- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lautsprecher über verstärker. - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46-nina
Date: 26.04.2011
Thema: lautsprecher über verstärker.
----------------------------------------------------------
Hallo Leute ich möchte bei meinem E46 die lautsprecher über einen verstärker spielen lasen. Momentan sind die originalen lautsprecher aber demnächst kommen bessere. Meine frage ist jetzt wie ich am besten die lautsprecher verbinden soll mit dem verstärker. Soll ich neue kabel ziehen?? Oder gibt es auch ne andere möglichkeit??


Antworten:
Autor: odie
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsätzlich würde ich zum neuverlegen der LS-Leitungen tendieren,
da die originalen mit ca. 0,75 bis 1mm² jetzt nicht unbedingt überdimensioniert sind
und ich mal davon ausgehe das Du mehr Leistung drüber jagen willst als 21W/Lautsprecher (beim H/K System) vom OEM System.

Des weiteren ist je nach vorhandenem HiFi-Paket im Kabelstrang der HP-Kondensator für den Hochton in den Kabelbaum integriert.
Um hier alle Probleme zu umschiffen würd ich neu verlegen.

Wie willst denn das kommende LS-System betreiben? Aktiv oder passiv über ne Weiche?

Gruß
Odie


There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: E46-nina
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was meinst du mit aktiv oder pasiv?? Über einen verstärker halt 4 kanal. Für vorne habe ich mir 2 wege compo gedacht und hinten koax.
Autor: odie
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
aktiv:
jeder LS bekommt einen eigenen Kanal an der Endstufe und die Trennfrequenzen müssen am radio bzw. an der Endstufe eingestellt werden

für eine 2-Wege Front sind dann also 4 Endstufenkanäle notwendig
VT - Übernahmefrequenzen können genauer/individueller eingestellt werden und Laufzeitkorrektur möglich
(vorausgesetzt das radio kann es überhaupt)
NT - bei unachtsamer herangehensweise kann man schnell den HT schiessen

passiv:
1 Kanal /Seite
Trennung zw. Tiefmitteltöner und Hochtöner wird von der Weiche übernommen
NT keine Laufzeitkorrekur
VT keine Probleme wegen Lautstärkeeinstellung der Lautsprecher zueinander und nur 2 Enstufenkanäle für das Frontsystem notwendig

gruß
odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: E46-nina
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
passiv ist glaub ich einfacher auch zum einstellen oder??
Wie groß dürfen vorne die lautsprecher maximal sein? Gehen auch 16 rein oder ist 13 das maximale??
Autor: odie
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
prinzipiell, ja da die Weiche bei passenden Sets schon mit bei liegt

ich weis nicht um welches fahrzeug es sich bei Deinem handelt

E46 gut, aber welcher genau?
Limo/Touring 16er allerdings Probleme mit Einbautiefe
Coupe/Cabrio - DIN16er sowohl von der Grösse als auch der Einbautiefe problematisch

in beiden Fällen mal die Fzg spezifischen Sets von Rainbow und Audiosystem ansehen.


Der Compact ist in Sachen HiFi die glückliche Ausnahme in der E46 Familie
Hier passen Din 16er wie bei Limo/Touring und die Tür hat ne Freistellung hinterm LS das Du hier nicht so eingeschränkt bist was die Einbautiefe angeht.

Gruß
Odie

Bearbeitet von: odie am 27.04.2011 um 01:39:26
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: E46-nina
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es handelt sich um die limo
Autor: odie
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn Du nicht groß an den Türen umbauen willst
nimm eins der beiden oben genannten Sets
da hast alles bei was Du für den betrieb am Verstärker brauchst.

Vom Amp würde ich hier n 2,5² nach vorne verlegen weil so um die 100 bis 150 Watt RMS für die Kombos darf die Verstärkerleistung ruhig betragen um sie adäquat zu betreiben.

Türaußenblech net vergessen zu dämmen, wenn Du die Regenschutzfolie wieder anbringst kannst ev. auch die Weiche zw. Folie und Türverkleidung in die Tür einbringen - dann allerdings die Komponenten noch zusätzlich mit Heisskleber auf der Platine fixieren damit die die Stösse beim schließen der Türe auch aushält.

Wie willst denn die Endstufe an das Radio anbinden - bzw welches soll genutzt werden
OEM-BMW oder n Nachrüstrradio?
Weil das BMW-Radio hat keine Cinch-Ausgänge.

gruß
odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: E46-nina
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ich habe schon 2 chinch kabel nach hinten verlegt. Momentan habe ich nur ein kenwood radio mit 1 chinch ausgang aber es kommt was besseres.
Autor: dreamsounds
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moijn.
Für den E46 gibt es fertig passende Lautsprecher-Set's die ohne großen Aufwand verbaut werden können. Für den Einsatz "normaler" Chassis ist Initioative gefordert.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile