- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsschwankung 320i (kalt) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: EvilCranc
Date: 11.05.2011
Thema: Leistungsschwankung 320i (kalt)
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
bin neu hier, wie ihr sehen könnt. Bitte verzeiht mir den einen oder anderen Fehler :D

Also ich habe folgendes Problem:
Motor kalt:
Motor träge und beim Wegfahren fühlt es sich an als ob er nur auf 6 Zylinder laufen würde.
1000 - 1200 1/min

Motor warm:
Läuft einwandfrei. LL: ca 600 1/min

Es kommt auch vor, das der Motor manchmal geht wie sau, wo ich mir denke, ne da reichen 150 PS nie. An anderen Tagen ist er "normal". Damit mein ich jetzt nicht das Phanomen am Abend/Morgen.

Vor kurzem war ich bei unserer Werkstatt im Ort und habe mir Spur/ Sturz einstellen lassen.
Dazu kam noch AU/ HU und Fehlerauslesen.
Auf der Rechnung stand dann gut 220 Euro und dann ließ ich dann auch stoppen!

Also folgendes steht im Fehlerspeicher:
Motor: Auslass NW außer Bereich
6A
E4 Gemischabweichung Bank 2
CB L.R. Anschlag Bank 2
F3 Aussetzer Zyl. 6
9B Sondenspannung Bank 2, S1

So wurde es mir von der Werkstatt aufgeschrieben.
Was denkt ihr? Würde gern den Fehler selber beheben und nicht 100te von Teuronen in der Werkstatt lassen.
Ach ja, mein Bmw ist ein 99´E46 320i mit ca 174000km.
Mfg Evil


Antworten:
Autor: captainscissors
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann tausch doch erstmal den Nockenwellensensor an der Auslassseite. Kann man selbst machen.
Link Hier die Nummer 5.
Dann die Fehler mal löschen lassen und schauen ob wieder alles passt. Wenn nicht wieder Fehler auslesen lassen und gucken ob die Lambdasonde noch drin steht. Wenn ja, die auch noch tauschen. Kann man auch selbst machen wenn man sich einen Ringschlüssel zurechtbiegt. Hab ich hier mal beschrieben: Link
Autor: DDBerge
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich habe folgendes Problem:
Motor kalt:
Motor träge und beim Wegfahren fühlt es sich an als ob er nur auf 6 Zylinder laufen würde.
1000 - 1200 1/min
(Zitat von: EvilCranc)




?? Wie viele Zylinder hat er denn??
Autor: EvilCranc
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ DDBerge: Isn Reihen 7 Zylinder - Eigenbau!

Rechtschreibfehler darfst du behalten und vielen dank für den konstruktieven Beitrag!

@captainscissors:
Dank dir für deinen Beitrag. Schaun wa mal, das sind ja schon 200 Flocken die ich auf Verdacht verbrate. Ich meld mich sobald es neue erkenntnisse gibt

solong
Autor: captainscissors
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kommst Du auf 200 Euro? Erstmal 70 + Steuer. Wenn es dann schon weg ist, ist doch schon alles gut. Der Nockenwellensensor ist mit Sicherheit im Eimer, von daher hast Du nichts zu verlieren.
Autor: EvilCranc
Datum: 14.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leute, also habe jetzt den nockenwellensensor gewechselt. Jetzt steht lediglich Zünaussetzer Zylinder 6 noch im Fehlerspeicher. Optisch konnte ich keinen mangel feststellen. Habe nun mal einfach mal die Zündspulen von Zyl. 6 mit dem 5.ten getauscht. Wenn nun montag Zündaussetzer Zyl. 5 im Fehlerspeicher steht, is die Zündspule im A....

Die Preise habe ich von BMWFANS.... Der Nockenwellensensor hat mich 25€ gekostet..
mfg
Autor: EvilCranc
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und weiter gehts....

Nach wie vor habe ich den Eintrag Zünaussetzer Zylinder 6 im Fehlerspeicher.

Ihr kennt das doch, ab 4000 Touren merkt man noch einmal einen richtigen Drehmoment schub.
Bei mir ist es so das dieser "Schub" bei 4300 wieder zusammen bricht und bis 5000 garnix von drehmoment zu merken ist. ab 5800 kommt er wieder ein bisschen.
Sporadisch kommen auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf dazu, manchmal stirbt er dabei sogar ab.
Jedoch nur sporadisch, mittlerweile öfter wie seltener.
Da letztens die Kühlwasserlampe angegangen ist, bin ich der Sache nachgegangen.
Wasser aufgefüllt, Probe fahrt gemacht und nach einer kleine Abkühlzeit habe ich das Kühlsystem auf CO² geprüft, leider mit positiven ausgang.

Was denkt ihr?
neben der Zylinderkopfdichtung noch weitere Bauteile in Verdacht?
Hat dazu wer eine Reperaturanleitung von BMW?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile