- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Installation einer Marderscheuche - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fidelio
Date: 17.04.2011
Thema: Installation einer Marderscheuche
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

kürzlich hat ein Marder an meinem Kabelbaum herumgekaut. Glücklicherweise hat meine Teilkaskoversicherung bei der HUK24 (sehr empfehlenswert) den Schaden übernommen. (Anekdote am Rande: BMW hat den Schaden festgestellt, HUK24 hat mein Fahrzeug aber zu einer unabhängigen Werkstatt überführen lassen. Reparaturkosten: gut 300 €. Prüfkosten von BMW - ohne etwas repariert zu haben: 200 bis 250 €. Dass ich nicht lache.)

Naja, jedenfalls muss ich mich nun um eine effektive Marderabwehr kümmern. Ich weiß, Patentlösungen gibt es nicht, aber ich habe mir gestern bei Conrad Elektronik eine Ultraschallquelle als Marderscheuche besorgt.

Nur: Wo bringt man das Teil an?! Am Unterboden? Die beiliegenden Kabel sind extrem kurz, so dass ich so oder so auf Verlängerung gehen muss.

Ich frage mich auch, wie ich sicherstelle, dass das Teil nur bei ausgeschaltetem Motor läuft, aber das ist wohl ein anderes (Elektronik-)Thema. Oder ist das ohnehin eher unbedenklich...?

Danke vorab für Eure Tipps!!!


Antworten:
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ,

ich würde es irgendwo im Motorraum anbringen .
Dort findest Du auch genügend Möglichkeiten + und - anzuklemmen .
Normalerweise müßte in der Verpackung ein Anschlußplan mit drin sein .

MfG
Autor: e46-fahrer
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde es auch im Motorraum befestigen oder steht eine Empfehlung in der Bedienungsanleitung von dem Maderschreck ?

aber ob es hilft ? Mein Vater ist auch Madergeschädigt, egal was nichts hat geholfen, dann ist er zu Bosch gefahren die haben ihn für 150,00eur eine Maderabwehr installiert :)

das sind so lauter Plättchen die im Motorraum verteilt sind, wo das Vieh dann nen Schlag bekommt,

seit dem ist Ruhe
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



das sind so lauter Plättchen die im Motorraum verteilt sind, wo das Vieh dann nen Schlag bekommt,

seit dem ist Ruhe

(Zitat von: e46-fahrer)





Das kenne ich gar nicht .
Das ist aber bestimmt wirksam .

das Vieh dann nen Schlag gekommt *grins*

MfG
Autor: Fidelio
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir ein Produkt von Kemo zugelegt. Die Anleitung ist der totale Schrott. Eine Bedienungsanleitung ist nicht dabei.

Krümelmonster, Du sagtest im Motorraum seien genügend Anschlussmöglichkeiten vorhanden. Ich bin elektronisch völlig unversiert. Kann ich die Installation trotzdem selber vornehmen, oder fahre ich besser zum Schrauber meines Vertrauens? Offen gesagt blicke ich im Motorraum nicht so richtig durch...

Wie es mich ankotzt, dass ich wegen der Viecher nicht nur 150 € Selbstbehalt, sondern jetzt auch noch zig Euro für so einen Müll abdrücken muss...
Autor: e46-fahrer
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



das sind so lauter Plättchen die im Motorraum verteilt sind, wo das Vieh dann nen Schlag bekommt,

seit dem ist Ruhe

(Zitat von: e46-fahrer)





Das kenne ich gar nicht .
Das ist aber bestimmt wirksam .

das Vieh dann nen Schlag gekommt *grins*

MfG

(Zitat von: Krümelmonster1972)




ja das ist bis jetzt sehr gut, er und sein Nachbar hatten öfters Maderschäden, mit dem Ding ist seit dem kein weiterer Schaden mehr entstanden, man kann es ja auch später im neuen Fahrzeug wiederverwenden.

@TE wenn du eine günstige Alternative suchst dann nimm Kaninchendraht den du auf zwei dünne Holzlatten schraubst, das kannst du dann immer unters Auto schieben und der Mader nimmt auch Abstand, da er da nicht draufgeht

Nachteil : Morgensport immer Bücken und das Ding wegräumen bevor man losfährt

Vorteil : günstig
Autor: activ8
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
... es gibt auch von BMW ein Modellspezifisches Marderschutzsystem ... 82 10 9 416 928
hab ich sogar noch hier als kompletten Nachrüstsatz - nie eingebaut, da ich bisher keine Probleme mit den Nagern hatte.
it's all a matter of opinion
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 17.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe mir ein Produkt von Kemo zugelegt. Die Anleitung ist der totale Schrott. Eine Bedienungsanleitung ist nicht dabei.

Krümelmonster, Du sagtest im Motorraum seien genügend Anschlussmöglichkeiten vorhanden. Ich bin elektronisch völlig unversiert. Kann ich die Installation trotzdem selber vornehmen, oder fahre ich besser zum Schrauber meines Vertrauens? Offen gesagt blicke ich im Motorraum nicht so richtig durch...

Wie es mich ankotzt, dass ich wegen der Viecher nicht nur 150 € Selbstbehalt, sondern jetzt auch noch zig Euro für so einen Müll abdrücken muss...

(Zitat von: Fidelio)





Da mußt Du Dich mal an einen Autoelektriker wenden , da bin ich auch nicht so fit .
Ich habe mit letztens TFL eingebaut und bin dann in die Werkstatt gefahren und habe sie mir anklemmen lassen .
Er hat alle möglichen Kabel durchgemessen und sich dann + und - raus gesucht .
Allerdings war auch ein guter Anschlußplan dabei .

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile