- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufemfehlung Krankheiten 530d und 535d - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ak.V
Date: 29.04.2011
Thema: Kaufemfehlung Krankheiten 530d und 535d
----------------------------------------------------------
Spiele mit dem Gedanken evtl. einen 535d bis 50Tkm zu Kaufen oder vieleicht nur ein 530d Schaltgetriebe, gibt sich von der Endleistung was? da ja der 535d durch die Automatic auch leistung verliert? Verbrauch muste doch von dem 530d Schalter auch weniger sein?.
Gibt es Probleme evtl. mit den 535d 286PS oder 530d 231/245PS Motoren?

Danke in voraus für eure Informationen

MfG Ak. V



Antworten:
Autor: 5er_man
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ak.V

Zu den Krankheiten dieser Modelle kann ich dir leider noch nichts sagen, da ich erst seit 2 Monaten einen E61 535d Touring Automatik fahre.

Aber der 535d hat eine ZF Sport Automatik verbaut, es ist das 6HP26 Getriebe.
Das Auto hat eine "Sport" Taste unter dem Schalthebel, ist "Sport" Aktiviert ist das Auto ein Biest ;-)
Die Fahrerei ist meiner Meinung nach besser als mit einem Schaltgetriebe. Ausserdem kannst du mit dem Schalthebel schalten (Tipptronic).
Meiner hat noch die Schaltwippen am Lenkrad, hier kannst du auch komplett manuell fahren.
Du kannst auch jederzeit mit den Schaltwippen in die Automatik eingreifen, falls dir die reine Automatik zu lahm ist.

Die Automatik an sich verbraucht weniger als Schaltgetriebe, ich fahre das Auto auf der Autobahn mit unter 6.5Liter.
In der Stadt nur "Stop n Go" ca. 8.5Liter und ich fahre richtig sportlich.
ZF Automatikgetriebe sind die spritsparendsten und leistungsstärksten Getriebe, nicht umsonst werden diese von BMW,Audi, VW, Bentley, Jaguar etc. verbaut.

Ein Kumpel von mir hat einen 523i mit 170PS (Benziner) der verbraucht ca. 10l und das mit nur 170PS. Beim 535i dürfte es wohl nicht anders sein.

Ich würde dir die Automatik mit Schaltwippen empfehlen, schalten war früher....

Vielleicht hat noch jemand ein paar Infos zu den Technischen Problemen dieser Baureihen, das würde mich auch interessieren.
-BMW 535D Touring E61 Sportautomatik
-M-Paket mit Schaltwippen
-Navigation Professional
-Baujahr 09.2007
Autor: lee01
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meinen 535d mittlerweile schon über ein Jahr und bin mit ihm über 45k Kilometer gefahren. Meistens Langstrecke...

Vom Fahrer her kann ich Dir nur den 535d empfehlen - Fahrspaß pur allein schon durch das Drehmoment. Außerdem hängt er fast wie ein Benziner im Sportmodus am Gas durch die Registeraufladung.

Zu den technischen Problemen.

Heckklappe:

Gerne - und das weiss auch jeder BMW-Mechaniker - bricht der Kabelstrang bzw. einzelne Kabel zur Heckklappe. Das hat die Folge das unter anderem die Zentralverriegelung nicht mehr funktioniert... BMW verlangt teuer Geld für die Reparatur. Wenn man ein wenig Ahnung von Elektrik hat, kann man es selbst machen. Gibt hier glaube ich sogar eine Anleitung.

Niveauregulierung:

Leidiges Thema... Ist zwar schön wenn sich das Fahrzeug dem zugeladenen Gewicht auf der HA anpasst,aber wehe wenn an dem System etwas defekt ist... Fehlermeldung aller 5 Minuten: Niveauregulierung ausgefallen. Wenig Kurvenstabilität...
Wenn man BMW Premium Selection hat und es im Zeitraum der Garantie fällt, sollte man auf jeden Fall an dem Problem dran bleiben.
BMW repariert nur das nötigste am Anfang bzw. sucht "günstige" Fehlerquellen. Bei mir was es ein Ansaugschlauch für 60 Euro, der "gebrochen" war.
Nach 2 Wochen trat es wieder auf -> BMW Niederlassung tauscht Kompressor auf Garantie -> Selbstbeteiligung am Ersatzteil.
Ohne Garantie ist man da gern bei über 1000 Euro


Run-Flat-Reifen:

Meistens sind die RunFlat Reifen auf den Felgen beim Verkauf... Ich würde zu normalen wieder tendieren. Allein schon wegen Kompfort. Die RunFlat sind so hart,dass man jedes Schlagloch viermal merkt...


Ansonsten ist das Fahrzeug für die Leistung, den Verbrauch und den Kompfort einfach Top!
Beim 530d wird es genau so sein, ausser dass er weniger Leistung zur Verfügung stellt.


Gruß
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich auch nur als Tipp geben runter mit den RFT Reifen und das Notrad in den Kofferrraum.

Auch wuerde ich eher die Limousine empfehlen da die defekte an der Aufhaengung und der Klappe fast schon Standard sind. So viel passt in den Kombi auch nicht mehr rein die meisten kaufen den einfach nur der Optik wegen.

Mit einer Limousine hast Du die Ruhe weg.

Der 535d ist Power pur mit einem 530d nicht zu vergleichen.
Autor: charlie2
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber der 535d hat eine ZF Sport Automatik verbaut, es ist das 6HP26 Getriebe.
Das Auto hat eine "Sport" Taste unter dem Schalthebel, ist "Sport" Aktiviert ist das Auto ein Biest ;-)
(Zitat von: 5er_man)




Was wie Sport-Taste? Gab es da Unterschiede? Ich muss den Schalthebel nach links ziehen, um in den Sport-Modus zu kommen, dann kann ich auch manual schalten. Aber wer will das schon. Den Sport-Modus fahre ich z.B. bei Alpenpässen, da hier nicht ständig vor der nachsten Kurve hochgeschaltet und in der Kurve wieder runtergeschaltet wird. Dieses hin und her kann man damit umgehen, vor allem im manuellen Modus.

Das Automatikgetriebe kann ich empfehlen, total entspanntes Fahren, vor allem für einen Diesel, den man ja ständig schalten muss. Und wenns mal schneller gehen soll, einfach drauflatschen, da macht der 535d wirklich Spass. Mich stört nur die Gedenksekunde, die wohl jeder Diesel hat.

Bei mir ist derzeit auch der Heckklappentaster (Scheibe) defekt. Ist der Taster und nicht der Kabelbaum, zum Glück. Lass ich irgendwann wechseln. Ich brauch die Scheibenöffnung nicht wirklich.
Autor: 5er_man
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo charlie2,

-meiner ist bj. 09.2007 - ich habe zwischen i-drive und Schalthebel eine schwarze Sporttaste.
Wenn der Sportmodus aktiviert ist, steht es im Info-Display "Sport D" .
Die Servo-Lenkung wird viel härter und das fahren insgesamt sportlicher, die Gänge werden bis zum Schluss ausgefahren, so zusagen die Sparsamkeit des Automatikgetriebes abgestellt ;-)

-Wenn ich den Schalthebel nach links drehe, kann ich komplett manuell schalten, am Hebel selber oder an den Wippen.

Ich habe auch nicht gewusst, dass es unterschiede gibt.
Ich habe die Touring version mit M-Paket und Schaltwippen.

-Was ich auf gar keinen Fall mehr holen werde ist der "Fernlichtassistent", sowas unausgereiftes habe ich von BMW nicht erwartet. Nach diversen Softwareupdates und Kalibrierungen, blendet dieser nicht richtig oder zu spät ab, nicht gerade angenehm für andere Verkehrsteilnehmer und für den Fahrer selbst wenn man ständig Lichthupe ins gesicht bekommt. Bei mir bleibt dieser aus :-)

Ich bin mit meinem 535D Touring sehr zufrieden, aber es stimmt, BMW macht wirklich nur das nötigste bzw. garnichts. Habe es immer wieder seit dem Kauf erlebt......
-BMW 535D Touring E61 Sportautomatik
-M-Paket mit Schaltwippen
-Navigation Professional
-Baujahr 09.2007
Autor: Maximus-535D
Datum: 11.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die Infos.
Das man ein 535d unter 6,5l auf der Autobahn bewegen kann ist doch nur bei gezügeltem Tempo bis max 140-150 Km/h gemeint oder?
Nach den Aussagen zu folge muss ja ein beträchtlicher unterschied zwischen 535d und 530d Schalter sein, was ich durch die Automatik nicht gedacht hätte.
Ich werde bei der nächsten gelegenheit beidemal Probefahren.


Gruß

Ich kann dir auch nur positives über Limo 535D berichten. Hab seit 2,5 Jahren mit M-Paket und über 100 tkm gefahren, einfach Spitze!
Verbrauch im schnitt 9 Liter (bei mien Sportliche Fahrweise).
Ban mal nach Kroatien mit Tempomat 120 gefahren da bin ich mit verbrauch 6,4l/100km angekomen.
Sonnst keine Problemme!



(Zitat von: Ak.V)







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile