- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme mit Kühler - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: martin999
Date: 26.04.2011
Thema: Probleme mit Kühler
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 26.04.2011 um 17:11:03 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Fahre einen E39 535i und hab einen komplett neuen Kühler verbauen lassen da er mir geplatzt ist.
Die letzten tage lief alles super aber heute morgen an der ampel sah ich wasserdampf und er wurde zu heiß bis in den roten bereich!
Was kann das problem sein? Zylinderkopfdichtung? die Abgase riechen ab und an nach öl hab ich das gefühl. Und vorallem was kann ich jetzt machen?

Bearbeitet von: Kingm40 am 26.04.2011 um 17:11:03


Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 26.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
falsches unterforum ;-)

wurde er richtig entlüftet???
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: bayes
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

wurde richtig entlüftet? Ist ganz wichtig.
Meiner z.B. hatte einen schleichenden Wasserverlust = Haariss am
Kühlerschlauch unten. Ein Kühlerschlauch kostet nicht die Welt,
etwa 20 eur bei BMW. Auch bei einem kleinen Riss im Schlauch gelangt zuviel Luft
im Kühlsystem und die Temperatur kann hoch gehen.
Bei der Gelegenheit auch den Verschlussdeckel erneuern.
Aber wenn der Kühler neu ist, ist der Deckel sicherlich auch neu?

mfg
Autor: Uwe Pampus
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


eventuell arbeitet Dein Thermostat nicht richtig - es könnte defekt sein.

Fehlerspeicher verrät es Dir, denn das Thermostat ist Diagnosefähig.

Du hast ein Kennfeldthermostat drin, welches mechanisch bei 113 Grad öffnet, oder es öffnet
gemäß Motordaten, indem es mit 12 Volt bestromt wird.

Ich denke, dass es so ist und das Thermostat defekt ist. Denn im Falle des Defekt kühlt der Motor
nicht über den Kühler.

Das ist auch einer der Gründe, weshalb so viele V8 Kühler platzen oder einfach unten "rund" werden.


Grüsse


Autor: b-mw-323
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kann gut sein, dass dein thermostat durch den defekten kühler einen schaden erlitten hat.
Autor: 535
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy,

hatte ich bei meinem 535i auch ( 4 Kühler, sämtliche Schläuche, Wasserpumpe, Thermostat u. Kühlerausgleichsbehälter mit neuem Deckel).
Hatte bei mir erst auch die ZKD in Verdacht, war es dann zum Glück doch nicht.

Wie Uwe schon gesagt hat lass dein Thermostat mal Überprüfen!
Meiner war aller warscheilichkeit nach nicht richtig entlüftet und dardurch ein Schaden nach dem anderen. Bei einer Überhitzung des Kühlsystems nehmen zu 90% das Thermostat u. Der Kühlerverschlußdeckel einen Schaden.

Beides erneuern ( auf jedenfall den Kühlerverschlußdeckel ) und dann "RICHTIG" Entlüften.

Uwe Pampus hatte mir mal gesagt, das man den Wagen beim Entlüften vorne etwas Aufbocken sollte.

War ein toller Tipp!! bis heute keinen Schaden mehr am Kühlkreislauf.

MFG
.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile