- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

zylinderkopfbearbeitung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: svenni11
Date: 12.04.2011
Thema: zylinderkopfbearbeitung
----------------------------------------------------------
ein freundliches hallo,

hat jemand bestimmte infos-tipps-erfahrung im bereich der zylinderkopfbearbeitung?
im detail gehts mir um folgendes,überlege was ich mir demnächst für nen bmw zulege und pendel zwischen nem e46 330 oder einem e39 540,nun ist es so wie bei vielen das mir auch ein wenig mehr leistung gefallen würde was aber zum einen nicht ins brachiale abweichen soll und zum anderen auch nich zig tausende euros,denke mal aus zylinderkopfbearbeiten und elektronik anpassen lassen sich bestimmt bodenständige 30-40 ps realisieren,je nach dem was man halt alles machen läßt,mir gehts halt um den mittleren weg und ob halt jemand speziell mit diesen zylinderköpfen erfahrungen hat und ob das überhaupt sinnvoll wäre oder lieber einfach nur nen optimiertes motormanagment bzw mit oder ohne leicht schärfere nocken.
fahrzeug soll halt alltagstauglich sein und wird täglich etwa 20 km min bewegt.

par infos wären super

mfg sven


Antworten:
Autor: Sticky
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
würd mich auch sehr interessieren, ob jemand schon erfahrungen damit gemacht hat :)
BMW FTW...alles andere ist Fake !
Autor: grinch76
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen, das Thema steht bei mir für 2012 auf der Agenda. Ostmann ist da sicher eine gute Adresse, hier im Süden geht es für mich dann aber zu Hartmut Lohmann. Da gibts viel Erfahrung, nette Geschichten und ein gutes Gefühl (u.a. auch durch den Dank an Hartmut Lohmann von BMW Motoren Papst Paul Roche wg. F1 WM Titel).
Da es bei mir auch um den M54B30 geht, hier "O-Ton" von Herrn Lohmann: "...diesen Kopf habe ich vor Jahren bereits für Renneinsätze regelmäßig überarbeiten dürfen. Die Kanäle sind so miserabel, dass man deutlich Leistung holen kann, erst recht in Verbindung mit schärferen Nockenwellen u. neuer Motorabstimmung."
Preis natürlich je nach Umfang - für die normale Bearbeitung ca. 1.200 EUR (Kopf muss dafür aber einzeln & möglichst ölfrei angeliefert werden). Für die Kenfeldanpassung gibt´s dann die Empfehlung von Herrn Lohman.
Ansonsten vielleicht noch Bamotec in Nürnberg oder S-Tec Tuning in Hohenwart.
Autor: svenni11
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,

danke,sehr interresant zu lesen.dann dreht es sich bei dir auch um einen 330?wäre ja klasse wenn der kopf noch einiges an reserven hätte bzw zum optimieren wobei ich da nicht an den rand des machbaren will,einfach ne mittlere optimierung mit keinen allzuscharfen nocken und hatte da was im rahmen von 2000-3000 euronen eingeplant was halt auch alltagstauglich und langfristig haltbar ist !!!
leistungstechnisch denke ich ma kommt man wohl schon um die 250-260 ps wobei mir topspeed völlig egal ist,mir gehts halt fast zu 100% um beschleunigung vor allem unten raus und das ganze weiter als sauger.
von s-tec hab ich gemischtes gehört bis dato,hättest du ma einen link bzw ne adresse zur info von jener person-firma-glaube ostmann war es?
paul rosche is auf jeden fall begriff und er und sein team sprechen für jahrzente lange erfahrung nich nur im f1 bereich,wenn ich mich recht entsinne war er damals schon aktiv in der f1 wo die turbos in mode kamen und piquet und berger für bmw fuhren bzw brabham bmw?smile schon was her...aber is nen thema für sich

gruß
Autor: grinch76
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Svenni,

bei mir ist es auch so ähnlich geplant. Einfach etwas mehr Souveränität aus dem Motor bzw. Wagen (330Ci Coupe FL) herausholen, ohne dass Zuverlässigkeit, Wartungsintervalle und Alltagstauglichkeit leiden müssen. Ich würde hoffen, auf das Niveau des N52B30 aus dem Z43.0si zu kommen, also rund 265PS. Wenns ohne Nocken geht, prima. Hoffentlich steht auch der Werks-Abgasstrang dem nicht im Wege. Da würde ich mich dann auch auf H. Lohmann verlassen.

Ostmann: http://www.autoservice-ostmann.de/default.php?target=default

Bamotec: http://www.bamotec.de/

Hartmut Lohmann mit Refrenz P. Roche: http://www.lohmann-tuning.de/motorsport-referenzen.htm
Autor: grinch76
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Svenni,

bei mir ist es auch so ähnlich geplant. Einfach etwas mehr Souveränität aus dem Motor bzw. Wagen (330Ci Coupe FL) herausholen, ohne dass Zuverlässigkeit, Wartungsintervalle und Alltagstauglichkeit leiden müssen. Ich würde hoffen, auf das Niveau des N52B30 aus dem Z43.0si zu kommen, also rund 265PS. Wenns ohne Nocken geht, prima. Hoffentlich steht auch der Werks-Abgasstrang dem nicht im Wege. Da würde ich mich dann auch auf H. Lohmann verlassen.

Ostmann: http://www.autoservice-ostmann.de/default.php?target=default

Bamotec: http://www.bamotec.de/

Hartmut Lohmann mit Refrenz P. Roche: http://www.lohmann-tuning.de/motorsport-referenzen.htm
Autor: svenni11
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,

ja das geht bei uns dann wohl ziemlich in die gleiche richtung !!! danke für die links,grad ma eben geschaut auch und sieht solide aus,vor allem keine überzogenen ps angaben und vernünftige-nachvollziehbare preise.
ist erst ma sehr informativ,mein cousin bequatscht mich halt mit nem e34 540,gefällt mir auch aber halt ziemlich alter wagen und im gegensatz zu meinen beiden cousins bin ich kein schraubergott und die wohnen halt nich grad um die ecke....deswegen tendiere ich richtung 330 am liebsten halt als limo

gruß
Autor: B4C4RDI
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
schnellere beschleunigung und auf höchgeschwindigkeit verzichten?

einfach kürzeres diff verbauen :)
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: svenni11
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

hallo,

ja davon redet mein cousin bzw beide halt auch,kenne mich damit nicht so wirklich aus,wäre zusätzlích noch eine alternative weil ich auch erst ma nicht unsummen investieren kann(kennen wir alle mit der kohle)
kennst du dich im punkt differential beim e 46 aus? is es denn logisch dann ne stufe zurück zu gehen und das vom 328 zu verwenden?muß ja auch halten.....

gruß
Autor: B4C4RDI
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim e46 gar nicht...

es sollte auf jedenfall nen gutes stück kürzer sein. je höher die zahl desto kürzer...

gibt sicher im internet irgendwo ne tabelle...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile