- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50B25TU sporadisch weniger Leistung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36schmalle
Date: 27.04.2011
Thema: M50B25TU sporadisch weniger Leistung
----------------------------------------------------------
Grüße an alle!

Habe schon ein paar ähnliche Diskusionen dazu durchgelesen aber bin nie zu einem vernünftigen Ergebnis gekommen.... deshalb die Frage an (hoffentlich) Leute die mir weiter Helfen können.


Es geht um ein 325i Coupe (M50B25TU)

Musste zuletzt bei meinem Coupe festsellen das er bei ca. 2500 bis 4000 Umdrehungen nicht mehr richtig durchzieht... sprich... etwas die Leistung fehlt.
Bei der gleichen Drehzahl (ca.3000) zieht er manchmal voll los und manchmal eben nicht so sehr.
Kerzen sind neu, Luftfilter, Benzinfilter und Öl. Der Motor hat auch erst 137tkm und das Vanos macht auch keine Geräusche und alles läuft sehr, sehr ruhig und gut.

Am letzten Zylinder ist ein einzelnes Massekabel auf die Zündspule gelegt (original) und dies ist gebrochen... aber sollte das der Grund dafür sein???

Das Problem tritt mitlerweile auch immer öffter auf und ich weiß nicht was es noch sein soll.
Wenn es so was wie LMM oder Lambdasonde währe müsste doch die Motorchecklampe leuchten oder?

Bitte nur hilfreiche Kommentare. Danke schon mal...


Antworten:
Autor: aycetin
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal fehlerspeicher auslesen. könnte der nockenwellensensor sein.
Autor: e36schmalle
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es bei den alten Modellen nicht so das wenn keine Kontrolllampe brennt auch kein Fehlerspeichereintrag da ist?!
Meist du das da trotzdem ein Fehler hinterlegt sein kann?
Autor: e36schmalle
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Währe genial wenn jemand mal eine Anleitung bzw. Daten für mich hätte wie und ob ich die Lambdasonde oder/und den LMM mit einem Multimeter messen kann. Mit einem Schaltplan währe ich auch schon fast zufrieden ;-)

THX schon mal...
Autor: e36schmalle
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Samstag erst mal den Speicher auslesen.... mal sehen ob was drin steht. Wenn nicht geht das große durchtauschen der Teile los =(
Autor: v2x
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,wenn du beim auslesen bist sollen die sich auch gleich die livedaten angucken!
manchmal wird ein sporadischer fehler oder ein teil das falsche werte liefert nicht abgespeichert.
die motor-kontroll lampe geht bei schachen wie kw und nockensensor nicht an.kann auch sein das
der lmm nur manchmal falsche werte liefert.das problem hab ich grad,bekomm heute einen neuen...
mfg
Autor: e36schmalle
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar... werde ich denen so sagen. Danke für den Tip
Autor: c-o-b
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey sag dann doch bitte Bescheid, wenn was bei dir rausgekommen ist! ich hab nämlich so ein ähnliches problem... meiner läuft saumäßig wenns draußen kalt ist, aber wenns mal 25 grad hat, ist er iwie "zugeschnürt"


gruß
Autor: e36schmalle
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So... Fehlerspeicher ist leer =( das macht das Ganze jetzt noch schwieriger.
Hatte natürlich auch keinen Termin beim Freundlichen und die hatten auch nur sehr wenig Zeit und konnten so nichts weiter prüfen. Mir scheint es so als könnte es vom LMM kommen. Da die Lambdasonde ja bei der Drehzahl und unter Last nichts zu melden hat. Oder doch Nockenwellengeber oder Magnetventiel vom Vanos? Kotzt mich etwas an....
Autor: SPit
Datum: 30.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den LMM würde ich nicht auf Verdacht tauschen, weil sau teuer!
Dann mal lieber bei BMW mit Termin die Livedaten checken.

Ich würde aber eher die Vanos verdächtigen...

Wenn die Vanos ruhig ist heisst es nicht dass es auch 100% funktioniert!

Zieh mal den Stecker vom Magnetschalter ab und fahr mal ne Runde, wenn es Dir bekannt vorkommt dann weisst Du wo`s zu suchen ist!



Bearbeitet von: SPit am 30.04.2011 um 17:14:12




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile