- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ralf131 Date: 03.05.2011 Thema: Spurplatten auf M68 Felgen ohne Arbeiten! ---------------------------------------------------------- Hi, bin in der Suche nicht fündig geworden. Möchte mir auf mein BMW E46 FL Limo Spurplatten machen (HA). Meine Limo hat das komplette M-Paket also auch die M68 Felgen. Mich würde daher interessieren, welche Breite ich an Spurplatten drauf machen kann, ohne Karroseriearbeiten durchführen zu müssen? Gibt es mittlerweile auch Spurplatten mit ABE's? Gruß Ralf |
Autor: Party--P Datum: 03.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also ich hab bei mir 15mm pro Seite drauf. Aber sobald 2 Leute hinten drin sitzen muss man sehr behutsam in die Kurven fahren, 3 gehen gar nicht. Am Dienstag hab ich nen Termin da werden dann mal 10ner ausprobiert ob die gehen (muss aber vom TÜV eingetragen werden). Habe aber auch bei einem anderen Händler nachgefragt und der meinte dass 10mm zu knapp sind und wahrscheinlich nicht gehen. Auf der Hompage von H&R hab ich aber mal nachgeschaut und da steht, dass man sogar 12mm ohne Karroseriearbeiten drauf machen. |
Autor: Hellspawn Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann hierzu nur meine Erfahrungen mit den M68 auf dem Coupe berichten. Ich hatte pro Seite 15mm verbaut und vom TÜV abgenommen. Hatte ausreichend Luft im Radhaus hinten. Ob das bei der Limo wesentlich enger zu geht weiß ich nicht enger ist auf alle Fälle. 10 mm sollten sicher und ohne Probleme passen. Zu Spurplatten mit ABE: GIBTS ... von H&R ... VA 30mm/HA 40mm pro Achse. ABER im Gutachten/ABE zu den Spurplatten sind meines Wissens nach nur die 17" Räder enthalten und die mischbereiften 17" Serienräder AUSGESCHLOSSEN. Das heißt dann brauchst Du erneut ne Abnahme durch den TÜV. Noch dazu werden die 20mm Spurplatten hinten in Kombination mit der 8,5x17 und 245er Reifen kaum ohne bördeln auf die Limo passen. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: LatteBMW Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was eigentlich so schwer daran, eben selber nachzumessen, wieviel Paltz noch zwischen Reifen und Radkastenkante ist? Spurplatten mit ABE gibt übrigends nur in Verbindung mit Serienbereifung. |
Autor: BMWe46-Fan Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab die Felgen auf meinem Compact auch drauf allerdings auch hinten 225/45er Reifen drauf.. Habe das ABE Kit von H&R montiert 30/40 und es passt ohne arbeiten und trotz Tieferlegung und voller Beladung rein ;) neu: BMW M135i |
Autor: Ralf131 Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ähm... ich habe Serienbereifung und will diese beibehalten. Weil man aus Erfahrungsberichten mehr erfahren kann... ich kann zwar ausmessen und dann welche verbauen, wenn sie dann aber beim einfedern trotzdem anschleifen hats mir nichts gebracht und wofür ist bitte ein Forum da, wenn man nicht nach Größe und Erfahrungen fragen darf? (Frage muss natürlich nicht beantwortet werden) |
Autor: Peter393 Datum: 04.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: coupé ist breiter als limo an den radkästen https://www.linkilike.com/geld-verdienen-internet/1438970100 Mein Youtube ►► https://www.youtube.com/user/PSNSnoopy1993/videos |
Autor: Ralf131 Datum: 07.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt bin ich immer noch nicht weiter... also 10 mm pro Seite gehen noch oder? Merkt man das von der Optik her überhaupt oder eher rausgeschmissenes Geld? Geht auch noch mehr als 10 mm? |
Autor: Party--P Datum: 10.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab heute meine einbauen und eintragen lassen ohne irgendwas an der Karosserie verändert zu haben. HA 10mm pro Seite -- 12mm wären laut Händler sehr knapp geworden VA 5mm pro Seite vorne muss ich ehrlich zugeben siehts richtig gut aus, hinten kommts mir aber eher klein vor (was vielleicht daran liegt, dass ich davor 20mm pro Seite drauf hatte) Ist es eig. normal dass nach dem Einbau das Lenkrad leicht wackelt oder sollte ich die Spur vermessen lassen?? (Hoffe es ist ok wenn ich die Frage kurz hier stelle) |
Autor: BMWe46-Fan Datum: 10.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn das Lenkrad wackelt ist das mit Sicherheit nicht normal.. Schätze da musst du mal eine Achsvermessung machen lassen und ggf. einstellen lassen neu: BMW M135i |
Autor: LatteBMW Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann hast Du falsch gemessen, aber dann warte eben auf "Erfahrungsberichte" |
Autor: Rieger 325 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..bei meiner (Ex) E46 Limo. hatte ich damals, 40/20 Federn verbaut und auch den M68 Satz mit der Serienbereifung. 10mm pro Seite, mehr wäre nicht gegangen ohne bördeln !!! look at this.... M68 Satz (VA,HA 10mm pro Seite verbreitert) ![]() Gruß Rieger Bearbeitet von: Rieger 325 am 11.05.2011 um 12:45:05 Gruß Rieger 325 |
Autor: Ralf131 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, super. Endlich mal eine Antwort mit der ich etwas anfangen kann. Hast du zufälliger Weise auch noch ein Bild genau mittig von hinten? Findest du das hat man schon deutlich gesehen, dass er 20 mm Verbreiterung auf der HA bzw. auch auf der VA hatte oder sagst du so im nachhinein die Investition hat sich eigentlich nicht wirklich gelohnt, da man es eh nicht wirklich gesehen hat? Gruß Ralf |
Autor: Rieger 325 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, super. Endlich mal eine Antwort mit der ich etwas anfangen kann. Hast du zufälliger Weise auch noch ein Bild genau mittig von hinten? Findest du das hat man schon deutlich gesehen, dass er 20 mm Verbreiterung auf der HA bzw. auch auf der VA hatte oder sagst du so im nachhinein die Investition hat sich eigentlich nicht wirklich gelohnt, da man es eh nicht wirklich gesehen hat? Gruß Ralf (Zitat von: Ralf131) [/quote]Hi Ralf, guck mal hier in ein altes Thema von mir, da sind noch ein paar Bilder drin. Ich finde schon, dass man die 20mm Unterschied gut sehen kann ! Link Bearbeitet von: Rieger 325 am 11.05.2011 um 19:16:29 Gruß Rieger 325 |
Autor: Ralf131 Datum: 11.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- super, danke dir! |
Autor: Homeboy23do Datum: 29.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Mischbereifung bei VA 225 und HA245 ist doch Serienbereifung. Also diese Mischbereifung ist gleich Serienbereifung oder nicht ? ich habe vor mir jetzt das DTS Gewindefahrwerk zu kaufen und will, weil es im Gutachten angemerkt wurde, Spurverbreiterungen kaufen. Habe die M68 in den Serienangaben drauf. Dachte so an H&R 40mm pro Achse (20mm pro Seite) für VA und HA. Vorne ist doch genug Platz (gebörtelt), oder? Hinten ist vom Vorbesitzer (gebörtelt/gezogen, weiß aber nicht wieviel) müsste doch also eigentlich passen, oder? warum 20mm pro Achse, ganz einfach, hab die Radbolzen und Felgenschlößer gerade erst neu und erst ab 20mm pro Seite gibt es das DRA System für die original Radbolzen. Rieger 325 hat ja, wie man auf dem Foto sieht auch noch Platz und ist nicht gezogen. Aber ihr könnt euch ja mal die Bilder in meiner Fotostory angucken und mir sagen was ihr meint. wäre euch sehr dankbar. Bearbeitet von: Homeboy23do am 29.06.2011 um 13:44:09 |
Autor: Ralf131 Datum: 27.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, habe 12 mm pro Rad ausprobiert und klappt nicht... habe hinten Kofferraum ein bisschen voll geladen, tank war auch ziemlich voll und meine Eltern hinten reinsetzen gelassen. Schon bei der Hofausfahrt, obwohl diese einen sehr niedrigen Bordstein hat und ich hier auch nur sehr langsam (Rückwärts) herausfahren kann, hat es schon leicht geschliefen... In der nächsten mit etwas schwung genommenen Linkskurve zum abbiegen, hat es dann doch schon recht heftig geschliffen (ca. 25 - 30 km/h)... ich will gar nicht wissen wie das dann auf ner Bodenwelle der Bundesstraße, ner Autobahnbrücke, etc. erst ist, deshalb gleich wieder demontiert und nun werde ich mir mal 20er (Achse) besorgen. Könnte man die 24er vorne ohne Probleme montieren? Also ist vorne mehr Platz als hinten und in Verbindung mit meiner Reifendimmension vorne? Gruß Ralf |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |