- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Darf ich dieses Motoröl verwenden? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thomi320i
Date: 20.04.2011
Thema: Darf ich dieses Motoröl verwenden?
----------------------------------------------------------
Hallo , ich habe mal in meine Betriebsanleitung geschaut.Demnach darf ich Motoröl mit folgenden API-Spezifikationen fahren: API SG , SH , SH/CD , SG/CE , SH/CD und SH/CE .
Ich habe folgendes Öl gefunden 10W-40:

Spezifikationen:
ACEA
A3/B3, A3/B4, API SL/CF

Freigaben:
MB
229.1

VW-Norm 501 01, 505 00

(entspricht BMW-Special)
Darf ich diese Öl verwenden?
Ich habe einen BMW 320i Baujahr 1995

Vielen Dank im voraus

gruss thomi320i


Antworten:
Autor: Percy 81
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://home.arcor.de/theemigrant/BMW/%D6linfo_BMW.pdf
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://home.arcor.de/theemigrant/BMW/%D6linfo_BMW.pdf

(Zitat von: Percy 81)





Danke für diesen Link .
Nach so einer Liste habe ich auch schon gesucht , aber noch nicht gefunden .

MfG
Autor: only4me
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, kipp rein .
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Old Men
Datum: 21.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du darfst es verwenden. Kipp es rein.
Autor: spark-plug
Datum: 21.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kipp rein die Brühe ;)

Was Öl angeht nimm bloß kein Syntetic Öl alla 5W30.. das ist zu dünn ;)
Autor: philipp080778
Datum: 21.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry für Verwässerung aber wenn ich mir die Liste ansehe = ist mir nicht klar was ich in meinen 2,8er E36, Coupe, 7/ 97 einfülle ?!

bin ich blind oder steht das dort nicht drauf?

nur M52 Compact = ist das gleiche?

Danke + LG

PS. habs schon gefunden ;-)

Bearbeitet von: philipp080778 am 21.04.2011 um 13:45:48
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: thomi320i
Datum: 21.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 5 W 30 oder sowas nehme ich sowieso nicht. Habe jetzt 225000 Km auf dem Tacho und werde lieber 10W40 nehmen.
Vielen Dank nochmal für den PDF Link , ACEA A3/ B3 steht auf dem Öl auch drauf .

Gruss an alle

thpmi320i
Autor: LatteBMW
Datum: 21.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal nachprüfen was "jetzt" drin ist. So einfach Öl nachkippen ist nicht (oder halt kompletten Ölwechsel mit neuen Filter)
Autor: thomi320i
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nachkipoen wollte ich auch nicht, sondern kopmletter Ölwechsel.Habe momentan 5w.... drin.Wollte nur nicht wieder ein 5er Öl verwenden, da schon 225000 kmauf dem Tacho sind.

gruss

thomi320i
Autor: fooki
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso nicht? ich würde dir sogar trotz der km´s zum 0w40 m1 raten.

10w40 bringt keinerlei verbesserungen im gegensatz zu 0w40 sondern ist eher schlechteres öl.....

zumal beide öle im warmen zustand gleich dick/dünn sind... w40 visko.

und das 0w40 ist im winter viel besser, da es früher in allen bereichen des motors gelangt.... das 10w40 ist im winter wie dicker honig....

wie gesagt..... 5w40 von meguin(vollsynth) oder m1 0w40 HC.

was besseres kannst du dem motor nicht antun.... und noch ein tipp. vergiss die 10w40 öle... die sind schon stein alt.... hätte es damals 0w40, 5w40 in dieser qualität wie heute gegeben, dann hätte bmw damals schon 0w40 oder 5w40 für alle motoren empfohlen.....

alle 10tkm öl wechsel mit filter und schon hat man keine probs
Autor: Slack
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin für meinen Teil bei 210.000 Km von 10w40 teilsynthetisch auf 5W40 vollsynthetisch (wie oben erwähn von Meguin) umgestiegen und kann keine Probleme berichten. :)

Der Leerlauf ist ruhiger und niedriger als zuvor (inwiefern das vom Öl abhängt ist natürlich etwas schwierig, da es eine große Inspektion war mit Zündkerzen etc.). Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei kalten Temperaturen die Drehzahl wesentlich schneller runterdreht auf Standgas.

MfG
Autor: thomi320i
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe letztes Jahr , wie immer 5w40 zum wechseln genommen, jedoch hat der Motor danach ein paar Kilometer geklappert. Hatte mich in einem anderen Forum dann schlau gemacht, und mir wurde geraten bei 220000 Km 10w 40 oder 15w 40 zu verwenden.Man sagte mir das das für einen Motor mit dieser Laufleistung besser ist , da diese Öle nicht so dünn sind.

gruss thomi320i
Autor: fooki
Datum: 22.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie oft noch.....

im warmen zustand sind alle w40er visko öle GLEICH...... vielleicht hast du ein öl genommen, was keine bmw freigabe hatte etc.... kann mir aber nicht vorstellen, dass es vom öl kommt.

es sei denn das gute öl reinigt den motor und dadurch werden die hydros befreit und somit fangen die an zu "klappern"

ich fahre seit jahren in allen meinen m52 motoren und m60 v8 immer mobil1 0w40. meine freunde wissen, wie sehr ich meine motore bis dato belaste....

sehr oft vmax und das über lange etappen etc.... sobald der motor nach 25km(die gebe ich ihm) warm genug ist, heissts bei mir feuer frei.... noch nie probleme gehabt... ganz im gegenteil, der motor läuft mit dem m1 0w40 ruhiger und leiser... sprit verbrauch geht auch minimal runter.... bei meinem 328 von 9,3 auf 9,1.....


wie gesagt, es gibt keinerlei gründe auf gute öl a la 5w40,5w50,0w40 etc... zu verzichten und dafür dann die billig plörren 15w40(gott bewahre) oder 10w40.....

bei motor-talk gibts im "vw motoren" bereich den wohl längsten öl thread überhaupt... dort kann man alles nachlesen.


Autor: only4me
Datum: 23.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, die ewige Diskutiererei ueber gutes und schlechtes Oel fuer "mein Baby". Ihr habt alle recht und gleichzeitig unrecht! Zwischen 1990 und 2000 wurde E36 produziert, mit strengsten Oelvorgaben, aber genau dieses (das oel) hat, inzwischen, evoluiert sodass keiner mehr wirklich einschaetzen kann welche Qualitaeten besser als die der Vorgaengeroele sind. Fuer Maschinen mit hoher Laufleistung gibt es , mit MOS2 beladene Oele, die Dichtungs- und Abnutzungserscheinungsfehler teils kompensieren koennen,die mit Werten von: 10W40, und TUV-zertifiziert sind. MOS2 hat die Tugend Oberflaechenfehler auszugleichen. Man soll es nicht zu oft benutzen um nicht alle ganz duenne Schmierkanaele zu verstopfen, aber, bei Maschinen mit hoher Laufleistung funzt es wirklich, selbstverstaenlich nicht nach 20 Km-Laufleistung. Nach einem Oelwechsel und Heissfahren der Maschine hoert man, an den Laufgeraeuschen schon was der Motor davon haelt. Kaputtfahren geht nicht nach kurzer Betriebsphase, der Ruektritt ist ohne Zweifel immer noch moeglich.
Keine Sorgen, die heutigen Oelen sind, mit sicherheit, nicht schlechter als die von 1990.
Gruss !
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile