- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: oli_compact Date: 07.04.2011 Thema: E46 Compact Tieferlegungsfedern ---------------------------------------------------------- Servus miteinander!! Habe mir vor kurzem einen E46 Compact gekauft ist das facelift model bj.2004 und keine werkstieferlegung wie die VFL modelle hab die suche schon benutzt nur verwirrt mich das ganze, die einen sagen so die anderen wieder etwas anderes deshalb mach ich hier einen neuen thread auf! okay kommen wir mal zur sache, hab mir jetzt vor mein wagen tiefer zu legen.... will federn von h&r oder eibach verbauen... alles schön und gut von h&r gibt es federn 55/35 kommt mein wagen dann jetzt genau die 55/35 tiefer da ich ja nicht von werk die sportliche fahrwerksabstimmung habe?? hab 18zoll felgen drauf und will eigentlich das er vorne tiefer kommt......die kotflügel vorne sind ja höher als hinten (von der seite betrachtet) hinten soll er höchsten 10mm tiefer und vorne so das meine 18zöller schön die radkästen füllen, sollen aber nicht verschwinden was für eine tieferlegung würdet ihr mir denn raten? ich dank euch jetzt schonmal für eure hilfe hab noch nicht so plan von bmw da ich früher einen honda crx ed9 gefahren habe muss erst mal rein kommen aber jeder fängt ja mal klein an :) |
Autor: Old Men Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du hinten nur 10mm tiefer willst, kannst du keine 35er Federn nehmen. Dann kommt der 35mm tiefer und nicht nur 10mm. |
Autor: asrael Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, für den E46 gibt es 2 verschiedene Sätze Federn von H&R. Die 29484-1 (rot) ergeben beim Serienfahrwerk eine Tieferlegung von 55/35 und die 29485-1 (schwarz) sind mit 35/20 angegeben. Beim Compact werden die 29484-1 oft auch als 35/10er Tieferlegung verkauft, weil die VFL-Modelle des Compact eine serienmäßige Tieferlegung von ca. 20mm hatten! Die 29484 würde ich beim FL-Modell nicht ohne gekürzte Sportdämpfer verbauen. Ich hatte die Federn auf Seriendämpfern gefahren, allerdings waren die Dämpfer nach 15tkm dann undicht! Hab dann KW-Rebounddämpfer eingebaut und seitdem keine Probleme mehr. mfg |
Autor: DJ007 Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehe es genauso wie mein vorredner! wenn du ein gutes fahrverhalten möchtest, musst du investieren! da führt kein weg dran vorbei. ab einer tieferlegung von 40mm brauchst du umbedingt gekürzte sportstoßdämpfer! hier empfehle ich dir bilstein B6 / B8 wobei die B6 günstiger sind, als die B8 oder andere qualitativ hochwertige gekürzte, hier rebound, sportstoßdämpfer! fahre selber bilstein B8 dämpfer, damals haben die knappe 900 euro gekostet sowie eibach sportsline federn 50/30mm. auf den anderen kisten is einma das m-fahrwerk drin,tieferlegung hier 25-30mm rundum, sowie einma Serie! auf dem sommerflitzer von seat is ebenfalls das original seat-sportfahrwerk drin. je nachdem was dein kilometerstand sagt, würde ich folgendes mit tauschen/überprüfen: - domlager - koppelstangen - spurstangen köpfer überprüfen - querlenker checken es gibt zu bilstein/H&R noch eine günstigere alternative. hier is es die firma AP Sportfahrwerke. die sind preis/leistungsmäßig voll in ordnung, kosten allerdings nur ein bruchteil von Eibach sowie H&R. meist sparste hier so um die 50 euro pro federnsatz. fahrwerhalten ist gut, straff & komfortabel. hatte das ebenfalls mal gehabt (siehe einen anderen beitrag von mir hier zum thema: fahrwerkstest, link such ich dir raus...) mfg --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: DJ007 Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier is mein versprochener link zu meinen tests mit verschiedenen fahrwerken / fahrwerkskombis Link --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: the_m Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab meim compact ein gewindefahrwerk gegönnt.. kannst dann wenigsten so einstellen dass es dir gefällt bring vorne mit originalschürze nur zigarettenschachtel quer druntern und hab 8,5X19 mit 225 schlappen drauf ohne etwas bördeln zu müssen des muss drücken im rücken |
Autor: oli_compact Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dj: also kann ich mir ein ap fahrwerk ohne bedenken einbauen? oder meinst du nur die federn von ap? wenn ich ein festes fahrwerk verbauen möchte zu was würdest du persönlich greiffen?? meine felgengröße ist 8x18 et35 mit 225/40 R18 bereifung @ the_m : was für ein gewindefahrwerk hast du denn verbaut wenn ich fragen darf hab gelesen das man meist spurplatten benötigt da sonst die innenflanke vom reifen am fahrwerk streifft |
Autor: oli_compact Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat vielleicht jemand schon erfahrung gemacht mit LOWTEC fahrwerken?? da kann man ja, wenn ich mich nicht täusche an der HA aussuchen welche federn man haben möchte...an VA 45mm würde doch passen und hinten die 20mm federn hier mal ein link Link |
Autor: the_m Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab des gewinde von ap drin und hatte keine probleme mit den felgen brauchst nur die richtige einpresstiefe dann klappt des schon ich selbst hab 8,5X 19 ep glaub ich 35 schau aber noch mal nach ... und auf der hinterachse noch 25mm distanzen drauf musste nur bördeln wegen den distanzen so wars kein problem ohne war er extrem tief hatten des fahrwerk komplett runtergeschraubt und sogar tüv bekommen des muss drücken im rücken |
Autor: oli_compact Datum: 08.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber das will ich möglichst vermeiden mit bördeln..... kenn viele die das machen lassen haben und nach ein paar jahren reisst der lack und rostet dann... niemand erfahrung mit lowtec fahrwerken? |
Autor: the_m Datum: 09.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass die Distanzen weg oder lass nan hinten weng höher dann brauchst Net bördeln ! des muss drücken im rücken |
Autor: Selected Parts Datum: 09.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir nur raten nicht das H&R CupKit in den Compacten zu bauen. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic269065_e46_compact_h_r_federn_klappert_jetzt_.html&SearchTerms=+ Wir haben selber noch einen Compacten (Saphirgirl E46 Compact) und in dem hatten wir Anfangs auch ein H&R CupKit verbaut. Schau dir einfach den Link an. Nimm am besten ein Koni, dann steht der Compacte perfekt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |