- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserpumpe M52 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bruchpilot75
Date: 20.04.2011
Thema: Wasserpumpe M52
----------------------------------------------------------
Hab schon lange gesucht, aber noch keine verlässliche Info gefunden...

Bei welchen Modellen sind die frühzeitig ausfallenden Wasserpumpen verbaut?

Habe einen M52B25 von 05/1998 mit 115000km.

Muss ich die Pumpe auf Verdacht austauschen?
Kann man von aussen erkennen, ob vielleicht schon eine neue Version eingebaut ist?

Bin für Infos dankbar...


Antworten:
Autor: Boa
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne keine Wasserpumpen die frühzeitig ausfallen...

Kenne nur einen Unterschied....welche mit Metallschaufel und mit Plastikschaufel.

Meine ist bei 229000km gekommen und die hatte eine Plastikschaufel....von frühzeitig ausfallen kann also keine Rede sein.

Von außen kann man es nicht sehen...soweit wie ich weiß.

Vorsorglich tauschen?

Nein. Würde ich nicht machen....
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: jochen78
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

ja der Unterschied ist Metall- oder Kunststoffschaufel.
Habe bei mir jetzt prophylaktisch Wasserpumpe und Thermostat erneuert, ist auch definitiv billiger als ein neuer Motor, falls die Teile doch hopps gehen.

Habe aber gehört ab 150 000 km wäre das dann häufiger mit Ausfall der WaPu.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Airborne
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Vorsorglich tauschen?

Nein. Würde ich nicht machen....

(Zitat von: Boa)




Doch, gerade das würd ich tun!
Eben weil man nicht zu 100% sagen kann wann die Pumpe ausfällt, und in welchem Ausmaß.

Ich persönlich empfehle immer ab ~120.000Km zusammen mit dem Thermostat.
Man bezahlt etwas über 100€, hat sich aber ne Menge weiterer Kosten, Zeit und Ärger gespart, die in Form eines evtl Motorschadens durch Überhitzung auf einen zukommen.

MfG
Autor: Boa
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Vorsorglich tauschen?

Nein. Würde ich nicht machen....

(Zitat von: Boa)




Doch, gerade das würd ich tun!
Eben weil man nicht zu 100% sagen kann wann die Pumpe ausfällt, und in welchem Ausmaß.

Ich persönlich empfehle immer ab ~120.000Km zusammen mit dem Thermostat.
Man bezahlt etwas über 100€, hat sich aber ne Menge weiterer Kosten, Zeit und Ärger gespart, die in Form eines evtl Motorschadens durch Überhitzung auf einen zukommen.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Im zweifel immer auf den Fachmann hören :D

Airborne hat natürlich recht.


Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: stefan323ti
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Vorsorglich tauschen?

Nein. Würde ich nicht machen....

(Zitat von: Boa)




Doch, gerade das würd ich tun!
Eben weil man nicht zu 100% sagen kann wann die Pumpe ausfällt, und in welchem Ausmaß.

Ich persönlich empfehle immer ab ~120.000Km zusammen mit dem Thermostat.
Man bezahlt etwas über 100€, hat sich aber ne Menge weiterer Kosten, Zeit und Ärger gespart, die in Form eines evtl Motorschadens durch Überhitzung auf einen zukommen.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Ich stimme dem Airborne da voll und ganz zu.

Das ist ne Investition die man auch als Sparfuchs trotzdem machen sollte, weil es einfach irgendwann soweit ist das die kaputt geht.
Die Frage ist nur wann und was noch alles dabei kaputt geht.

In den meisten Fällen bleibst bei dem WaPu Schaden zusammen mit nem kochenden Kühlsystem, was öfters Undichtigkeiten am Thermostatgehäuse und/oder einen Defekt des Thermostats nach sich zieht. Aber das ist der günstigste Fall.

Bei mir waren die Auswirkungen gravierender. Bei ca. 210tkm hat es mir im Hochsommer auf der Autobahn bei ca 230km/h die WaPu zerlegt. Ich hab das recht schnell bemerkt, allerdings hatte es da schon den Kühlwasserschlauch an der Spritzwand zerrissen (kein Spaß den zu tauschen).

Anschliessend wurde von der Werkstatt (hatte leider absolut keine Zeit das selber zu machen zu dem Zeitpunkt => nie wieder!!!) nur die Wapu und der Schlauch ersetzt.

Lief auch wieder einen Monat lang gut und problemlos.
An der gleichen Autobahn und in gleicher Fahrtrichtung, allerdings zwei Rastplätze früher, ist der Motor wieder überhitzt.
Diesmal lag die Ursache nicht in der WaPu. Also wurden Thermostat, Thermostatgehäuse und Viscolüfter getauscht und ordentlich entlüftet.
Der Motor lief wieder ohne zu überhitzen.
Zwei Wochen später fing der Motor im Betrieb auf einmal fürchterlich zu Ruckeln an und dann wars um ihn geschehen. Co2 Test gemacht, Diagnose: Abgase im Kühlsystem.

Habe mich dann gleich für einen Austauschmotor entschieden.

Und das ärgerlichste an der ganzen Sache: Ich hatte die neue Wapu schon fünf Monate daheim liegen, hab den Tausch aber immer vor mir hergeschoben.

Und die Moral von der Geschicht, spare am Tausch der WaPu nicht ;)

Wie gesagt, die Frage ist nicht ob sondern wann die WaPu kaputt geht.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: buddy330
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stimme Airborne auch zu.
Ich würde auch vorsorglich tauschen,da sich der Schaden nicht langsam ankündigt,sondern von jetzt auf gleich kommt.Dann steht man nachts um 3 auf einer Landstrasse rum und schaut in die röhre
Autor: Serial-Thriller
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und setz beim kauf auf eine Original Wasserpumpe von BMW...das gilt auch für die dichtungen und
besten neuen schrauben...

Kostet zwar dann zwar mehr als die billigste zubehörpumpe, aber ersparst viel Stress, arbeit,
nerven bei der Fehlersuche und Folgekosten...

ich kann das nur immer wieder betonen...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: daniel25
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
selbst wenn du es direkt merkst, das es die pumpe zerlegt hat,
kann es sein, dass du pech hast und z.b. eine schaufel in den
motor gewandert ist. dann braucht es viel geduld und geschick,
um die teile rauszubekommen. gelingt auch nicht immer.
>> der neue ist da! <<
Autor: Marcel323i
Datum: 20.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das Problem gehabt das die pumpe sich zerlegt hat und somit mein motor hops gegangen ist und ich einen neuen eingebaut habe in meiner story kannste dir gerne die bilder der alten wapu ansehen ehr gesagt das was davon über geblieben ist
Gruss

Marcel323i



Wer später bremst ist länger Schnell!
Autor: Bruchpilot75
Datum: 21.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde demnächst mal auf Verdacht austauschen...

Natürlich mit Thermostat, wenn ich einmal dabei bin... kommen auch nur Originalteile rein, gerade bei Teilen am Motor ist das für mich selbstverständlich.

Vielen Dank für Eure Antworten!!
Autor: mamycyc
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich wollte heute auch meine Wapu "vorsichtshalber" tauschen, hab mir eine mit metall Schaufelrad gekauft (73€) bei ATU. Hab die alte ausgebaut und siehe da, auch ein metal Schaufelrad. Nun frage ich mich "War die schon mal getauscht worden ?" oder ist die schon vom Anfang an drin? Meiner ist Bj.7/97, M52B28.
Autor: Sebastiano
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würd ich auch gern wissen. Hab nen M52B28 aus 6/98.
Autor: stefan323ti
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die WaPus mit Metallschaufelrad wurden meines Wissens nach erst nach dem Auslaufen des E36 auf den Markt gebracht.

Bei BMW sind aber mittlerweile die Schaufelräder wieder aus Kunststoff, allerdings aus einem haltbareren als die alte Version.

Die Stahlschaufelräder sollen wohl auch Probleme gemacht haben.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DoubleH
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab meine letzte Woche auch getauscht. Hat bei ziemlich genau 150tkm die grätsche gemacht. Bei mir ist das Schaufelrad unter Last durchgerutscht

Autor: Serial-Thriller
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Aktuelle Fertigungsmaterial ist PPS GF40 . Fühlt sich an wie Metall...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: jochen78
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Aktuelle Fertigungsmaterial ist PPS GF40 . Fühlt sich an wie Metall...

(Zitat von: Serial-Thriller)




Ist aber immer noch Kunststoff, nur ein besserer eben.


Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: stefan323ti
Datum: 28.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Das Aktuelle Fertigungsmaterial ist PPS GF40 . Fühlt sich an wie Metall...

(Zitat von: Serial-Thriller)




Ist aber immer noch Kunststoff, nur ein besserer eben.



(Zitat von: jochen78)




Das heißt doch Plastik :DDD
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: jochen78
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Das Aktuelle Fertigungsmaterial ist PPS GF40 . Fühlt sich an wie Metall...

(Zitat von: Serial-Thriller)




Ist aber immer noch Kunststoff, nur ein besserer eben.



(Zitat von: jochen78)




Das heißt doch Plastik :DDD

(Zitat von: stefan323ti)




War ja klar das was von dir kommt in der Richtung :-)

Kannst doch nem gelernten Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Formteile nichts von Plastik erzählen TzTzTz
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: 3xxi
Datum: 29.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die WaPus mit Metallschaufelrad wurden meines Wissens nach erst nach dem Auslaufen des E36 auf den Markt gebracht.

Bei BMW sind aber mittlerweile die Schaufelräder wieder aus Kunststoff, allerdings aus einem haltbareren als die alte Version.

Die Stahlschaufelräder sollen wohl auch Probleme gemacht haben.

(Zitat von: stefan323ti)




Hallo Leute.

Zu dem Thema hab ich mal gelesen, dass bei defekter Lagerung der Welle die durch die WaPu geht (wo aussen die Scheibe zur Aufnahme der Riemenscheibe und innen das Schaufelrad drauf sitzt) soviel Spiel entsteht, dass die Metallschaufeln wohl irgendwo am Motorblock Schäden verursachen. Weil sozusagen das Schaufelrad irgendwo am Block anliegt. Ich finde aber leider gerade nicht mehr wo ich das gelesen hab.... Wie gesagt, ich habs nur gelesen, bestätigen kann ich das leider nicht.
Aber angeblich wurde deshalb die Pumpe mit Metallschaufelrad wieder durch eine mit Kunststoffrad ersetzt.

Gruß, Manuel

Bearbeitet von: 3xxi am 29.04.2011 um 08:42:18




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile