- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318ti Steuerkette Übergesprungen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: eQuin
Date: 14.04.2011
Thema: 318ti Steuerkette Übergesprungen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.04.2011 um 09:15:15 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Guten Abend, ich will hier kurz mein derzeitiges Problem schildern und dann mal Fragen was ihr machen würdet.

Vor ein paar Tagen ist mein Auto nicht mehr angesprungen, ADAC gerufen und in die Werkstatt meines vertrauens gebracht. Ja die Diagnose war schnell gestellt wie ich mich selber überzeugen konnte (man konnte es durch die öffnung wo man Öl nachfüllt sehen) ist die Steuerkette andauernd übersprungen.
Ja, daraufhin hat die Werkstatt den Motor geöffnet (einzige was man nicht gesehen hat, das die oberste führungsschiene die aus plastik war oben abgebrochen war) und versucht es hinzubekommen, die haben nun den Kettenspanner gewechselt und der Motor läuft wieder rund jedoch meinte der händler:
dadurch das die Steuerkette übersprungen ist können evtl Ventile oder ähnliches kaputt gegangen sein. Dies konnte er nicht prüfen da er kein spezialwerkzeug dafür hat.
habe den wagen seid heute wieder, er läuft wie ich finde besser als vorher, total ruhig ohne irgendwelche auffälligkeiten.

Also was würdet ihr nun machen, einfach weiterfahren oder zu BMW und das checken lassen (wird wohl laut werkstatt um die 500€ kosten NUR das checken ohne eventuelle reperatur)?


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.04.2011 um 09:02:24

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.04.2011 um 09:15:15

EDIT: Sorry habe mich verschieben es handelt sich um ein e46 318ti compakt

Bearbeitet von: eQuin am 15.04.2011 um 09:19:14


Antworten:
Autor: bikerchris
Datum: 14.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn beim 323ti die Kette wirklich übersprungen ist, dann merkt das jeder. Das würde extrem rasseln und scheppern aus allen Ecken. Zur Sicherheit einfach an jedem Zylinder die Kompression messen und wenn man schon dabei ist mit nem Endoskop die Zylinder anschauen, dann hast du Gewissheit.

Gruß Chris
Autor: eQuin
Datum: 14.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also er hat nochmal alle sachen mit dem PC ausgelesen, war alles in ordnung.
Rascheln tut auch nichts, die kette läuft ja nun wieder rund, kettenspanner wurde erneuert, ich meine nur viell könnte dennoch etwas IM motor noch kaputt sein.
mit dem endoskop hat er auch geguckt und soweit er es sehen konnte war alles okay, jedoch OHNE garantie.
Autor: sonderling
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
sofern nun keine auffälligkeiten in form von geräuschen oder unruhen im lauf entstehen, würde ich einfach entspannt weiterfahren? ;)

sollte der motor einen knacks weg haben, dann hättest du es meiner erfahrung nach schon bemerkt...
Autor: ersguterdreier
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin...also auslesen kannste da wie du willst, wird wohl kaum was anzeigen, wenn ein Ventil bisschen gestaucht wäre o.ä. ;) wenn der Notor ruhig und ohne Geräuschen läuft, volle leistung hat, dann kannste beruhigt weiterfahren. hätten die Ventile mit den Kolben abgeklatscht, würde er nicht mehr oder bestenfalls nur sehr schlecht laufen...also nur mal sicherheitshalber Kompression prüfen und weiterfahren....wenn du sagst es wurde mit dem endoskop reingeschaut; da würde man abdrücke auf kolben und ventilen sehen, wenn was kollidiert wäre. wenn nix zu sehen ist, war da auch nix ;)
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: pat.zet
Datum: 15.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die steuerkette tatsächlich übergesprungen wäre , hätten die ventile irgenwann manl auf den Kolben geklopft , ( ende der vorstellung ) so war die kette " nur schlapprig" durch die gebrochen schiene , wenn das auto nun ohne probleme läuft kann man zwar den motor vorsorglich auf andre defekte untersuchen z. B die andere Führungsschiene etc . aber eigentlich unnötig....
gruß pat






Autor: NONEX
Datum: 22.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachdem meine Frau nun 2 Jahre (65-90tkm) problemlos mit unserem 318 ti rumgekutscht ist, blieb der Karren des öfteren einfach stehen, Motor aus. Zum Schluß dauerte es 50 Minuten, bis der Wagen wieder startete.
N 42,... klarer Fall Kurbelwellensensor gewechselt, Karre läuft bis jetzt.
Doch nun ist auch noch die Steuerkette soo locker. Ich kann sie mit einem Schraubenzieher mindestens 4mm durch den Öleinfüllstutzen anheben. Den Spanner habe ich vor 5 Wochen gegen den aktuellen gewechselt, der ist also neu. Vorher hat es beim Starten kurz gerasselt.
Soll ich den Ketten-Kit wechseln lassen ? Oder sind diese 4mm "Kettenanhebung" normal ? Was darf der Wechsel kosten ohne sich abzoken zu lassen.
Ich weiß, dieses Thema kann keiner mehr hören, doch für mich ist es wichtig, den Wagen zu behalten oder endgültig abzustoßen.

Autor: Airborne
Datum: 22.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Soll ich den Ketten-Kit wechseln lassen ?

(Zitat von: NONEX)





Ja, weil ein Motorschaden teurer wird.


Zitat:


Oder sind diese 4mm "Kettenanhebung" normal ?

(Zitat von: NONEX)




Ja und Nein.

Ja, weils ein N42 ist und die das alle irgendwann machen.

Nein, weils eigentlich nicht so sein sollte.

Die richige Antwort ist "Nein, ist nicht normal".


Zitat:


Was darf der Wechsel kosten ohne sich abzoCken zu lassen.

(Zitat von: NONEX)





Den Preis hab ich jetzt nicht im Kopf.

Die Teilekosten kannst du bei deinem örtlichen BMW Händler erfragen.
Die Arbeitskosten variieren regional, weshalb man dazu sowieso keine klare Aussage treffen kann.

Was ein AW im jeweiligen Betrieb kostet ist dort im Regelfall ausgeschrieben oder wird einem auf Anfrage auch genannt.
Für die Arbeit gibt es 80AW, ob diese benötigt werden sei mal dahingestellt.

Abzocken lassen kann man sich bei einem Vertragshändler nicht, weil der kann nur die aktuell geltenden AW-Sätze und die Teilekosten verrechnen, die ihm der Konzern (BMW) vorschreibt.
Man kann/will sich ggfls vor Beginn der Reparatur nur nicht klar ausdrücken (Kunde sowie Service-Berater), was dann mitunter vom Kunden als Abzockverhalten gesehen wird (oder auch umgekehrt schon von Kunden versucht wurde).

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 22.12.2012 um 20:00:39
Autor: NONEX
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die aufmunternden Worte. Ich habe mich entschlossen, nicht zu wechseln.
Autor: Airborne
Datum: 11.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie du meinst.
Evtl hast du ja Glück und es geht nicht so viel kaputt wenn irgendwann die Kette nochmals aufgrund brechender Laufschienen nochmal überspringt. ;-)

Hatte passend zum Thema im Zeitraum zu Weihnachten/Neujahr übrigens 3 Autos mit defektem Kettentrieb, jeweils einen an 3 Tagen hintereinander.....war ganz gut, so musste ich das Werkzeug nicht jedesmal erneut bereitlegen.
Und nen 4. nebenbei noch beim Kollegen festgestellt während er nen Ölwechsel gemacht hat, man hat schön die Bruchstellen der mittleren Kettenschiene durch den Öleinfüllstutzen gesehen.
Naja, NOCH lief er.....

MfG
Autor: cxm
Datum: 12.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich werde den 316ti meiner Frau auch mal wg. Spannschienen abchecken.
Gibt es eigentlich andere Spannschienen, die länger halten, oder muss man die nehmen, die BMW verbaut...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Airborne
Datum: 12.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cxm
Keine Ahnung obs da im Zubehör sowas gibt, da ich bei BMW arbeite und nur das nehmen kann was aus dem Lager kommt kann ich darauf nicht spezifisch antworten.
Jedenfalls sind die Autos, an denen das gemacht wurde, kein 2. mal mit dem Problem bekommen.

Ich denke schon dass die überarbeitet werden.
Hey, schließlich ist beim N47 gerade eben die 7. oder 8. Revision der Kettenschienen rausgekommen (Geräusche aus Kettentrieb). ;-)

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile