- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Metallsau Date: 08.05.2011 Thema: EBC Black Stuff, Bremsen Quietschen! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 08.05.2011 um 09:39:27 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hey musste bremsbeläge wechseln und hab mich aufgrund des bremsstaubs (weniger) für die EBC Black stuff entschieden. nun habe ich aber bei fast jeder bremsstärke ein quietschen. Kotzt moch total an, komme mir vor wie in ner alten dreckskarre.... was könnte das sein? Einbau wurde vorgenommen, habe ich nicht selbst erledigt. BTW meine bremsschreiben sind schon ziemlich abgefahren da müssen in 10-20k km neue drauf. danke Bearbeitet von: LatteBMW am 08.05.2011 um 09:39:27 |
Autor: derpi Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da wurde wohl die kupferpaste vergessen^^ Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden |
Autor: sMichi Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll Kupferpaste bei Autos mit ABS nicht weggelassen werden..?? Mir wurde immer gesagt, dass es sehr veraltet ist Kupferpaste zu verwenden... |
Autor: Old Men Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lese dir das mal durch :https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic276671_Greenstuff_Bremsbeläge_BMW-Talk.html |
Autor: Metallsau Datum: 08.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, das sit doch echt zum kotzten jahrelang hab ich immer wieder was über die EBC gelesen und nie hat jmd. was über quietschen gesagt jetz sind sie drin und ich höre aus allen ecken und enden "quietschen hier und da bla bla" super..... was kann man da jetz machen? Ich schreib den Händler mal an. grüßé |
Autor: MartinGSI Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also jeder bessere bremsbelag qutischt am anfang. Ich persönlich fahre auf meinem Alltagsauto auch di eblackstuff. das quitschen ging bei mit ca 100km. Die greenstuff auf nem e30 den ich beliefert und gefahren bin hat nach 5km schon ruhe gegeben. Ist hald immer ganz wichtig, welche scheibe drauf ist. Die Redstuff auf der Hinterachse bei nam anderen e30 waren sofort ruhig. Du musst drauf achten. Bei nen neueren Produktionsjahren ist so ne rote schicht drauf (einbremsschicht). Die soll verhindern das man sie beim einfahren überbremsen kann. Allerdings vermüte ich bei ir eher, das das quitschen von der scheibe kommt, wenn die schon so runter ist. Ich kann nur sagen das ich noch keinen Kunden hatte, der wirklich probleme mit dem quitschen hatte. Das war bei allen spätestens nach der einbremsphase (so ca 100km) vorbei! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Metallsau Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ja also 100 km sind schon lange durch. mehr als 200km bin ich aber noch nicht gefahren.... und ja da ist diesie rote schutzschicht drauf, ich hoffe ja sobald die weg ist, das das quietschen vorbei ist. laut dieser tabelle sind die orig. beläge mit den blackstuff verträglich also eig. sollte es auch bei etwas abgefahrenen scheiben nicht quietschen... ich meine ich brauch halt dann nur etwas mehr bremsweg mit dem pedal das material der scheibe ändert sich deshalb ja nicht, was zu quietschen führen könnte.... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig.. hat auch ansich nichts mehr an den "etwas neueren" Bremssystemen zu suchen... Allerdings ohne Schmierung gehts nicht.. aber da greift man zu Plastilube..entweder bei BMW in kleinen Tütchen oder von ATE in ner spendertube.... Damit die Auflageflächen am sattel einschmieren und wichtig, die führungen am sattelhalter, wo die kleinen nasen der beläge drin laufen... die muss man ggf erstmal wieder richtig freikratzen... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: kmax_187 Datum: 09.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann an die beläge auch winkel anpfeilen (sofern keine vorhanden sind), dann quietschen die auch nicht mehr. |
Autor: dunde Datum: 10.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich habe mal ein paar Kommentare zum bisherigen Beitragsverlauf. 1. Keine Kupferpaste bei ABS oder Aluminium-Bremssätteln benutzen. Kupfer leitet und stört somit das ABS und greift zudem das Aluminium an. Alternativ sollte man hier Keramikpaste nehmen. Diese ist weiss (nicht blau) kostet auch fast nix und hält zudem länger auf der Oberfläche. 2. Quietschende Beläge wird es vermutlich immer geben. Jeder "gute" Hersteller versucht dies mit immer neuen Belagsmischungen (oder neuen Produktionsverfahren - z.B. beim Ferodo Thermoquiet) zu verhindern. Deshalb quietschen auch "billige" Beläge öfter als die von anderen Herstellern. Bei EBC geht es vorallem um Bremsperformance und weniger um die Geräuschunterdrückung. Da andere Reibwerte als bei Serienbelägen benutzt werden, kommt es auch zu anderen Vibrationen, die das Quietschen auslösen. Auch hier ist EBC immer bemüht das Quietschen zu underdrücken und es kommen immer neue Mischungen auf den Markt. Auf Rennstrecken ist das egal (mal drauf achten), aber am nächsten Zebrastrefen ist das verständlicherweise schon unangenehm. Zu Unterscheiden ist allerdings, ob der Kolben auf der Rückenplatte quietscht (bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Belagstemperaturen) oder der Bremsbeläg selber. Im ersten Fall hilft die bereits genannte Paste, so dass der Kolben durch das Schmiermittel gleiten kann. Wenn der Bremsbelag quietscht, dann meist bei ganz leichten Bremsdruck z.B. Ranrollen an eine Ampel oder besagten Zebrastreifen. Hier kann man nur stärker Bremsen um Abhilfe zu schaffen. Oft verschwindet das Quietschen nach einigen hundert Kilometern aber von selbst. Reklamieren kann man die Beläge deshalb nicht, da es sich hierbei nicht um einen Materialfehler handelt. Deshalb sollte man die Beläge erstmal eine ganze Weile fahren. Oft findet sich aber auch beim Händler des Vertrauens eine Lösung. Sinnvollerweise sollte man dann nicht mehr den gleichen Belag nehmen! Gruß aus Bremen Sascha |
Autor: the_MAD_one Datum: 10.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meine EBC Redstuff sind soweit eigentlich von Anfang an ruhig gewesen, was mich ehrlich erstaunt hat. Sind ja immerhin Keramiksportbeläge. Da bin ich von Ferrodo DS und Pagid RS Belägen ganz andere Geräuschkulissen gewohnt. Es ist nur ein minimales Quietschgeräusch zu hören wenn ich die Bremsen anlege ohne richtig zu bremsen. Ich hab aber auf anderen Autos auch schon EBC Blackstuff Beläge gehabt die deutlich lauter waren. Scheint da also ne Art Serienstreuung zu geben was das gequietsche angeht. Bearbeitet von: the_MAD_one am 10.05.2011 um 14:15:26 |
Autor: dunde Datum: 10.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir empfehlen unseren Kunden immer mindestens die Greenstuff zu nehmen. Leider erreicht man ja nicht jeden. Die Blackstuff werden hauptsächlich wegen der Bremsstaubreduzierung gekauft. Aber hier sollte man nicht sparen, vorallem da Green-, oder Redstuff ne ganze Ecke länger halten. |
Autor: Metallsau Datum: 10.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut dieser einschlägigen liste von EBC sind mit serien-bmw-scheiben nur die black stuff zu empfehlen, deshalb hab ich mcih dafür entschieden |
Autor: MartinGSI Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kenne sehr viele, die greenstuff auf serienscheiben fahren (agal ob vw, bmw opel oder andere). Die grünen gehen eigentlich auf jeder scheibe. Gibt ja selbst leute, die die roten auf serienscheiben fahren (was ich aber nicht empfehlen würde, da die haltbarkeit der scheibe dann doch eingeschränkt ist). Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: b-mw-323 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: diese aussage ist falsch. greenstuff sind härtere beläge und erfordern entsprechende scheiben. vielleicht mag es bei einem kleinen golf funktionieren aber bei den oftmals etwas unterdimensionierten bremsscheiben unserer bmws, welche eh schon anfällig sind, kannst du die kilometer zählen, bis sich die scheibe verzieht!! ich hatte bei den greenstuff auch solch ein quitschen, welches aber nach der zeit weg ging. zur not kannst du auch ein anti quitsch pad von EBC kaufen. dieses findest zu z.b. unter at-rs.de |
Autor: Droste Datum: 12.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kannst auch 500 km gefahren sein aber wenns nur autobahn ist bringt es nichts ... fahre mal 2 std durch ne stadt wo du ständig bremsen musst!!!! wenns dann net weg ist dann schau mal ob was zwischen scheibe und belag klemmt Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann? |
Autor: z4 Racer Datum: 18.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das selbe Problem. Sogar wenn ich Schrittgeschwindigkeit fahren muß quitschen die öfters ,es nervt. Aber die Bremswirkung ist echt der Hammer. Habe vorne EBC Black Dash Bremsscheiben mit Yellowstuff , hinten EBC Premium Disc - Bremsscheiben mit Redstuff , seit dem Einbau beim :) ca. 2000km gefahren. Habe damals sogar alle Befestigungen (Bremssattelschrauben ,Bolzen) erneuern lassen. |
Autor: MartinGSI Datum: 19.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei den yellowstuff ist das aber fast normal, das die wenn die temperatur haben, bei langsamer fahrt etwas quietschen. Hat komischerweise nicht jeder, kommt aber bei dem belag häufiger vor. Ist hald nun mal eigentlich kein Staßenbelag, sondern einfach fürn rennsport! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |