geben macht es im Motorraum plöp so ein kleiner knall hört sich fast so an wie Fehlzündungen.

Autodaten:
Bmw E36 316i M43 Bj 04.1995

Tuningteile falls nötig :
Sportauspuff (muffler), Sportluftfilter (offenen filter)

Was hab ich schon Gecheckt oder neu gemacht ?
Ansaugbrückendichtung die eine Lange und die beiden kleineren, Schläuche angesprüht da ist mir aufgefallen das wenn ich an der ansaugbrücke das schwarze runde plastikteil ansprüh läuft er ruhiger soll das so sein?, Luftmassenmesser erneuert, zündkerzen sind auch neu.

Gruss
Markus



Antworten:
Autor: bmw316Markus
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aso wo sitzt der Stecker im Motorraum von der Lamdasonde ?
Autor: BMW Onkel
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Defenitiv Luftmassenmesser !
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: E36Chris
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich repariere ja viele E36 und M43 ist mein spezialgebiet :-)

Den letzten hatte ich am Samstag repariert und rate mal was der hatte, nämlich das gleiche Problem das du beschrieben hast

-> Lambdasonde

Kannst du ganz einfach testen. Diese sitzt grob gesagt in der Abgasanlage unterm Auto in Nähe des hinterren Reifens (Verbindungsstück/KAT)

Du willst jetzt auch nicht bestimmt geld ausgeben ohen dass du sicher weißt dass das das defekte Bauteil ist?

Du trennst die Steckverbindung und bindest sie hoch damit diese nicht beschädigt wird. Danach testen

-> Annähern normal: Lambdasonde tauschen
-> Fehler immer noch vorhanden: Lambdasonde ist wahrscheinlich i. O.

Zu 90% wie du beschrieben hast ist deine Lambdasonde defekt bzw. liefert falsche Werte an die DME.

Probiers heute/morgen einfach mal aus und gieb auch bitte ein Feedback damit die Beiträge nicht im Sand verlaufen und ander auch etwas davon haben.

Mfg.
Autor: bmw316Markus
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

dacht ich auch als erstes aber den hab ich schon neu gemacht =(
Autor: bmw316Markus
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ E36Chris

Versuche es direkt morgen =)

Wenn es das ist was du sagst schulde ich dir ein Kasten Bier =)
Autor: E36Chris
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Luftmassenmesser kann ich zu 100% bei diesen Symptomen ausschließen. Aber durch abstecken kannst du ihn ins Notlaufprogramm setzten.

Hast du meinen Beitrag nicht gelesen?

Hier ein Bild wies aussieht: (anderes Modell etc.)

http://imageshack.us/photo/my-images/156/lambdasonde2.jpg/

Diese abstecken und dein Auto funktioniert wieder normal. Natürlich ersetzen :-)

Achja du hast einen 316i? Dann hast du natürlich nur eine
Autor: BMW Onkel
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte noch der nockenwellenensor sein ? Aber die fehlzündungen deuten auf lmm hin der is aber auch neu ... steht was im fs ?
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: E36Chris
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte letztes montag und samstag einen E36 mit den gleichen Symptomen repariert :-)

Fehlerspeicher haben wir von BMW auslesen lassen:

Ergebnis: Lambdasonde (Werte ... falsch)

-> Abgesteckt und ausprobiert

Du kannst ja auch (wenn es nicht die Lambdasonde ist) den FS auslesen lassen. Meistens steht aber leider nichts drinne und 20€ sind so ausgegeben ohne wirkliche Ansätze.

Ich lasse den FS nur noch auslesen wenn ich bei einem Auto wirklich keinen Plan oder einfach keine Ansätze mehr habe.

mfg.
Autor: bmw316Markus
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sry hab ich ganz vergessen bei zu Schreiben -.-bin heut ein wenig durch :D

Fehler:

Selbstanpassung: Grenze
Ansaug. Luftmenge
Signal (hauszeichen)- Sonde
Drosselposition
Autor: bmw316Markus
Datum: 26.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dabei haben die mir dann gesagt das es die Ansaugbrückendichtung ist ich direkt gekauft die Gehäusendichtung auch und getausch.
Autor: bmw316Markus
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dankeeeee =) Es war die Lambdasonde =))))))

Nun kann ich endlich wieder "normal" Fahren ^^
Autor: Max BMW E36
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

mein 316er Coupe macht annähernd die selben Symptome nur die "Fehlzündungen" hab ich nicht. Zumindest keine hörbaren.

Aufgefallen ist mir, dass das Problem immer dann auftritt wenn ich gefahren bin, abstelle und nach zb. 30min wieder starte. (also wenn er noch oder fast auf Betriebstemperatur ist).
Beim Kaltstart ist mir bisher noch nichts aufgefallen.

Wenn dass Problem auftritt und ich den Drosselklappenstecker abstecke wird´s noch schlechter.(Hält sich nur noch mit viel Mühe am Laufen).
Wenn ich den LMM Stecker abstecke geht er nach ein paar Stotterer aus.
Faltenbalg ist leicht rissig (aussen) aber definitiv dicht, Kurbelgehäuseventil mit Schlauch sind fast neu.

Würdet ihr in meinem Fall auch die Lambdasonde vermuten.
Möchte nicht 35€ für vieleicht nichts und wieder nichts ausgeben.(FS auslesen)

Zum Fahrzeug: 316er Coupe M43 Motor mit 240.000km, BJ 03/1995, K&N Plattenluftfilter im originalgehäuse
Autor: E36Chris
Datum: 01.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dankeeeee =) Es war die Lambdasonde =))))))

Nun kann ich endlich wieder "normal" Fahren ^^

(Zitat von: bmw316Markus)




was hab ich gesagt? glaubt mir ja immer keiner ^^

@Max BMW E36: Mach einfach das was ich oben geschrieben habe. lambdasonde abstecken ... erklärung steht in meinen obigen beiträgen.

mfg.
Autor: Max BMW E36
Datum: 02.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

@Max BMW E36: Mach einfach das was ich oben geschrieben habe. lambdasonde abstecken ... erklärung steht in meinen obigen beiträgen.

mfg.

(Zitat von: E36Chris)
[/quote]


OK! Danke werde ich machen. Melde mich dann noch mal ob´s hilft oder nicht.
Autor: Max BMW E36
Datum: 05.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,

Mein 3er läuft wieder deutlich besser nach dem abstecken der Lambdasonde.

Als ich den Stecker abzog, kam Wasser aus dem Stecker und die Pins waren natürlich auch alle nass.
Eventuell war es nur deshalb, dass die Lambda nicht regelte.

Lass dass ganze mal trocknen und probier´s morgen noch mal. MFG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile