- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker defekt erkennen ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xXx_MaJeStiC_xXx
Date: 11.04.2011
Thema: Querlenker defekt erkennen ?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

ich habe schon oft gehört dass beim e46 die Querlenker eine Kinderkankheit ist.

Woran erkenne ich dass die Querlenker verschlissen bzw defekt sind?

Ich fahre einen 320d limo mit 150000km(siehe fotostory)

Mfg Vadim

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.04.2011 um 21:13:32


Antworten:
Autor: Piotrek91
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe meine auch bei 150000 km getauscht :-)

Ich denke wenn das Fahrzeug nicht seine spur hält wenn du während der Fahrt Lenkrad losläst ,wenn du auf der Hebebühne das rad nimmst und hin und her wackelst und es hat ein Spiel , sind es die Lager und bei originalen kann man die nicht einzelt austauschen.

Wenn du welche kaufst dann Meyle HD ;-)
Gruß - Piotrek
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe meine auch bei 150000 km getauscht :-)

Ich denke wenn das Fahrzeug nicht seine spur hält wenn du während der Fahrt Lenkrad losläst ,wenn du auf der Hebebühne das rad nimmst und hin und her wackelst und es hat ein Spiel , sind es die Lager und bei originalen kann man die nicht einzelt austauschen.

Wenn du welche kaufst dann Meyle HD ;-)

(Zitat von: Piotrek91)




Wenn das Rad etwas Spiel hat, dann sind die Radlager hinüber, aber nicht die QL.
Nimm dir ne Eisenstange hol das Auto auf die Bühne und schau nach den QL-Lagern, wenn sie sich sehr leicht bewegen lassen sind sie vermutlich hinüber. Merkste aber auch während der Fahrt wenn beim Bremsen das Lenkrad so stark "zittert". Die Spur hält er normalerweise schon noch, meiner hats zumindest getan und die QL waren mehr als hinüber.

Die Meyle HD kann ich dir aber auch empfehlen, fahre ich nun auch seit 25.000km.
Hatte meine übrigens bei 160tkm gewechselt.

Lg
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: janakis83
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es sind wohl die hydrolager,die kannst du einzelln tauschen,nur kompletten querlenker kannst du nicht einzeln tauschen.
also wie man das am besten prüft,es gibt viele möglichkeiten,

a) du nehmst eine ratsche mit verlängerungs rohr (oder drehmomantschküssel)und ziehst mal deine räder nach,da merkst du ein spiel.
b)bei unenbenheiten spürst du das am lenkrad,oder mit dem fuss kurz aufs bremspedal
tippen dann merkst du es auch.
c)wenn die gerig ausgeschlagen sind,merkst du es am besten auf der autobahn,sobald du bremsen tust,zieht dein auto hin und her...oder einseitig...

hoff ich konnte bischen helfen

mfg
Autor: Asphaltquäler
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

a) du nehmst eine ratsche mit verlängerungs rohr (oder drehmomantschküssel)und ziehst mal deine räder nach,da merkst du ein spiel.
b)bei unenbenheiten spürst du das am lenkrad,oder mit dem fuss kurz aufs bremspedal
tippen dann merkst du es auch.
(Zitat von: janakis83)




Moin zusammen, genau das ist bei mir der Fall. Da ich auch ca. 160000 km auf der Uhr habe sind die Hydros wohl (bald) fällig.

Aber wie steht es um die Querlenker selbst? Sind die in Ordnung, wenn man äusserlich keine Beeinträchtigungen feststellen kann? Oder sollte man die lieber ebenfalls austauschen, damit man mittelfristig nicht nochmal Querlenkerlager samt Querlenker tauschen muss?
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aja ok,

ich habe wirklich seit längerer Zeit festgestellt dass das Auto sich nicht mehr sauber fahren lässt.

Sollte ich nur die Gummilager oder gleich den gesamten Querlenker austauschen?

Mfg Vadim
Autor: janakis83
Datum: 12.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was bei mir der fall war war,die koppeöstangen waren richtig ausgeschlagen,mein auto war sehr unstabil,bald sind meine hydrolager auch fallig das merk ich sobald ich in der tiefgarage fahr,

aber die hydros machen sicher was aus,

ich selbs habe schon das 2te mal hydrolager gewechselt,doch ohne kopletten querlenker zu erneuern,wenn die restlichen traggelenke inordnung sind,braucht man nicht zu erneuern,aber es liegt ja an euch vor.
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile