- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lack glänzt nicht ?! - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: br.an
Date: 02.05.2011
Thema: Lack glänzt nicht ?!
----------------------------------------------------------
Hallo, brauche dringen eure Hilfe.
Ich hatte an meinem BMW eine Schadstelle, dann habe ich mir BMW Color System Lackspray mit Klarlack geholt.
Als ich den Decklack (stahlblau met.) aufgetragen hatte, habe ich mich ein bisschen gewundert, dass es nicht glänzt sondern eher bisschen matt wirkt, dachte aber mit dem Klarlackauftragen ändert sich das. Dann habe ich den Klarlack aufgetragen, aber es glänzt immer noch nicht, hat sich kaum was ggü. dem bloßen Decklack geändert.
Was habe ich falsch gemacht? Kann man dem durch polieren irgendwie beikommen?

Beste Grüße und vielen Dank
Anton


Antworten:
Autor: TD
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also zuerst einmal: der Basislack wird beim Trocknen matt, d.h. er kann gar nicht glänzen.
Nach dem Auftragen des Klarlacks sollte das Glänzen bleiben, ansonsten hast du nicht satt aufgetragen. Wenn die Klarlackschicht dick genug ist, kannst du nach dem Aushärten mittels einer speziellen Politur zum glänzen bringen.
T.D.
Autor: Sodi
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt aber auch matten Karlack.!
Wenns der richtige Klarlack ist sollte der nach der Trocknungsphase richtig schön glänzen.Noch mehr glanz erhält man,wenn man zwischen den Arbeitsgängen den Decklack Nassschleift (Körnung >1000).
Autor: br.an
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmals vielen Dank.
Der richtige Klarlack sollte es schon sein, denn Decklack und Klarlack stammen ja aus demselben Reparaturset und das ist von BMW. Wäre also eine Schande wenn er nicht passt.
Das mit dem Anschleifen habe ich leider nicht gemacht.
Sollte ich also nochmal Klarlack auftragen oder mal mit Politur (wenn ja welche?) oder was würdet ihr jetzt tun?

Beste Grüße
Autor: TD
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
polieren kannst du nur dann, wenn genügend Material da ist, d.h. wenn du zu wenig Klarlack drauf hast und dann polierst, ist der Klarlack weg.

Empfehlung:
Nochmal leicht anschliefen und dann Klarlack satt auftragen, so dass es gerade nicht läuft.

Das ist die Kunst beim Lackieren.
T.D.
Autor: br.an
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo TD,

Danke für deine AW.
Habe ich gestern bereits gemacht; Nochmal mit 1200er Körnung nass angeschliffen und dann mehrere Schichten Klarlack drauf. Kein Unterschied zu vorher!
Ich glaube der BMW Klarlack aus dem Set taugt nix, denn das kann wirklich nicht sein.

Beste Grüße

Bearbeitet von: br.an am 03.05.2011 um 13:10:09
Autor: TD
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der Lack nach dem Auftragen geglänzt und ist dann matt geworden? Dann liegts wirklich an dem Lack.
T.D.
Autor: br.an
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm schwer zu sagen, ich glaube richtig geglänzt hat es nichtmal kurz nach dem Auftragen des Basislackes. Ich dachte eigtl. das muss es auch nicht, da das der Klarlack regeln hätte sollen. Hätte der Basislack (stahlblau met.) kurz nach dem Auftragen schon richtig glänzen müssen.

Ich war heute bei einem Lackierer, der meinte für Spraydose sei das nicht schlecht gemacht, es würde halt der Klarlack fehlen.

Beste Grüße
Autor: Serial-Thriller
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es funktioniert ganz gut, wenn man nach aushärtung des Klarlacks, diesen mit nassschleifpapier (in meinem fall ~2000er körnung) anschleift,
auch gut um übergänge sauber hinzubekommen, und dann aufpolieren..dann sollte er schön glänzen.
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: br.an
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier habe ich mal ein Bild, leider ist es natürlich nicht so gut wie im echt zu erkennen, aber man sollte ein bisschen was sehen.
Man sieht das rechts vom gelben Strich - den ich grob am Übergang gezogen habe - der Lack vielmehr glänzt, da spiegelt sich der Boden drin.
Links vom Strich, glänzt der Lack nicht (es gibt keine Spiegelungen darin) und wenn man mit der Hand darüber fährt merkt man dass der Lack dort richtig matt ist.

http://imageshack.us/f/707/lack.jpg/

Beste Grüße

Bearbeitet von: br.an am 05.05.2011 um 14:02:25
Autor: Stefan177
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lack aus der Dose ist immer kacke, aber besser als auf deinem Foto sollte es schon werden.

Lackiert wird bei 20 Grad oder mehr, die Dose sollte auch die selbe Temperatur haben. Ansonsten wirds auch milchig / matt. Vielleicht ist das der Grund? Also nicht über Nacht in der Garage stehen lassen und dann morgens im freien lackieren. Das klappt nicht.
Dann ne Minute schütteln und den Lack in mehreren Schichten dick auftragen. Wurde ja schon gesagt. Zwischen den Schichten immer ein paar Minuten warten. Sprühabstand ca. 20-30 cm.

Bearbeitet von: Stefan177 am 05.05.2011 um 18:10:24
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: br.an
Datum: 05.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Stefan vielen Dank für dein Posting.
Also ich habe nicht im Freien lackiert und die Dose gut geschüttelt ca. 2 Min (das verlangen die glaube ich auf der Dose), der Sprühabstand müsste auch gepasst haben und die Temp. lag wohl zwischen 15 und 20 C (also zu niedrig :-( ).

Wie beurteilt ihr das liegt's eher am Deck- oder am Klarlack? Sollte es nach Auftragen des Decklackes viel anders aussehen wie im Bild?

Beste Grüße und vielen Dank

Autor: Stefan177
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich jetzt nichts vom Problem wüsste, würde ich auch sagen, daß da kein Klarlack drauf ist. Also wenns nur Decklack wäre, dann passts. Der wird total matt nach dem trocknen. Links nur Farblack, rechts mit Klarlack.




Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: br.an
Datum: 06.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für das Bild.
Werde es wohl mit einem anderen Klarlack nochmals versuchen.
Und wenn gar nix mehr hilft, dann werde ich es halt dem Lackierer übergeben.

A la Lackierer: Ist 400 EUR für die Stoßstange lackieren und die rechte hintere Tür (die sieht leider ähnlich aus) noch ein "fairer" Preis? Wenn jemand einen guten und preiswerten Lackierer im südwestdeutschen Raum kennt soll er sich bitte bei mir melden.

Autor: Stefan177
Datum: 08.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht billig, aber auch nicht teuer. Ich würde versuchen ihn auf ca. 320-350 runterzuhandeln. Vielleicht auch mal nachfragen, obs auch "nach Feierabend" geht. Dann spart er sich den Schreibkram.

Bearbeitet von: Stefan177 am 08.05.2011 um 10:07:45
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: AlexanderA
Datum: 15.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
leider sind die Bilder aus den vorherigen Beiträgen mittlerweile gelöscht aber es hört sich ähnlich wie mein Problem an:
Die oberste Klarlackschicht fühlt sich zwar sehr glatt an allerdings spiegelt der neu aufgetragene Lack nicht so wie vom Lackierer.

Meine Vorgehensweise beim Sprühdosen Klarlack (wie Anleitung):
annebeln, 60min warten, deckend auftragen (langsam aus circa 15cm entfernung), 2 Tage warten, polieren
Ergebnis ist scheiße (siehe Foto)

1) Wie kann ich den Klarlack besser auftragen? Dicker durch geringeren Abstand der Dose?
2) Sollte ich die Unebenheiten des Klarlacks (siehe Foto) mit 2000er und 5000er Schleifpapier "ausbügeln" und dann erst polieren? Das kann doch nicht Sinn der Sache sein.

VG



Autor: ChrisH
Datum: 16.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit was polierst Du denn? Ist das eine richtige Lackpolitur mit feinen Schleifpartikeln? Oder nur was mit Wachs?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: AlexanderA
Datum: 16.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich benutze erst ein wenig Menzerna Fast Gloss FG 400 Grinding Polish mit weichem Polierschwamm
dann Koch Chemistry Micro Cut & Finish 2.02 mit weichem, gewaffeltem Polierschwamm.

Vielleicht drücke ich nicht hart genug um alles auszugleichen. Aber theoretisch sollte diese Cellulite im Klarlack doch gar nicht erst auftreten...?
Autor: ChrisH
Datum: 16.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt leider nicht genau rausgefunden, was das ist, aber mit den wenigen Informationen klingt es erst mal richtig.
Vielleicht musst Du wirklich fester aufdrücken.
Ich habe vor vielen Jahren mal eine Stelle mit der Sprühdose nachlackiert, und es sah auch erst nach der Handpolitur (eben Politur mit Schleifpartikeln, ich glaube die ist von der Firma Rot-Weiß) schön glatt aus.
Mein Wagen wurde von einer Werkstatt auch mal teilweise neu lackiert, und die haben unebene Sprühnebel auch nachpolieren müssen. An einer Stelle hatten sie es nämlich vergessen, das konnte man das schön sehen. Da haben sie dann in meiner Gegenwart nachpoliert und hinterher sah es dort top aus.
Insofern bin ich zwar sicher kein Lackierprofi, aber ich würde an Deiner Stelle weiter polieren.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: 5N1P3R
Datum: 17.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie sieht es nach zu wenig Lack aus.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: TD
Datum: 19.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn genügend Lack aufgetragen wurde evtl. mal mit 2000er Nass-papier eben schleifen und danach mit der Polierpaste auf Hochglanz bringen!
T.D.
Autor: bluepearl1972
Datum: 19.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dose wird aber auch nie so glänzen wie richtig lackiert, in so einer 400ml Dose sind gerade mal 150g Klarlack, der Rest sind Druckluft bzw treibmittel. Wir füllen auf Arbeit farbdosen ab, ich kenne das Theater.
Autor: AlexanderA
Datum: 19.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, exakt so habe ich es jetzt auch gemacht (mit 2000er Schleifpapier rüber und polieren) und es spiegelt jetzt fast so detailreich wie der Originallack.
Nächste mal werde ich pro Schicht etwas mehr Lack auftragen. Lag vermutlich daran.
Autor: Lunaja
Datum: 21.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hätte als allererstes mal darauf getippt, dass bei der politur etwas schief gelaufen ist. Hätte mal eine ordentliche Poliermaschine, gute Politur genommen und mal ordentlich drüber gehen. Hat bei mir schon immer gut funktioniert. Man muss aber manchmal mit der politur etwas variieren...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile